Das duale Ausbildungsprogramm der Deutschen Sportakademie ist das erste seiner Art mit staatlicher Zulassung im Fernunterricht. Das Programm bereitet im Rahmen einer sachlichen und zeitlichen Gliederung auf die IHK-Prüfung vor und bietet zusätzlich eine fachpraktische Ausbildung mit relevanten Lizenzen und Abschlüssen.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Gleichwertigkeit dieses Programms mit dem traditionellen Ausbildungsweg bestätigt. Damit wurde die Basis für die Zulassung der Teilnehmenden zur IHK-Abschlussprüfung gelegt.
„Die staatliche Zulassung dieses Angebotes ist ein Meilenstein bei der Anerkennung von Fernunterrichtsangeboten in der beruflichen Bildung.“
Sarah Wankelmann, Projektverantwortliche bei der Deutschen Sportakademie
Ausbildung mit Mehrwerten für Arbeitgeber und Auszubildende
Die Auszubildenden legen durch die duale Ausbildung an der Deutschen Sportakademie in Kombination mit ihrem Ausbildungsbetrieb den Grundstein für eine optimale berufliche Perspektive in der wachsenden Sport- und Fitnessbranche. Die Verbindung der kaufmännischen Ausbildung mit dem Erlangen branchenrelevanter Lizenzen ist hierbei wegweisend.
Ausbildungsbetriebe und Auszubildende profitieren von digitalen Lerneinheiten und dem modularen Aufbau der Ausbildung. Dies ermöglicht beiden Seiten maximale Planbarkeit und Flexibilität.
Der Sport- & Fitnesskaufmann/-frau (IHK) inkl. Professional Fitnesscoach wurde in engem Austausch mit der IHK Köln entwickelt.
„Mit dem Ausbildungsprogramm, unserem modernen, flexiblen Lernsystem und der intensiven persönlichen Betreuung sichern wir die Qualität eines anerkannten Ausbildungsberufes in Deutschland. Wir bilden für die Sport- und Fitnessbranche flexibel einsetzbare Fachkräfte aus, die dringend gebraucht werden.“
Miriam Müller, pädagogische Leitung der Deutschen Sportakademie
Die Studienpreisverleihung erfolgt am Donnerstag, den 6. Juni 2024, auf der Bühne des Trendforums auf der LEARNTEC in Karlsruhe.
Bildquelle: © Deutsche Sportakademie