Club Pilates Hamburg
- Anzahl der Studios: 3
- Größe der Studios: 210–330 m2
- Kontakt: www.clubpilates.com.de
Ausstattung:
Hochwertige Reformer, Springboards, Exo-Chairs, Jumpboards, TRX®, Barre, Matten und Kleingeräte wie z. B. Magic Circle, Booty-Bands, Kurzhanteln. Platz für zwölf Teilnehmer.
Positionierung / Zielgruppe:
Premium-Boutique-Studio für gesundheitsorientierte Menschen jeden Alters mit Fokus auf kontrollierte Bewegung, Wellbeing und Lifestyle.
Beschreibung des Konzepts:
Club Pilates steht für moderne Reformer-Pilates-Kurse in exklusivem Ambiente. Jedes Mitglied erhält einen eigenen Trainingsbereich mit hochwertiger Ausstattung. Das Kurskonzept ist in vier Leistungslevel unterteilt, sodass Neueinsteiger und erfahrene Sportler gleichermaßen ideale Bedingungen finden.
Das Trainingsangebot deckt alle Bereiche in Form von neun verschiedenen Kursformaten ab – von Core-Training bis Mobilisation. Monatlich wechselnde Kampagnen und eine starke Community machen jedes Training zu einem Erlebnis.
Preis- und Mitgliedschaftsmodelle:
Flexible Mitgliedschaften mit einer Grundlaufzeit von drei Monaten und anschließendem Wechsel in eine monatlich kündbare Mitgliedschaft. Unterscheidung in 4-er, 8-er und Unlimited Mitgliedschaft. Die 4-er-Mitgliedschaft, mit vier Trainings innerhalb von 30 Tagen kostet 109 Euro pro Monat. Die 8-er-Mitgliedschaft mit acht Trainings innerhalb von 30 Tagen kostet 179 monatlich. Mit der Unlimited-Mitgliedschaft kann man so häufig trainieren, wie man möchte. Der Monatspreis für dieses Modell liegt bei 229 Euro.
Vorteile der Positionierung:
Club Pilates verbindet Lifestyle und Gesundheitstraining mit Boutique-Atmosphäre. Die exklusive Ausstattung, individuelle Kurslevel und qualifizierte Trainer schaffen ein einzigartiges Trainingserlebnis für alle Zielgruppen. Die Studios sind zentrale Wohlfühlorte mit starker Community und persönlicher Betreuung, wodurch Mitglieder langfristig motiviert bleiben und echte Erfolge erzielen.
Bildquellen: © LDF - Franchise GmbH
EMS Dynamics
- Anzahl der Studios: 7, die 8. Anlage ist in Planung
- Größe der Studios: 150–200 m2
- Kontakt: www.ems-dynamics.de
Ausstattung:
EMS-Studio, Klein-Equipment, Seilzug, Langhantel, Kettlebells, Bälle, Widerstandsbänder u. v. m.
Positionierung / Zielgruppe:
Die Zielgruppe ist durch das moderne, flexible und junge Konzept stark gemischt. Neben Berufstätigen mit wenig Zeit zählen Fitness-Einsteiger, die schnelle Ergebnisse suchen; lifestyleorientierte Menschen, die Wert auf modernes Ambiente und Innovation legen; und Menschen, die klassische Fitnessstudios meiden, zu den Zielgruppen. Zu den Kunden zählen zudem Menschen mit körperlichen Einschränkungen und Verletzungen.
Beschreibung des Konzepts:
EMS Dynamics definiert EMS-Training neu: Es wird modernste kabellose EMS-Technologie mit funktionellem Kleingeräte-Training verbunden und jede Einheit wird zu einem persönlichen Erlebnis.
Die 20-minütigen Power-Trainings finden 1:1 oder in Kleingruppen 1:3 statt. Persönliches Coaching und dynamische Abläufe, begleitet von Musik, zeichnen die Trainingseinheiten aus.
Preis- und Mitgliedschaftsmodelle:
Die flexiblen Abo- und Trainingsmodelle passen sich dem Alltag der Kunden an. Es besteht die Möglichkeit, zwischen gezieltem EMS-Krafttraining und innovativem EMS-Cardio zu wählen, beides mit professioneller Betreuung und individueller Zielausrichtung. Mitgliedschaften mit einem Zeitraum von 4 bis 104 Wochen sind ab 29,90 Euro pro Woche erhältlich. Die Mitgliedschaften können flexibel gestaltet werden. Es gibt verschiedene Auswählmöglichkeiten. Dazu zählen z. B. EMS Kraft, Cardio, Einzeltraining, Lymphdrainage usw.
Vorteile der Positionierung:
Das Training eignet sich perfekt für Menschen, die mit minimalem Zeitaufwand maximale Erfolge erzielen möchten.
Bildquellen: © EMS Dynamics
Exclusive - Medical Fitness GmbH
- Anzahl der Studios: 24
- Größe der Studios: 240–600 m2
- Kontakt: www.exclusive-clubs.de
Ausstattung:
Die Studios bieten digitales Gerätetraining und digitale Trainingssteuerung, Rehabilitationssport, gesundheitsorientierte Kurse und Prävention.
Positionierung / Zielgruppe:
Medizinisches Fitnesstraining für die ältere, gesundheitsbewusste Generation und für Personen mit körperlichen Einschränkungen.
Beschreibung des Konzepts:
Die demografische Entwicklung in Deutschland schreitet stetig voran.
Exclusive, als Spezialist für medizinisches Fitnesstraining und gesundes Training auf höchstem Niveau, befindet sich auf Expansionskurs. Die Verantwortlichen suchen kompetente und motivierte Lizenzpartner, die sich eine gewinnbringende Existenz in der Gesundheits- und Fitnessbranche aufbauen und im Bereich „Medical Fitness“ durchstarten wollen.
Preis- und Mitgliedschaftsmodelle:
Übersichtliche und transparente Tarifstruktur mit 6-, 12- oder 18-monatiger Laufzeit. Es gilt ein Rücktrittsrecht von einem Monat inklusive Geld-zurück-Garantie, falls die Erwartungen des Kunden nicht erfüllt werden können.
Vorteile der Positionierung:
Exclusive hat sich im hochpreisigen Segment mit einer außerordentlichen Qualität positioniert. Medizinisches Fitnesstraining für die ältere Generation birgt enormes Potenzial. Der Fokus bei Exclusive liegt ganz klar auf einem ausgefeilten, persönlichen Trainings- und Betreuungskonzept und der individuellen Zielerreichung der Mitglieder. Auf andere Angebote, wie beispielsweise Sauna, Wellness und Solarium wird bewusst verzichtet. Es handelt sich um ein kompaktes, klar positioniertes Geschäftsmodell mit hohen Renditemöglichkeiten für Studiobetreiber.
Bildquellen: © Exclusive Medical Fitness GmbH
GYMPOD Deutschland GmbH
- Anzahl der Studios: 6 geöffnet, 14 geplant
- Größe der Studios: 150-800 m2
- Kontakt: www.gympod.de
Ausstattung:
Die Cardio- und Kraftgerätebereiche sowie die Freihantelbereichen sind mit Trainingsgeräten von Anyfit und DHZ ausgestattet. Zudem kommen personallose Check-In-Systeme von Doorsecure zum Einsatz.
Positionierung / Zielgruppe:
GYMPOD ist das Studio für alle, die unabhängig, digital und effizient trainieren wollen. Die Zielgruppe sind moderne, selbstbestimmte Menschen mit aktivem Lebensstil – vom motivierten Einsteiger bis zum erfahrenen Fitnessenthusiasten. Sie schätzen smartes Design, einfache Abläufe und maximale Flexibilität.
GYMPOD steht für ehrliche Fitness, ohne komplizierte Abomodelle und Studios, die rund um die Uhr geöffnet sind. Durch den personallosen bzw. personalreduzierten Ansatz und digitale Tools wie QR-Zugang, KI-gestützte Betreuung und automatisierte Mitgliedschaftsprozesse wird Training so bequem wie nie zuvor. Ideal für alle, die Fitness mühelos in ihren Alltag integrieren möchten.
Beschreibung des Konzepts:
GYMPOD bringt modernes, digitales Fitness in Regionen, die von großen Ketten oft übersehen werden. Das Konzept: kompakte SMART Studios mit langen Öffnungszeiten, die vollständig digital funktionieren und ohne Personal vor Ort auskommen. Mitglieder checken per QR-Code ein, KI unterstützt Trainingsbetreuung und Verwaltung – effizient, flexibel und kostengünstig.
Hinter GYMPOD stehen Aleksander Ostojic und Tim Horst, Gründer der Marketingagentur TRINITY. Mit ihrer langjährigen Branchenerfahrung und einem klaren Markenauftritt wächst GYMPOD rasant. Jedes Studio überzeugt durch durchdachtes Design, ein faires Preismodell und einen hohen Wiedererkennungswert.
Das Erfolgsrezept: ansprechendes Design, starke Marke, automatisierte Prozesse und ein faires Preismodell. Jeder Club startete bisher über dem Break-even. GYMPOD bietet damit nicht nur Mitgliedern flexible Fitness, sondern auch Franchisepartnern ein skalierbares, wirtschaftlich starkes Modell.
Preis- und Mitgliedschaftsmodelle:
je nach Standort: 19,90 €, für 4 Wochen bzw. 24,90 € für 4 Wochen oder 29,90 € für 4 Wochen. Alle Verträge sind monatlich kündbar.
Vorteile der Positionierung:
Die Vorteile des GYMPOD-Konzepts liegen in seiner klaren Ausrichtung auf Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit, sowohl für Mitglieder als auch für Franchisepartner. Für Mitglieder bedeutet GYMPOD: rund um die Uhr trainieren, unabhängig von Personal oder Öffnungszeiten.
Der Zugang per QR-Code ist schnell, sicher und kontaktlos, die Studios sind modern ausgestattet und bieten alles für effektives Training – vom Cardiobereich über Kraftmaschinen bis zum Freihantelbereich. Das faire Preismodell sorgt dafür, dass hochwertige Fitnessangebote auch in kleineren Städten erschwinglich bleiben.
Für Franchisepartner bietet GYMPOD ein skalierbares, effizientes Geschäftsmodell mit niedrigen Betriebskosten. Der personalarme Betrieb, automatisierte Abläufe und zentrale Marketingunterstützung erleichtern den Einstieg. Partner profitieren von einer starken Marke, einem erprobten System und der Marketingexpertise der Gründer – ideale Voraussetzungen für nachhaltigen Erfolg in einem wachsenden Markt.
Bildquellen: © GYMPOD
KAIFU-LODGE
- Anzahl der Studios: 1
- Größe des Studios: Über 7.000 m2
- Kontakt: www.kaifu-lodge.de
Ausstattung:
Die KAIFU-LODGE verfügt über acht große Kursstudios, sieben Squashcourts, einen modernen Sauna- und Wellnessbereich mit drei verschiedenen Saunen, einer Ruhearea mit Kamin und einer Chill-Lounge sowie eine Poollandschaft inklusive 50-Meter-Freibad. Das eigene Restaurant mit Bar und Terrasse ist für Mitglieder als auch Externe.
Ein Highlight ist die „HYROX-ZONE“ auf 65 m² und das neu eingerichtete Reformer Pilates Studio mit neun Geräten. Der 500 m² große Athletikbereich umfasst Monkeybars und eine Freeletics-Area. Cardio- und Kraftbereiche befinden sich auf zwei Ebenen mit insgesamt 90 Ausdauergeräten und 96 Kraftgeräten.
Positionierung / Zielgruppe:
Die Bandbreite der Zielgruppenansprache ist vielfältig und reicht von Fitness-Neulingen bis hin zu erfahrenen Sportlern, Familien sowie Unternehmen. Für Triathleten, Läufer, HYROX-Athleten gibt es mit den Pools, einer angrenzenden Laufstrecke und der HYROX-Zone beste Voraussetzungen. Zusätzliche Angebote wie Schwangerschafts- und Rückbildungskurse sowie das erweiterte Kids-Programm sprechen gezielt auf die Zielgruppe Familie an.
Beschreibung des Konzepts:
Mit über 330 Kursen pro Woche und 50 verschiedenen Kursformaten ist die KAIFU-LODGE optimal aufgestellt, um die Nachfrage nach individuellen und abwechslungsreichen Trainingsmöglichkeiten zu bedienen.
Auch Formate für Best-Ager, Kleingruppen und Outdoor-Aktivitäten entsprechen aktuellen Markttrends. Der ganzheitliche Ansatz mit Angeboten wie Massagen, Physiotherapie, Kosmetik, Naturheilkunde und Ernährungsberatung spricht den Zukunftstrend „Healthness“ an.
Preis- und Mitgliedschaftsmodelle:
Es gibt verschiedene Laufzeiten (6, 12, 18 und 24 Monate). Je nach Tarif kostet die Mitgliedschaft zwischen 59 und 109 Euro im Monat. Hinzu kommt die Aufnahmegebühr von 80 Euro. Zudem gibt es verschiedene Firmenfitnessangebote. Der Flex Tarif ist monatlich kündbar und hat keine Mindestlaufzeit. Der Vertrag verlängert sich jeweils um einen Monat. Mitglieder über 65 Jahre, Studenten, Auszubildende und Schüler erhalten einen ermäßigten Tarif.
Vorteile der Positionierung:
Die KAIFU-LODGE profitiert von der zentralen Lage und Erreichbarkeit sowie der Mitnutzung des Kaifubads. Aufgrund des vielseitigen Angebots ist der Club Anlaufpunkt einer breiten Zielgruppe. Neben Sport setzt die KAIFU-LODGE auf eine besondere Wohlfühlatmosphäre mit Restaurant, Loungebereichen und Clubcharakter. Durch gezielte Angebote für Firmen, Kooperationen sowie Räumlichkeiten für Incentives und Teamevents hebt sich die KAIFU-LODGE auch im Geschäftskundenbereich ab.
Bildquellen: © Fireball Freizeit-Einrichtungen GmbH & Co. KG
Luxfit
- Anzahl der Studios: 9
- Größe der Studios: 200 m2
- Kontakt: www.luxfit.com/de
Ausstattung:
Zur Ausstattung zählen eine Functional Area und Geräte von Eleiko, gym80 und Sensopro.
Positionierung / Zielgruppe:
Bei Luxfit wird vor allem eine extrinsisch motivierte Zielgruppe angesprochen. Die Nettotrainingszeit bei Luxfit liegt zwischen 20 und maximal 45 Minuten. Business People, die oft einen durchgetakteten Alltag haben und bei denen die persönliche Fitness oft zu kurz kommt, finden bei Luxfit den „perfect match“.
Aber auch andere Personengruppen, u. a. „Best Agers“, denen Training unter Anleitung wichtig ist, sind bei Luxfit bestens aufgehoben. Mit der zielgerichteten Außenkommunikation werden diejenigen angesprochen, die aus Motivationsgründen oder fachlicher Unwissenheit einen Health Coach an ihrer Seite wünschen. So fällt die Zielerreichungsquote deutlich höher aus.
Die Altersstruktur der Mitglieder ist sehr heterogen. In der Community ist das Geschlechterverhältnis recht ausgeglichen, das Durchschnittsalter liegt bei ca. 40 Jahren. Jung und Alt trainieren zur gleichen Zeit nach einem individuellen Trainingsplan. Über 50 % des Übungsportfolios bestehen aus funktionellen Übungen.
Beschreibung des Konzepts:
Luxfit ist ein skalierbares Geschäftsmodell, das Personal Training im Boutique-Format auf ca. 200 Quadratmetern vereint. Luxfit hat es geschafft, die Brücke zwischen kommerziellen Fitnessstudios und Personal Training zu schlagen und hat somit ein Konzept etabliert, das sowohl den Kunden als auch den Trainer in das Zentrum der Fitnessbranche stellt.
Der Fokus eines Trainers bei Luxfit liegt zu 100 % auf der Betreuung seiner Kunden. Der Trainer arbeitet in Festanstellung und in Vollzeit und betreut bei Luxfit seinen eigenen Kundenstamm. Dadurch wird der persönliche Bezug maximal gefördert. Der Kunde erhält regelmäßig in 1:1-Terminen mit seinem Trainer neue Trainingspläne, führt Feedbackgespräche, macht Bioimpedanzanalysen u. v. m. Über die zu buchenden Trainingsslots können sich die Mitglieder ihre Trainingseinheiten reservieren. Somit hat Luxfit den „Private Gym“ Charakter etabliert: bei Luxfit trainieren maximal zehn Personen gleichzeitig.
Preis- und Mitgliedschaftsmodelle:
Die Modelle reichen von einer 1-Monats-Mitgliedschaft bis zu einer Bindung von sechs oder zwölf Monaten. Neben dem persönlichen Health Coach, der die Kunden professionell und persönlich betreut, steht dem Kunden exklusive Body Scans mit Bioimpedanzanalyse, Ernährungshacks, Luxus-Kosmetik, Handtuchservice, Getränke und vieles mehr zur Verfügung. Bei Luxfit gibt es keine versteckten Kosten, alles ist in der Mitgliedschaft inklusive und der Kunde kann den Service an allen Standorten genießen. Der Preis der Mitgliedschaft liegt bei ca. 160 Euro pro Monat.
Vorteile der Positionierung:
Luxfit hat ein Konzept entwickelt, das die Brücke zwischen einem kommerziellen Fitnessstudio und Personal Training schlägt, ein ganzheitliches und nachhaltiges Trainings- und Betreuungskonzept für „Jedermann“, bei dem der Kunde im Fokus steht. So entstand ein neuartiges Konzept, das Personal Training bezahlbar macht. Das einzigartige Trainingserlebnis zeichnet sich durch einen hoch qualifizierten, empathischen Trainer aus sowie durch ein hochwertiges Ambiente mit Wohlfühlcharakter, das die Zielkundschaft willkommen heißt und wertschätzt. Bei Luxfit ist man keine Nummer. Luxfit ist eine Community mit Boutique-Charme.
Bildquellen: © Luxfitness S.à.r.l
la vida SPORTS im monte mare Andernach
- Anzahl der Studios: 1
- Größe des Studios: Nur Fitness 5.500 m2, die gesamte Anlage umfasst mehrere tausend Quadratmeter.
- Kontakt: www.monte-mare.de/andernach/sports
Ausstattung:
Zur Ausstattung zählen u. a. ein IDIAG M360 Rückenscanner zur strahlenfreien Wirbelsäulenanalyse, ein Mobility Cube zur gezielten Beweglichkeitsverbesserung in nur sieben Minuten, sowie eine Functional-Training-Area und moderne Geräteausstattung. Zudem finden verschiedene Outdoor-Angebote statt, wie zum Beispiel Training im Freien, Lauftreff, Nordic Walking, Mountainbiking.
Positionierung / Zielgruppe:
la vida SPORTS ist kein gewöhnliches Fitnessstudio – es ist ein ganzheitlicher Wohlfühlort, eingebettet in ein einzigartiges Freizeit- und Wellnesskonzept. Die Gäste erwartet ein harmonisches Zusammenspiel aus Sport, Entspannung, Erholung und Community-Gefühl im Herzen von Andernach.
Beschreibung des Konzepts:
Gesundheit ist zentraler Bestandteil des Konzepts. Neben klassischen Fitnessangeboten liegt der Fokus auf Prävention, Beweglichkeit, Rückengesundheit und mentalem Wohlbefinden. Im Bereich Groupfitness werden 60 Kurse pro Woche, von Indoor Cycling bis Aquafitness, angeboten.
Die Vision von la vida SPORTS ist es, einen ganzheitlichen Wohlfühlort zu schaffen – für körperliche Fitness, mentale Ausgeglichenheit und nachhaltige Gesundheit. Die Gäste sollen sich bei individueller Betreuung, in stilvollem, mediterranen Ambiente wohlfühlen, neue Energie tanken und langfristig aktiv bleiben. la vida SPORTS arbeitet eng mit Physiotherapeuten zusammen und bietet medizinisch fundierte Analysen wie den Rückenscan an. Die Rehasportkurse werden von der Krankenkasse anerkannt.
Preis- und Mitgliedschaftsmodelle:
Im la vida SPORTS gibt es verschiedene Wochentarife ab 13 Euro. Möglich ist beispielsweise ein Training nur am Vormittag, zudem kann eine Sauna-Flatrate hinzugebucht werden. Schüler, Auszubildende und Studenten profitieren zudem von einem ermäßigten Tarif. Bei allen Mitgliedschaften sind Mineral- und Wassergetränke kostenfrei mit dabei. Zudem sind alle Kurse in allen Mitgliedschaftsmodellen enthalten.
Vorteile der Positionierung:
Die Kombination aus Bewegung, gezieltem Training und Entspannung im Sauna- und SPA-Bereich fördert die ganzheitliche Gesundheit. Zur großzügigen Sauna- und Wellnesslandschaft zählen neun Saunen, Salzwelten und eine Geysir-Sauna. Das angedockte Hotel bietet 4-Sterne-Komfort für Übernachtungen und Wellnesswochenenden.
Entspannung garantiert auch der mediterrane Saunagarten mit Kräutergarten und Relaxzonen. Im SPA-Bereich werden internationale Anwendungen für alle Sinne angeboten. Abgerundet wird das ganzheitliche Wellnessangebot von der eigenen Gastronomie mit saisonaler und ausgewogener Küche.
Bildquellen: © monte mare Betriebs GmbH
wellyou Holding GmbH
- Anzahl der Studios: 48
- Größe der Studios: 1.250–3.000 m2
- Kontakt: www.wellyou.eu
Ausstattung:
wellyou bietet sieben verschiedene Trainingsbereiche: Cardiotraining, Freihanteltraining, klassisches Gerätetraining, HYROX-Training, Live-Kurse oder Training an elektrischen Kraftgeräten. Zusätzlich gibt es speziell für Frauen einen eigenen Trainingsbereich und einen Diagnostikbereich sowie Solarien und Getränkestationen.
Positionierung / Zielgruppe:
Fitnessdiscounter mit einem klaren Fokus auf die Zielgruppe der 16- bis 39-Jährigen, einem attraktiven Studiodesign und einer transparenten Preispolitik. Kurzum: Die Konzentration auf das Wesentliche. Auf überflüssige Extras, die den Preis erhöhen, wird verzichtet.
Beschreibung des Konzepts:
Die Studios zeichnen sich durch eine umfangreiche Trainingsausstattung aber auch unverwechselbare Lichteffekte und ein besonderes Ambiente aus. Den Kunden wird ein Premium-Angebot und eine einzigartige Atmosphäre geboten – und das alles zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen und Mitgliedschaftsmodellen.
Ziel der Verantwortlichen ist es, ein Angebot zu schaffen, das ebenso einzigartig wie attraktiv ist. Der Schwerpunkt der Studioausstattung liegt auf Training und Performance. Die wellyou-Mitglieder legen ihren Fokus ganz klar auf sportliche Attraktivität und Leistung. All das, was die fitnessbegeisterte Zielgruppe für ein unvergleichliches und einzigartiges Trainingserlebnis benötigt, ist in den Studios vorhanden.
Preis- und Mitgliedschaftsmodelle:
Der Mitgliedschaftspreis liegt zwischen 24,80 Euro und 29,80 Euro pro Monat. Die Mitgliedschaften sind monatlich kündbar.
Vorteile der Positionierung:
Fitness ist besonders für die 16- bis 39-Jährigen eine absolut trendige Aktivität. wellyou konzentriert sich auf die Gen Z und Millennials und möchte Studios nach ihren Vorstellungen entwickeln. Dazu werden die Codes dieser Generationen übernommen, insbesondere die digitale Realität, die ein wesentliches Element der Marke darstellt.
Deswegen legen die Verantwortlichen großen Wert auf ein geschlossenes, aufeinander abgestimmtes und verzahntes System – diese Strategie bildet das Herzstück der Marke: Bei wellyou arbeiten die einzelnen Bestandteile wie das Studiodesign, der Onlineauftritt, die Social-Media-Aktivitäten, das CRM und die digitalen Tools und auch die Kreation der eigenen Bildsprache nahtlos zusammen. So gelingt es, in einem wettbewerbsintensiven Sektor durch eine konsistente Customer Journey von der Konkurrenz abzuheben und eine echte Markenidentität zu schaffen.
Bildquellen: © wellyou Verwaltungsgesellschaft mbH
Bildquelle Header: © GYMPOD