Wissenschaft

mehr zum Thema

Das muss sich in der neurologischen Physiotherapie ändern!

Wie sieht moderne, effektive und effiziente Physiotherapie in der Neurologie aus? Was gehört dazu, was nicht mehr? Im Interview mit Carlos González…

mehr Physiotherapie

Die Gender-Health-Gap: Warum Frauen anders trainieren sollten als Männer

In der Medizin und Wissenschaft wurden der weiblichen Anatomie bislang kaum Beachtung geschenkt. Es ist jedoch essenziell, die Unterschiede zwischen…

mehr Wissenschaft

Der Phasenwinkel, die Zukunft der Gesundheits- und Leistungsdiagnostik?

Der Phasenwinkel wird immer mehr als wertvoller Faktor in der Gesundheits- und Leistungsdiagnostik angesehen. Er zeigt die Vitalität der Zelle und…

mehr Industrie

Der Phasenwinkel einfach erklärt

Der Phasenwinkel liefert Informationen zum Zustand der Zellen, des Trainings- und Gesundheitszustands. Mit der seca TRU lässt er sich einfach…

mehr Anzeige

Fitnesstrainer werden zu Health Coaches

Um Mitglieder ganzheitlich zu unterstützen, wird das Thema Mikronährstoffversorgung immer wichtiger. Mit dem Health Coach von Zell38 wurde eine…

mehr Ernährung

Behandlung von Spitzensportlern

Prinzipiell sollte eine Rehabilitation bei allen Patienten möglichst hohen Gütekriterien unterliegen. Aber gerade bei Spitzensportlern ist eine…

mehr Physiotherapie

Atemmuskeltraining in Therapie und Training bei Sportlern und Patienten

Der Einsatz eines Atemmuskeltrainings bei verletzten Leistungssportlern mag für den einen oder anderen etwas unerwartet erscheinen.…

mehr Physiotherapie

Anderes Mineralwasser – andere Wirkung?

BIA-Geräte, die den Phasenwinkel messen, sind im Fitnessbereich weit verbreitet. Die Methode ermöglicht die Sichtbarmachung von Veränderungen des…

mehr Trends & Specials

Training – die „Happy Pill“ für die Psyche

Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch. Eine wesentliche Ursache: der fehlende Ausgleich zu alltäglichen Belastungen! Was Training zur „Happy…

mehr Trends & Specials

Wir produzieren die Kranken der Zukunft

Die Kampagne der Experten Allianz für Gesundheit e.V. zusammen mit Prof. Dr. Ingo Froböse ist ein Weckruf für die Gesellschaft.

mehr Anzeige

Kognitive Fitness und Neuroathletik erobern den Fitnessmarkt

Kognitive Fitness und Neuroathletik sind noch relativ junge Trainingsformen. Doch was genau ist eigentlich Neuroathletik und kognitives Training? Was…

mehr Trends & Specials

Wie ViKoMotorik und Neuroathletik das Training verändern

Konventionelles Kraft- und Ausdauertraining gehört zum Standardrepertoire einer jeden Fitnessanlage dazu. Auch das Beweglichkeitstraining wurde in den…

mehr Wissenschaft

Wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse sind ein wichtiger Baustein für nachhaltigen Erfolg in der Fitness- und Physiotherapiebranche. Ob Trainingsmethoden, Therapieansätze oder betriebliche Abläufe – Studien und Forschungsergebnisse liefern die Grundlage für fundierte Entscheidungen im Studio- und Praxisalltag. Auf dieser Themenseite präsentieren wir aktuelle wissenschaftliche Beiträge, Interviews mit Forschenden sowie praxisrelevante Studien für Fitnessstudiobetreiber, Physiotherapeuten und Praxisbetreiber. Ziel ist es, komplexe Inhalte verständlich aufzubereiten und den Transfer von Theorie in die Praxis zu fördern.