Der Kandler Gesundheitsschuh soll die Fußgesundheit fördern und präventiv gegen Fußbeschwerden wirken. Der Schuh basiert auf einer patentierten Sohlenkonstruktion, die die natürliche Schrittabwicklung unterstützt und die Fußmuskulatur trainiert.
Die acht Schrittphasen des Menschen
- Fersenauftritt: Die Ferse berührt als erstes den Boden.
- Flachfußphase: Der gesamte Fuß kommt in Kontakt mit dem Boden.
- Mittelfußauftritt: Der Fuß rollt über den Mittelfuß ab.
- Vorfußauftritt: Der Fuß rollt über den Vorfuß ab.
- Zehenabstoß: Die Zehen drücken sich vom Boden ab.
- Schwungphase: Der Fuß schwingt nach vorne.
- Vorbereitung: Der Fuß senkt sich ab und bereitet sich auf den nächsten Fersenauftritt vor.
- Landung: Der Fuß landet wieder auf dem Boden.
Der Kandler Gesundheitsschuh beeinflusst diese Schrittphasen.
- Die Sohle ist so gestaltet, dass die Ferse flach auftritt und der Ballenbereich etwas ansteigt. Dadurch wird bei jedem Schritt ein „Bergauf gehen" simuliert, das die Streck- und Beugemuskulatur des Beines mehr beansprucht und trainiert.
- Die Sohle hat eine Vertiefung für alle Zehen, die die Greiftätigkeit der Zehen fördert und Zehenfehlstellungen und Metatarsalgie entgegenwirkt.
- Die Sohle ist aus festem Gummi gefertigt, um ihre Formstabilität zu gewährleisten und eine optimale Abrollbewegung zu ermöglichen.
„Durch diese spezielle Sohlenkonstruktion wird die Wirkungsweise des neuen Kandler Gesundheitsschuh im Zusammenhang auf die acht Schrittphasen des Menschen deutlich verbessert“, heißt es seitens Orthopädie Kandler. Der Schuh stärke nicht nur die Fußmuskulatur, sondern wirke auch positiv auf das Sprunggelenk, die Venenpumpe, die Gewölbebildung, die Haltung und den Rücken.
Bildquelle: © Orthopädie Kandler