Fitnessstudios: Das sind die Servicesieger in fünf Metropolen

Bildquelle: © Rido – stock.adobe.com

Das Deutsche Institut für Service-Qualität testete 16 regionale Fitnessstudio-Ketten in fünf Metropolen und stellte dabei fest, dass diese insgesamt guten Service bieten.

Das Gesundheitsbewusstsein in der Gesellschaft steigt, und Sport ist mehr als nur ein kurzlebiger Trend. Wer eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio erwägt, hat vor allem in Großstädten die Qual der Wahl: Sowohl bekannte Ketten als auch regionale Anbieter konkurrieren um Mitglieder. Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag des Nachrichtensenders ntv 16 regionale Anbieter in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt am Main getestet.

Die Fitnessstudios in allen fünf Metropolregionen bieten insgesamt guten Service. Frankfurt am Main überzeugte am meisten (durchschnittlich 75,3 Punkte), während Köln das Schlusslicht bildete (durchschnittlich 71,4 Punkte).

Beratung und Probetraining

Die Studie belegt: Die Mitarbeiter sind freundlich, nehmen sich Zeit und beantworten Fragen fachlich korrekt. Auch beim Probetraining zeigen die Trainer Engagement und erklären die Geräte ausführlich. Allerdings wird der individuelle Bedarf oft nicht ausreichend erfragt, sodass Übungen manchmal pauschal gezeigt werden.

Trainingsumfeld und Betreuung

Die Studios sind sauber, bieten eine angenehme Atmosphäre und ein überzeugendes Angebot an Geräten und Kursen. Verbesserungspotenzial gibt es bei der Betreuung: Nur in einem Drittel der Fälle sind Trainer dauerhaft auf der Trainingsfläche präsent und nehmen selten Kontakt zu Trainierenden auf. Ein persönlicher Trainingsplan wird häufig nicht angeboten.

Städtesieger und Angebote

  • Berlin: Superfit (Qualitätsurteil „gut“), gefolgt von Crunch Fit („gut“) und John Reed Fitness („befriedigend“).
  • Hamburg: David Lloyd Meridian Spa & Fitness („sehr gut“), gefolgt von Fitnessfabrik und Sports Club (beide „gut“), Elbgym („befriedigend“).
  • München: Body + Soul Group („gut“), gefolgt von Speedfitness („gut“) und Fit Star („befriedigend“).
  • Köln: Just Fit („gut“), gefolgt von Xtrafit („gut“) und AI Fitness („befriedigend“).
  • Frankfurt am Main: Pur Fitness („gut“), gefolgt von Prime Time Fitness und Fitseveneleven (beide „gut“).

Fakten zur Servicestudie

Das Deutsche Institut für Service-Qualität testete 16 regionale Fitnessstudioketten in fünf Metropolregionen. Die Servicequalität wurde über 96 verdeckte Besuche (Mystery-Tests) gemessen. Im Fokus standen Beratung, Probetraining, Trainingsbedingungen und das Angebot.

 

Der Autor

  • Dennis Bechtel

    Dennis Bechtel studierte Germanistik und Anglistik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er arbeitete als freier Journalist und Texter in NRW und war u.a. als Marketing Specialist mit dem Schwerpunkt PR in einem Konzern tätig. Seit 2023 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Er verfügt über eine Fitnesstrainer B-Lizenz und spielt leidenschaftlich gern Tennis.

    Mehr zu Dennis Bechtel