Customer Journey – eine Begrifflichkeit, die derzeit in aller Munde ist. Doch wie gestaltet sich so eine Reise nach der ersten Kontaktaufnahme oder dem Abschluss einer Mitgliedschaft? Und vor allem: Wo hört sie auf? Bei Myokraft ist die Customer Journey eine Reise, die nicht endet. Getreu dem Motto „der Weg ist das Ziel“. Myokraft begleitet seine Kunden auf ihrem ganz individuellen Weg. Vom ersten Kennenlernen bis hin zur Betreuung, die über viele Jahre geht – ganz gleich, ob die Kunden über eine verschriebene Physiotherapie ins Studio kommen oder mit dem Wunsch, den Fitnessbereich zu nutzen.
Die Bereiche Physiotherapie und Fitness, Ernährung und Wissen werden bei Myokraft ganz selbstverständlich miteinander verbunden und abgedeckt, sodass es niemandem auf der Reise langweilig wird. Eine Tatsache, die Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen freut und zusammenrücken lässt.
Erweiterung für Ernährung
Aktuell zählt Myokraft 1.845 Mitglieder, doch es sind räumliche und inhaltliche Erweiterungen geplant und die Zahl soll bis Ende des zweiten bzw. Anfang des dritten Quartals 2025 auf 2.000 steigen. Auf einer Fläche von insgesamt 1.130 m², davon 505 m² Trainingsfläche und 185 m² mit modernster „Ausstattung von Hold Strong, bietet das Studio ideale Bedingungen für effektive Therapie- und Trainingseinheiten.
Ein weiterer Meilenstein ist die ge-plante Integration eines gesunden Ernährungsbereichs, der das Angebot auf insgesamt 1.400 m² erweitern wird. „Diese ganzheitliche Herange-hensweise sorgt für eine noch tiefere Verbindung zwischen Bewegung, Regeneration und Ernährung“, sagt Geschäftsführer Nick Bol. Gemeinsam mit seinem Vater Michael hat er Myokraft geschaffen.
Die Trainer von Myokraft sind immer greifbar für die Mitglieder, da alles gut strukturiert ist (Bildquelle: © Myokraft)
In allen Bereichen sollen sich die Kunden frei bewegen können, nach und nach herausfinden, was für sie wichtig und richtig ist. Infomappen, Wissenskarten und Videos auf Videobüchern und Leinwänden unterstützen dabei. Die Mitarbeiter sind trotzdem als Ansprechpartner verfügbar und aufgrund der modernen Organisation nicht über-lastet.
Therapie und Training in der Praxis
Ein zentrales Anliegen bei Myokraft ist es, dass Therapie nicht nur passivbleibt. Die Erfahrung zeigt: Alltägliche Belastungen sind nicht mit Krafttraining vergleichbar. Deshalb setzt das Studio auf praxisnahe Lösungen, die darauf abzielen, Menschen belastbar zu machen und schmerzende Bereiche zu stabilisieren.
Durch aktive Therapie erfahren die Mitglieder Selbstwirksamkeit und werden Schritt für Schritt an ein selbstständiges Training herangeführt. Auch das versteht man als Teil der Customer Journey.
Ein zentrales Anliegen bei Myokraft ist es, dass Therapie nicht nur passiv bleibt (Bildquelle: © Myokraft)
Diese beginnt vor Ort mit einer ersten Beratung und ist kostenlos. In 30 Minuten geht es darum, den individuellen Bedarf zu analysieren. Die Mehrheit der Interessierten entscheidet sich danach für eine intensivere Betreuung. Präventionsprogramme über 30 Tage helfen dabei, nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Die Mitglieder bleiben, weil sie spürbare Fortschritte machen – nicht nur in der Therapie, sondern auch in ihrer Fitness. „Und weil sie merken, dass sie ihre Gesundheit selbst in der Hand haben. Sie werden hier im Umgang mit den Geräten immer selbstständiger“, so Bol.
Perfekte Kundenreise, Vorteile für Mitarbeiter
Ein entscheidender Erfolgsfaktor von Myokraft ist dabei die klar definierte und automatisierte Customer Journey. Jeder Kunde weiß genau, welche Möglichkeiten bestehen und welche Erwartungen realistisch sind. Fehlgeleitete Hoffnungen gehören der Vergangenheit an.
Die neuesten Geräte von EGYM und Matrix ermöglichen ein hocheffizientes, digital unterstütztes Training. Neben den modernen Kraft- und Cardiogeräten gibt es einen großzügigen Freihantelbereich sowie eine Functional Area, die vielseitige Trainingsmöglichkeiten bietet.
Style für Motivation
Das gesamte Studio ist offen gestaltet und frei von Ablenkungen, sodass sich die Mitglieder voll und ganz auf ihr Training konzentrieren können. Große Glasscheiben sowie Ringtrennwände trennen die einzelnen Trainingsbereiche, ermöglichen aber dennoch den freien Blick auf das Geschehen. Dies wirkt besonders motivierend und sorgt für eine dynamische Atmosphäre.
EGYM ist bei Mykraft präsent und hilft Einsteigern nach der Therapie (Bildquelle: © Myokraft)
Nick Bol: „Die Wissensvermittlung spielt eine zentrale Rolle bei uns. Warum macht eine Übung Sinn? Wie kann man langfristig gesund bleiben? Karten mit visuellen Anleitungen, Lernvideos und detaillierte Broschüren sorgen dafür, dass Mitglieder ihre Therapie und ihr Training besser verstehen.“ Die Mitarbeitern fungieren dabei eher als Begleiter – sie stehen jederzeit für Fragen bereit, doch das System ist so gut organisiert, dass viele Mitglieder schnell selbstständig agieren können. Sie wenden sich dann für Feinjustierungen an die Trainer, um ihr Training optimal anzupassen.
Besonders bemerkenswert ist die kostenlose Physiotherapie-Sprechstunde, die jeden Donnerstagabend angeboten wird. Sie ermöglicht es Kunden, frühzeitig Probleme zu erkennen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Die Zukunft: Digitalisierung und Effizienz
Was sind die Pläne für Myokraft? „Myokraft setzt weiter konsequent auf Digitalisierung: Alle Abläufe sind online organisiert, Bestellungen können digital abgewickelt werden“, so Bol. Die klaren Strukturen erleichtern nicht nur den Kunden die Orientierung, sondern auch den Mitarbeitern – aktuell sind es 33 Teammitglieder, die in dem modernen Umfeld optimale Bedingungen vorfinden. „Für uns ist Effizienz von enormer Bedeutung“, sagt Bol. „Unser Konzept ist aufschlussreich und gut verständlich für neue Mitglieder und Patienten, doch es hilft auch den Mitarbeitern, sich und ihre Arbeit gut zu organisieren“, ist er sicher.
Mit einem geplanten Investment von 150.000 bis 200.000 Euro für die Küche wird das Konzept nochmals erweitert, um Ernährung als festen Bestandteil in die Gesundheitsreise der Mitglieder zu integrieren.
Da Myokraft in einer kleinen Mall angesiedelt ist, wird sich der Ernährungsbereich in Räumlichkeiten direkt gegenüber der Trainings- und Therapie-fläche befinden und bequem zu erreichen sein. Mit der Ernährung soll sich der Kreis einer perfekten Betreuung schließen. Die Customer Journey von Myokraft geht somit auch beim Thema Essen noch weiter.
Bildquelle Header: © Myokraft