Das therapro Hallenprogramm steht im Zeichen von lernen, entdecken und Kontakte knüpfen

Bildquelle: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG

Das Hallenprogramm der therapro 2025, die vom 31.01. bis 02.02. in der Messe Stuttgart stattfindet, zeigt einmal mehr die thematische Vielfalt von Therapie, Prävention und Rehabilitation. In fünf Cubes vermitteln Vorträge breit gefächertes Wissen unter anderem zu den Themenbereichen Anwendung, Digitalisierung, Praxisorganisation, Prävention und Therapie. Zudem macht die Mitmach-Area neue Produkte erlebbar, und eine Pitch-Area mit Stellen- und Praxisbörse bringt Unternehmen und Jobsuchende zusammen. Für Start-ups gibt es eine eigene Sonderschau.

Das Programm der fünf Cubes wird von der Messe Stuttgart und einzelnen Ausstellerinnen und Ausstellern sowie von den Unternehmen Buchner & Partner, HSH Lamprecht und opta data gestaltet. Im Buchner Cube erfahren Interessierte etwa, wie man Mitarbeitende erfolgreich macht, bei opta data steht das Thema Digitalisierung im Fokus und im HSH Cube gibt es Wissen zur Neurologie. Ein gemischtes Themenangebot erwartet die Besucherinnen und Besucher der therapro Cubes 1 und 2. Dort referieren beispielsweise die Schupp GmbH & Co. KG zur Existenzgründung in der Physiotherapie und die Zimmer MedizinSysteme GmbH zur Bedeutung des muskuloskelettalen Ultraschalls in der Physiotherapie. Spannend für den Fachkräftenachwuchs dürfte der VPT Campus des Verbands für Physiotherapie sein, denn dort geht es um das Thema „Mein erstes Gehalt: clever verhandeln, erfolgreich starten“.

Mitmach-Area und Pitch-Area laden zum interaktiven Messebesuch ein

In der Mitmach-Area in der Mahle Halle (Halle 4) können Messegäste selbst aktiv werden und neue Produkte ausprobieren sowie an Kursen teilnehmen. Expertinnen und Experten zeigen Übungen und geben Anwendungstipps. So lädt die SISSEL Vertrieb-novacare GmbH zum Test ihrer Produkte für funktionelles Training, Mobilisation und Stabilisation ein. Außerdem wirft die Bamberger-Wellness GmbH einen Blick auf die therapeutischen Möglichkeiten des Cuppings bei der Behandlung von Störungen des Bewegungsapparats.

Innovationen entdecken in der Newcomer Area

Die Sonderschau Newcomer Area feiert in diesem Jahr Premiere. Hier präsentieren sich Start-ups mit innovativen Lösungen für die Gesundheitsbranche. Unter anderem stellt die Schweizer X10D AG einen Alltagsschuh vor, der ein verbessertes Abrollen und dadurch einen aufrechteren und gesünderen Gang ermöglicht. Zudem erläutert die auf digitale Trainingsprogramme spezialisierte Fysor GmbH, wie eine App das Beckenbodentraining optimieren kann.

Orientierung im umfassenden Hallenprogramm bietet die Online-Programmsuche der therapro. Über das Tool können Vorträge gezielt nach Tag, Uhrzeit, Ort und Stichwörtern gefiltert werden, sodass sich der Messebesuch individuell planen lässt. Alle Angebote des Hallenprogramms sind für Besucherinnen und Besucher mit gültigem Messe- oder Kongressticket kostenlos.

Bildquelle: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG