Technogym: Excite Line ist Finalist bei Plastics Recycling Awards Europe 2024

Bildquelle: © Technogym

Die Excite Line von Technogym vereint Innovation und Nachhaltigkeit. Mehr als 60 % der Kunststoffkomponenten des Produkts bestehen aus recyceltem Material, wodurch die CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Materialien um 50 % reduziert werden können. Dafür ist Technogym für die Plastics Recycling Awards nominiert.

Die neue Generation der Excite Line Produkte von Technogym ist nachhaltiger und umweltfreundlicher als der Vorgänger. Die Kunststoffkomponenten enthalten zwischen 60 und 70 % recyceltes Material, was zu einer durchschnittlichen Reduktion der CO₂-Emissionen um 50 % im Vergleich zu nicht recycelten Komponenten führt.

Bei der Verpackung stammen 100 % des Holzes und bis zu 70 % des Kartons aus nachhaltigen und rückverfolgbaren Quellen, während alle Grafiken mit wasserbasierten Tinten gedruckt werden. Zudem verbraucht das neue Excite Run 15 % weniger Energie als das Vorgängermodell.

Thermoplastisches Harz

Die Human-Power-Version der Excite Line ist die erste Generation von smarten Geräten, die weder Strom noch Batterien benötigen, teilt Technogym mit. Die Excite Line besteht aus sieben Cardiogeräten: Excite Run, Excite Synchro, Excite Bike, Excite Vario, Excite Recline, Excite Climb und Excite Top.

Das italienische Unternehmen Technogym hat ein neues thermoplastisches Harz auf ABS-Basis verwendet, das zu 60 % aus mechanisch recyceltem Haushaltsabfall sowie elektrischen und elektronischen Komponenten (RAEE) besteht und vom IIP (Istituto Italiano Plastici, Italienisches Kunststoffinstitut) als „Plastica Seconda Vita da Raccolta Differenziat“ (Zweites Leben Kunststoff aus getrennter Sammlung) zertifiziert ist.

50 % weniger CO₂-Emissionen

Der Einsatz dieses Rohstoffs ermöglicht es, für jedes produzierte Gerät durchschnittlich 7 kg Kunststoff, der sonst auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen landen würde, wiederzuverwenden und in hochwertige Materialien umzuwandeln.

Durch die Verwendung dieses alternativen Materials können die CO₂-Emissionen im Vergleich zu 100 % neuen Materialien um durchschnittlich 50 % gesenkt werden.

Nun ist die Linie Finalist bei den Plastics Recycling Awards Europe 2024, einem Preis, der Leistungen in der Verwendung von recycelten Materialien, Produktdesign und Herstellung anerkennt.

Der Autor

  • Dennis Bechtel

    Dennis Bechtel studierte Germanistik und Anglistik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er arbeitete als freier Journalist und Texter in NRW und war u.a. als Marketing Specialist mit dem Schwerpunkt PR in einem Konzern tätig. Seit 2023 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Er verfügt über eine Fitnesstrainer B-Lizenz und spielt leidenschaftlich gern Tennis.

    Mehr zu Dennis Bechtel