VfRG e. V.: Netzwerktreffen war ein voller Erfolg

Bildquelle: © VfRG e.V.

Am Donnerstag, 22. August, fand das Netzwerktreffen des VfRG e. V. statt. Auf dem Event wurden unter anderem aktuelle Statistiken, Perspektiven im Rehasport und innovative Ansätze thematisiert.

Das Netzwerktreffen des VfRG e. V. gab Einblicke in aktuelle Statistiken und die Verkaufsquote. Im Anschluss wurden die Aussichten und Perspektiven im Rehasport sowie die Entwicklungen innerhalb des VfRG e. V. diskutiert.

Besonderes Interesse weckten die Präsentationen zur „Online Prävention" in Zusammenarbeit mit Prävention.digital sowie zur „Ganzheitlichen Körperanalyse durch InBody“, die neue Möglichkeiten für den Rehasport aufzeigten.

Teilnehmer kamen leicht ins Gespräch

Mit einer Präsentation von Roland Jentschura zum Thema „Das ist bei mir genetisch“ und einem anschließenden Zwei-Gang-Mittagessen, bei dem die Teilnehmer sich weiter vernetzen konnten, setzte das Treffen seinen erfolgreichen Verlauf fort.

Den Nachmittag leitete Peter Hinojal mit seinem Vortrag „ArtGerechte Ernährung – nie wieder Diät“ ein. Anschließend referierte Michael Mai von der Müntzel Versicherungsmakler AG über die Bedeutung der richtigen Versicherungswahl im Vortrag „Mit den 5 richtigen Fragen zur passenden Versicherung“.

200 Standorte in der Bundesrepublik

Der Verein für Rehasport und Gesundheitsförderung (VfRG) hat seit seiner Gründung im Jahr 2005 mittlerweile über 200 Standorten in ganz Deutschland.

Der Verein, der insgesamt acht Mitarbeiter beschäftigt, setzt auf enge Kooperationen mit namhaften Businesspartnern, um sein Angebot kontinuierlich zu erweitern und zu verbessern. Zu den Partnern zählen unter anderem milon und five, InBody, Prävention.digital, Jalife Consulting GmbH und Motion One.

Bildquelle: © VfRG e.V.

Der Autor

  • Kristian Kroth

    Kristian Kroth begann seine Karriere in der Fitnessbranche 2007 als leitender Angestellter in einer Fitnessstudiokette. 2009 machte er sich mit dem Family Fitness Koblenz selbstständig, das er mit dem Reha-Sport früh in Richtung Gesundheitsanbieter entwickelte.

    Mehr zu Kristian Kroth