Umsatzsteuerpflicht für Beitragszahlungen während Corona und Datenschutz beim Unternehmensverkauf

Das höchste deutsche Finanzgericht, der Bundesfinanzhof (BFH), hat im April zwei Urteile zur Umsatzsteuerpflicht für Beitragszahlungen während der…

mehr Recht

Praxisübernahme planen: So vermeiden Sie rechtliche und finanzielle Stolperfallen

Eine Praxis verkauft man nur einmal – damit die Übergabe des Lebenswerkes gelingt, gibt Rechtsanwalt & Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Dr. Thomas…

mehr Physiotherapie

Gesetzliche Änderungen bei Onlineverträgen in Fitnessstudios und Gesundheitszentren

Ab dem 20.07.2025 müssen Onlinehändler ihre AGB und Website-Inhalte anpassen – der Verweis auf die EU-Streitschlichtungsplattform entfällt.…

mehr Recht

KI-generierte Musik im Fitness­studio: Innovationssprung oder rechtliches Minenfeld?

In der Fitness- und Wellnessbranche wächst die Nachfrage nach innovativen, kosteneffizienten Musiklösungen. Viele Studios setzen vermehrt auf…

mehr Digitalisierung

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Das müssen Unternehmen in Zukunft beachten

Mit dem Ziel, eine „gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und älteren Menschen“ an der…

mehr Recht

Diversity: Das neue Selbstbestimmungsgesetz und dessen Auswirkungen für Fitnessstudiobetreiber

Seit dem 01.11.2024 gilt das neue Selbstbestimmungsgesetz und schon steht die Fitnessstudioverwaltung vor neuen Herausforderungen.

mehr Recht

Rechtssicherer Softwarewechsel: Tipps für Fitnessstudiobetreiber

Der Wechsel zu neuer Software bietet Chancen, aber auch rechtliche Risiken. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Aspekte – von der Datenherausgabe…

mehr Recht

Datenschutzherausforderungen und Rückzahlungen von Unberechtigten Zusatzentgelten

Was müssen Studiobetreiber bzgl. bestehender und neuer Datenschutzherausforderungen beachten und was besagt das BGH-Urteil zur Rückzahlung von…

mehr Recht

Kurstrainer: Rechtliche Risiken der Scheinselbstständigkeit

In der Fitnessbranche sind Kurstrainer oft als freie Mitarbeiter oder Honorartrainer tätig und werden als Selbstständige geführt. Dies birgt jedoch…

mehr Recht

Frauenfitnessstudio verbietet Transfrau die Mitgliedschaft – wie ist die Rechtslage?

Ein von der Dr. Geisler, Dr. Franke Rechtsanwälte Partnerschaft mbB betreutes Frauenfitnessstudio sah sich Ende Mai dieses Jahres mit einer brisanten…

mehr Recht

Überbrückungshilfen für Fitness- und Gesundheitsstudios – Aktueller Stand laufender Verfahren

Die Einreichungsfrist der Schlussabrechnung der Corona-Hilfen endete am 31. Oktober 2023. Sofern eine Fristverlängerung beantragt wurde, ist die…

mehr Recht

Unternehmensnachfolge, -kauf und -verkauf von Fitnessunternehmen

Die Nachfolge innerhalb eines Unternehmens zu regeln, ist für die meisten Unternehmer eine große Herausforderung. Anwendungsfälle sind beispielsweise…

mehr Recht

Rechtliche Fragen gehören zum Alltag von Fitnessstudiobetreibern, Physiotherapeuten und Praxisbetreibern – ob Arbeitsrecht, Vertragsgestaltung, Datenschutz oder Haftung. Auf dieser Themenseite bieten wir fundierte Informationen zu relevanten Gesetzen, aktuellen Urteilen und praxisnahen Handlungsempfehlungen. So bleiben Betreiber von Fitnessstudios und Physiotherapiepraxen rechtlich auf der sicheren Seite und gewinnen Sicherheit im Umgang mit komplexen Vorgaben. Unsere Beiträge werden von Fachjuristen geprüft oder basieren auf seriösen Quellen – verständlich aufbereitet und direkt anwendbar im Praxis- und Studioalltag.