Physiotherapeut Christopher Pfeiffer bietet seit einem Jahr IVT in seinem Therapie- und Trainingszentrum PhysioPlus und ActivPlus im fränkischen Lichtenau an, was ihm ein Alleinstellungsmerkmal verschafft. Seine Entscheidung basierte auf positiven persönlichen Erfahrungen als Leistungssportler. Das Gerät wird in Pfeiffers Praxis von vielen Kunden und Patientengruppen für Therapie und Training genutzt, unabhängig von privater oder gesetzlicher Versicherung.
So funktioniert die Intermittierende Vakuumtherapie (Bildquelle: © PHYSIOMED GROUP)
Viele nutzen die wohltuende Wirkung auch ohne Rezept als Selbstzahler, darunter viele Sportler, die IVT zur schnellen Regeneration nach Training oder Wettkämpfen einsetzen.
Lohnende Investition – gerade für kleine Praxen
Vor der Anschaffung eines teuren Geräts stellt sich die Frage: Rechnet sich das? Große Physiopraxen haben oft mehr finanzielle Möglichkeiten, aber auch für kleinere Praxen kann sich ein vacumed lohnen.
„Man muss das Gerät sinnvoll nutzen und den Leuten aktiv nahebringen. Mit dem vacumed habe ich quasi einen weiteren Mitarbeiter gewonnen und kann meine Therapeuten für andere Aufgaben einsetzen.“
Christopher Pfeiffer, Betreiber PhysioPlus
Finanziell lohnt sich die Investition nicht nur im Selbstzahlerbereich. Auch mit KGG durch vacumed lassen sich gute Umsätze erzielen, da das Gerät als Medizinprodukt Klasse IIa zertifiziert ist und im Rahmen eines Rezepts für Krankengymnastik am Gerät (KGG) abgerechnet werden kann. Viele Patienten kommen gezielt wegen der schnellen KGG-Termine und der spürbaren Wirkung der IVT.
Kontakt
PHYSIOMED GROUP
Siemensstraße 30
63755 Alzenau
Tel. +49 6023 91680
E-Mail: info@physiomed-group.com
Web: www.physiomed-group.com
Bildquelle Header: © PHYSIOMED GROUP