Trends & Specials

Mehr Umsatz und bessere Betreuung mit dem Health Coach

Bildquelle: © dusanpetkovic1 – stock.adobe.com

2022 machte der Health Coach Fitnesstrainer zu Experten im Bereich Mikronährstoffversorgung. Nach knapp zwei Jahren im aktiven Einsatz in über 200 Gesundheitsanlagen und jeder Menge Weiterentwicklung wird der Health Coach nun zu einer wahren Unterstützung beim Verkauf.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Der Health Coach von Zell38 ermöglicht Fitnessanbietern eine einfache und effiziente Methode zur ganzheitlichen Betreuung ihrer Mitglieder, indem er Mikronährstoffbedarf und individuelle Gesundheitsprobleme identifiziert.
  • Die Fitnessstudiomitglieder erhalten nach einem kurzen Gesundheitsfragebogen maßgeschneiderte Empfehlungen für Mikronährstoffprodukte, die ihre spezifischen Bedürfnisse adressieren.
  • Fitnessstudios können über den Health Coach nicht nur Mikronährstoffprodukte verkaufen, sondern auch weitere Dienstleistungen wie Mitgliedschaften oder Kurse direkt anbieten.
  • Der Health Coach liefert wertvolle Daten über die Bedürfnisse der Mitglieder, die für gezielte Marketingmaßnahmen und Investitionsentscheidungen genutzt werden können.

Der Mikronährstoffmangel in Deutschland gehört nicht zu den großen gesundheitspolitischen oder medizinischen Themen. Aber insbesondere der immer weiter steigende Stress und die gestiegenen Anforderungen in den modernen Industriegesellschaften verbrauchen viele der essenziellen Nährstoffe, die häufig nicht mehr ausreichend durch die Nahrung gedeckt werden. Das kann zu Erkrankungen im Körper führen, die vermeidbar wären.

Hier eröffnen sich für Fitnessanbieter, die ihre Mitglieder ganzheitlich betreuen möchten, neue Chancen. Das Thema ist jedoch enorm komplex und der Einstieg schwer. Mit dem Health Coach von Zell38 wurde das deutlich vereinfacht. In ihm wurde das Wissen über die Wirkung, den Einsatz und die Wechselwirkung von Mikronährstoffen gesammelt und speziell für die Fitnessbranche aufbereitet.

Umfassender Gesundheitscheck in 2 bis 3 Minuten

Der Health Coach gehört bei den über 200 Anbietern, die mit ihm arbeiten, fest zur Anamnese dazu. Das Mitglied beantwortet alleine oder gemeinsam mit einem Trainer einen Gesundheitsfragebogen. Dieser dauert nur 2 bis 3 Minuten und gibt einen umfassenden Einblick in die Lebensbereiche des Mitglieds, in denen ein Handlungsbedarf besteht.

Das könnte z. B. „Stress/Energie/Leistungsfähigkeit“, „Gesunder Schlaf/Regeneration“, „Schmerz/Gelenke/Rücken“ oder auch „Darmgesundheit“ oder „Gewichtsmanagement“ sein. Aus diesen erhält das Mitglied eine Auswahl von 3 bis 4 Kategorien, in denen Handlungsbedarf besteht. Eine davon kann priorisiert werden. Diese Entscheidung liegt alleine beim Mitglied selbst – der Trainer kann „nur“ eine Empfehlung aussprechen.

Aus diesen Angaben wird eine Empfehlung für die Versorgung mit den richtigen Mineralstoffen generiert. Diese setzt sich aus einem Basisprodukt für die priorisierte Kategorie und einer Kombinationsempfehlung sowie einem Ergänzungsprodukt zusammen. Damit die Mitglieder verstehen, warum sie welches Produkt empfohlen bekommen haben, können sie sich in leicht verständlichen Videos die Wirkungsweise und Funktion der jeweiligen Produkte anschauen.

Damit die Trainer im Beratungsgespräch seriös auftreten können, wurde speziell für die Branche ein umfangreiches, digitales Health Coach Workbook entwickelt. Hier kann alles zu Nährstoffinformationen, Symptomen einer Mangelerscheinung, aber auch Wechselwirkungen mit Medikamenten nachgelesen werden.

Praktische Umsetzung für Mitglieder und Studios

Nun steht das Mitglied vor zwei Fragen: Welche der empfohlenen Produkte es konsumieren möchte und woher es sie bekommt. Ersteres entscheidet sich individuell, für letzteres hingegen gibt es zwei Optionen – direkt im Fitnessstudio oder über den Onlineshop. Bei beiden sind die Preise für das Mitglied identisch.

Der einfachste Weg ist das Buchen der Mikronährstoffergänzungen in der Health Coach App. Dann werden die entsprechenden Präparate einfach zu den Mitgliedern nach Hause geschickt.

Mehr Verkaufsmöglichkeiten im Health Coach

Das ist aber noch nicht alles. Mit dem neuesten Update wurde die Möglichkeit, zusätzliche Leistungen zu buchen, deutlich erweitert. So können die Mitglieder alle Dienstleistungen des Fitnessstudios aus dem Health Coach heraus buchen.

Seien es nun eine Mitgliedschaftsverlängerung, eine 10er-Karte oder konkrete Angebote für die Bedürfnisse des Mitglieds wie z. B. ein Rückenkurs. Insgesamt wurden bisher 2.600 Leistungen von 52 Anbietern integriert.

Ergab der Gesundheitsfragebogen einen Bedarf im Bereich „Schmerz/Gelenke/Rücken“, kann der Trainer z. B. einen aktuellen Präventionskurs nach § 20 SGB V empfehlen. Zwar können die Mitglieder alle Leistungen auch alleine am Handy oder Tablet bequem von der Couch zu Hause buchen, für das praktische Arbeiten ergibt es jedoch Sinn, dass der Trainer gemeinsam mit dem Mitglied die Buchung direkt in der App vornimmt oder zumindest Empfehlungen ausspricht.

Das bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, direkt Rückfragen zu stellen. Für den Trainer ist es eine weitere Gelegenheit für eine gute Betreuungsleistung. Zudem kann sich das Mitglied die Leistung heraussuchen, die am besten zu seinen Bedürfnissen passt, und ist nicht auf einen Trainer angewiesen, der möglicherweise ganz andere Vorlieben hat und z. B. einen passenden Kurs gar nicht empfehlen würde.

Bestehenden Mitgliederstamm ebenfalls abfragen

Wer den Health Coach nutzt, lässt die Neumitglieder den Fragebogen im Normalfall als Teil der Anamnese ausfüllen. Diese machen aber nur einen kleinen Teil des Mitgliederstamms aus. Daher empfiehlt es sich, den Gesundheitsfragebogen nach und nach von allen Mitgliedern ausfüllen zu lassen, um eine möglichst valide Datenlage zu haben.

Laptop und Tablet sowie Smartphone mit Health Apps
Neben Mikronährstoffpräpaten können mittlerweile über 2.600 Leistungen von über 52 Herstellern im Health Coach gebucht werden (Bildquelle: © Zell38 GmbH)

Dazu sprechen die Trainer die Mitglieder an, die den Fragebogen noch nicht ausgefüllt haben, spendieren ihnen evtl. ein kleines Getränk und erhalten so weitere Informationen, mit denen sie die Betreuung verbessern können. Da sich die Ziele der Mitglieder auch verändern können, ohne dass es einer der Trainer mitbekommt, ist es sinnvoll, den Fragebogen 1- bis 2-mal pro Jahr neu ausfüllen zu lassen.

Schöner ist es, wenn ein Mitglied mit einem neuen oder angepassten Ziel direkt auf den Trainer zukommt. Für diesen Fall gibt es den „Gut für dich“-Button. Hier kann der Trainer dem Mitglied die gewünschte Kategorie zuordnen, sodass die zugehörigen Leistungen buchbar werden.

In welcher Reihenfolge die Leistungen angezeigt werden, lässt sich individuell einstellen, sodass die Mitglieder vom Trainer in gewisser Form gesteuert werden können. Hat sich z. B. ein Angebot besonders bewährt oder soll ein Kurs noch etwas voller werden, können diese Leistungen weiter oben platziert werden.

Zahlungsoptionen in der App

Was ist aber mit Leistungen wie Kursen, die kostenpflichtig sind? Denn nicht jeder hat seine IBAN immer griffbereit, um einen Bankeinzug zu ermöglichen. In den meisten Fällen liegt diese der Anlage allerdings vor. Dann kann in der App bestätigt werden, dass die IBAN bereits vorliegt, und alles Weitere wird im Hintergrund erledigt.

Damit unterstützt der Health Coach die Trainer beim Verkauf der Leistungen im Studio, die dem Mitglied auch wirklich nützen. Der Trainer sieht, welche Ziele das Mitglied hat, und kann mit ihm die bestmöglichen Lösungen besprechen und es dabei beraten.

Grundlage für Investitionsentscheidungen

Für das zweite Quartal 2025 wird es beim Health Coach eine weitere Neuerung geben, die es den Betreibern ermöglicht, ihr Marketing noch besser auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder abzustimmen. Gleichzeitig wird eine Datenlage geschaffen, mit der sich Neuanschaffungen, wie z. B. Geräte, fundiert begründen lassen.

Jeden Monat finden etwa 4.000 Health-Coach-Bedarfsanalysen statt. Im Laufe der Zeit hat sich dadurch eine große Datenmenge angesammelt, die den Betreibern einen genauen Überblick über die Bedürfnisse ihrer Mitglieder verschafft. Zeigt sich z. B., dass es im Club viele Diabetiker gibt, könnte es Sinn machen, ein spezifisches Angebot für diese zu schaffen.

Oder aber man möchte wissen, wie viele Frauen im Alter von 25–50 sich für das Thema Schlaf oder Stress interessieren, um sie gezielter anzusprechen. Wer einen großen Datenpool an ausgefüllten Gesundheitsfragebögen hat, kann so zielführendere Investitionsentscheidungen treffen.

Fazit: Es hat sich vieles getan

Seit unserem letzten Besuch beim Health Coach hat sich vieles getan. Viele der für Trainer und Betreiber nützlichen Funktionen wurden weiterentwickelt und bieten einen echten Mehrwert für die Anlagen, in denen er eingesetzt wird.

Vor allem aber bietet er einen Mehrwert in der Mitgliederbetreuung und hilft Trainern und Therapeuten, ihre Leistungen besser zu empfehlen und zu verkaufen. Und dabei ist der Health Coach komplett kostenlos.

Bildquelle Header: © dusanpetkovic1 – stock.adobe.com

Der Autor

  • Jonathan Schneidemesser

    Er war von 2015 bis 2023 Chefredakteur der BODYMEDIA Fachmagazine. 2017 etablierte er mit der BODYMEDIA Physio ein Business-Magazin im Physio-Bereich. Nach einer etwa einjährigen Pause als Leiter eines therapeutischen Fitnessstudios kehrte er 2024 als Stellver. Chefredakteur zur BODYMEDIA zurück. 

    Mehr zu Jonathan Schneidemesser

Magazin

BODYMEDIA Fitness 1-2025 E-Book lesen

BODYMEDIA Fitness 1-2025

Mehr erfahren