FPZ RückenTherapie mit HUR Geräten im Webinar kennenlernen

HUR Deutschland kooperiert mit dem FPZ Köln, wodurch HUR-Geräte kostengünstige, platzsparende und wissenschaftlich bestätigte Lösungen für die FPZ RückenTherapie bieten. Das Konzept wird jetzt in einem Webinar vorgestellt.

HUR Deutschland hat eine neue Kooperation mit dem renommierten Forschungs- und Präventionszentrum FPZ in Köln bekanntgegeben. Die Zulassung der HUR-Geräte ermöglicht FPZ-Therapiezentren einen kostengünstigen und platzsparenden Einstieg in die FPZ RückenTherapie. Drei multifunktionale Trainingsgeräte bieten auch in kleineren Physiotherapiepraxen effektive Therapiemöglichkeiten.

30 Jahre Erfahrung

Eine Vergleichsstudie von FPZ bestätigt die Zulassung der HUR-Geräte für die FPZ RückenTherapie. Die Ergebnisse zeigen, dass die HUR-Geräte den bestehenden Geräten entsprechen. Die Geräte HUR EA Twist und HUR Abdomen/Back ermöglichen die Analyse und das Training aller vier Freiheitsgrade der wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur im Rumpf.

HUR verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung und hat über 10.000 Einrichtungen weltweit ausgestattet. FPZ setzt seit drei Jahrzehnten auf die Aktivierung der körpereigenen Muskulatur zur Gesundheitsförderung und betreibt über 180 Therapiezentren, die gezielt die Muskulatur analysieren und trainieren.

Webinar gibt Einblicke

Das neue FPZ-Rückenkonzept wird in einem kostenlosen Webinar am Sonntag, 16. Juni, von 11 bis ca. 12 Uhr, vorgestellt. Eine Anmeldung ist ab sofort online möglich.

Bildquelle: © Drobot Dean – stock.adobe.com

Der Autor

  • Dennis Bechtel

    Dennis Bechtel studierte Germanistik und Anglistik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er arbeitete als freier Journalist und Texter in NRW und war u.a. als Marketing Specialist mit dem Schwerpunkt PR in einem Konzern tätig. Seit 2023 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Er verfügt über eine Fitnesstrainer B-Lizenz und spielt leidenschaftlich gern Tennis.

    Mehr zu Dennis Bechtel