ACSM-Fitness-Trends für 2022 wurden veröffentlicht

Jedes Jahr veröffentlicht das American College of Sports Medicine eine Liste mit den Top-20-Fitness-Trends für das kommende Jahr. Diese werden im Rahmen einer weltweiten Befragung ermittelt, um zu zeigen, welche Entwicklungen nicht außen vor gelassen werden sollen. Diese 20 Trends wurden für 2022 als die Wichtigsten ermittelt.

Seit über 16 Jahren ermittelt das American College of Sports Medicine (ACSM) im Rahmen einer weltweiten Studie die 20 wichtigsten Fitness-Trends. Aus einer Liste von 43 potenziellen Trends können die über 4.500 befragten Fitness-Professionals ihre Top-20 auswählen. 

Fitness-Professionals bestimmen die Top-20-Trends

In diesem Jahr nahmen wieder insbesondere Personal Trainer (20 %), Physiotherapeuten (10 %) und Wellness-Coaches (6 %) teil. Aber auch Fitnessstudiobetreiber konnten an der Befragung teilnehmen. Erneut nahmen Fitness-Professionals aus vielen Ländern teil, darunter die USA, Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland und Großbritannien. 60 % der Befragten waren weiblich.

Die Ergebnisse der ACSM-Studie

Auch in diesem Jahr zeigt sich der starke Einfluss von Corona auf die Top-20-Fitness-Trends, auch wenn es erneut die Wearables auf Platz 1 geschafft hat. Das sind die Top-20-Fitness-Trends des American College of Sports Medicine.

  1. Wearables
  2. Home-Gyms
  3. Outdoor-Training
  4. Krafttraining mit freien Gewichten
  5. Training zum Abnehmen
  6. Personal Training
  7. Hochintensives Intervalltraining (HIIT)
  8. Körpergewichtstraining
  9. Online/Virtuelles-Training
  10. Gesundheits- und Wellness-Coaching
  11. Fitnessprogramme für Ältere
  12. Training als Medizin
  13. Gut ausgebildete Trainer einstellen
  14. Functional Training
  15. Yoga
  16. Trainings-Apps
  17. Online Personal Training
  18. Lizenzen für Fitness-Professionals
  19. Gesunder Lebensstil
  20. Gruppentraining

 

Bildquelle: Prostock-studio - www.adobe-stock.com

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Zudem ist er Ansprechpartner für die BODYMEDIA Premium Partner. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.