Marketing

Onlinemarketing für höherpreisige Fitnessstudios: Der Schlüssel liegt im richtigen Prozess

Bildquelle: © GrowMember Consulting

Höherpreisige Studios und Dienstleister zeichnen sich durch persönliche und individuelle Betreuung aus, die den Kunden Vorteile bietet, die er bei günstigeren Anbietern zumeist vermisst. Doch wie lässt sich diese besondere Leistung gezielt vermarkten? Der Schlüssel liegt im Onlinemarketing und einem klar strukturierten Prozess, der viele Stellschrauben umfasst, die jedoch oft nicht richtig genutzt werden.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Anbieter höherpreisiger Dienstleistungen müssen ihre Zeit und Ressourcen optimal nutzen, besonders durch personalisierte Betreuung und effiziente Terminvergaben.
  • Ein erfolgreicher Prozess umfasst die Sichtbarkeit bei der Zielgruppe, eine konvertierende Landingpage, Vorqualifizierung der Anfragen und eine effiziente Terminbuchung.
  • Eine präzise Ansprache der Zielgruppe durch organische Reichweite und authentische Werbeinhalte schafft Vertrauen und steigert die Kundenbindung.
  • Ein Flexibles Terminbuchungssystem mit automatisierten Erinnerungen über WhatsApp oder E-Mail erhöht die Effizienz und minimiert verpasste Termine.

Für Anbieter höherpreisiger Dienstleistungen ist es entscheidend, ihre Ressourcen optimal zu nutzen, sei es durch personalisierte Betreuung oder durch eine effiziente Auslastung von Geräten und Anwendungen. Ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses ist das Neukundengeschäft, das parallel zur Betreuung von Bestandskunden ausreichend Zeit erfordert. Ein nicht wahrgenommener Termin eines Interessenten stellt eine verpasste Gelegenheit dar, bei der wertvolle Zeit anders genutzt werden könnte. Das eigentliche Problem liegt also im Nadelöhr der Zeit, insbesondere bei der Vergabe von Zeitslots.

Die wichtigsten Bestandteile des Terminprozesses

Im Onlinemarketing für Fitnessstudios ist es entscheidend, den Prozess zur Gewinnung von Neukunden und zur optimalen Nutzung der verfügbaren Zeit effektiv zu gestalten. Dies erfordert eine klare Struktur mit den folgenden Elementen:

  • Sichtbarkeit bei der richtigen Zielgruppe
  • Eine konvertierende Landingpage
  • Vorqualifizierung der Anfragen
  • Effiziente Terminbuchung und Erinnerung

1. Sichtbarkeit bei der richtigen Zielgruppe

Um neue Interessenten zu gewinnen, müssen Fitnessstudiobetreiber ihre Sichtbarkeit deutlich erhöhen. Damit das gelingt, stehen verschiedene Quellen zur Verfügung: organische Reichweite über soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram, bezahlte Werbung auf Meta und Google sowie die eigene Website. Dabei ist es entscheidend, die Zielgruppe präzise anzusprechen und das Werbematerial ansprechend zu gestalten, um das Vertrauen der Interessenten zu gewinnen.Neben professionellen Bildern und Videos kann auch selbst produzierter Content wie Ansprache-Videos im Selfie-Format, sogenannter User- Generated Content (UGC), eingesetzt werden. Besonders im Bereich der Elektro-Muskel-Stimulation (EMS) haben sich einfache Bilder und Videos als besonders effektiv erwiesen – etwa, wenn Trainer und Mitglieder in einer entspannten Atmosphäre zu sehen sind. Solche Inhalte schaffen Authentizität und helfen Interessenten, sich vorzustellen, was sie beim Training erwartet. Werbematerial, das diese Fragen einfach und direkt beantwortet, erzielt in der Regel sehr gute Ergebnisse.

2. Konvertierende Landingpage

Klickt ein Interessent auf eine Anzeige, gelangt er auf eine Landingpage oder ein Lead-Formular. Damit die Eintragungsrate steigt, sollte die Seite optimal gestaltet sein. Ein bewährter Aufbau könnte folgendermaßen aussehen:

  • Starkes Werteversprechen und Hand-lungsaufforderung: „Vereinbare jetzt dein kostenloses Probetraining!“
  • Vorteile des Angebots: Warum sollte sich der Interessent für Ihr Studio entscheiden?
  • Details zum Angebot und zum Ablauf des Probetrainings
  • Informationen über das Studio: Stand-ort, Bilder und Videos
  • Testimonials und Kundenstimmen: Echtes Feedback schafft Vertrauen
  • Abschließende Handlungsaufforderung: Call-to-Action zur Buchung des Probetrainings

Wichtig: Vermeiden Sie den Einsatz von Stockbildern, da diese oft unpersönlich wirken und das Vertrauen der Interessenten nicht fördern. Nutzen Sie lieber authentische, eigene Bilder und Videos, die das Angebot des Studios realistisch widerspiegeln.

3. Vorqualifizierung der Anfragen

Um sicherzustellen, dass nur qualifizierte Interessenten den weiteren Prozess durchlaufen, ist eine Vorqualifizierung unerlässlich. Die Fragen sollten so gewählt werden, dass nur diejenigen weitergeleitet werden, die ernsthaftes Interesse haben. Eine gute Strategie ist es, zunächst einfache Fragen zu stellen, die Aufschluss über das Interesse und mögliche Hindernisse der Interessenten geben. Diese Vorgehensweise hilft, unentschlossene oder wenig interessierte Anfragen auszusortieren.

Termin Workflow Übersicht
Für Betreiber höherpreisiger Studios ist es entscheidend, einen klar strukturierten Onlinemarketing-Prozess zu etablieren, der auf die effiziente Nutzung von Zeit und Ressourcen abzielt. (Bildquelle: © GrowMember Consulting)

Eine häufige Frage, die in vielen Studios auftaucht, ist die Finanzabfrage. Diese führt jedoch häufig zu einer hohen Absprungrate. Daher ist es empfehlenswert, die Vorqualifizierung mit einfachen Fragen zu gestalten und tiefere Fragen erst im persönlichen Gespräch zu klären.

4. Terminbuchung und Erinnerung

Die Terminbuchung sollte je nach Art des Studios flexibel gestaltet sein. Im EMS-Bereich empfiehlt es sich, einen Termin erst nach einer telefonischen Vorqualifizierung zu vereinbaren, um unnötige Zeitverschwendung zu vermeiden und nur qualifizierte Interessenten weiterzuführen. Bei Premiumstudios können auch teilautomatisierte Lösungen wie Kalendersysteme zum Einsatz kommen. Diese integrieren Zeit-slots direkt aus der Studioprogramm-software, automatisieren die Terminbuchung und -erinnerung und reduzieren so den Aufwand für das Team vor Ort erheblich.

Automatisierte Erinnerungen via WhatsApp oder E-Mail helfen dabei, dass Interessenten ihren Termin nicht vergessen. Dieser zusätzliche Kommunikationskanal steigert die Effizienz und sorgt für eine höhere Bindung der Interessenten.

Fazit: Ein klarer Prozess für die Terminvergabe

Für Betreiber höherpreisiger Studios und Dienstleister ist es entscheidend, einen strukturierten Onlinemarketing-Prozess zu etablieren, der auf die effiziente Nutzung von Zeit und Ressourcen abzielt. Eine gut durchdachte Strategie zur Sichtbarkeit, eine konvertierende Landingpage, eine durchdachte Vorqualifizierung der Anfragen und eine optimierte Terminbuchung sind die Schlüsselelemente, die zu einem vollen Terminkalender führen.

Bildquelle Header: © GrowMember Consulting

Der Autor

  • Philipp John

    Philipp John ist Geschäftsführer der Onlinemarketing-Agentur GrowMember Consulting, welche seit 2019 Fitness-und EMS-Studios bei der professionellen Mitglieder- und Mitarbeitergewinnung unterstützt. Mit über 300 be-treuten Standorten zählt GrowMember zu den führenden Agenturen im DACH-Raum.

    Mehr zu Philipp John

Magazin

BODYMEDIA Fitness 2-2025 E-Book lesen

BODYMEDIA Fitness 2-2025

Mehr erfahren