BODYMEDIA: Könnten Sie uns einen Überblick über GREY GYM und seine Kernwerte geben?
Cong Le: GREY GYM steht für Performance – jedoch nicht ausschließlich für Leistungssportler. Wir glauben daran, dass jeder Mensch individuelle Ziele hat, die er erreichen möchte, und wir sind hier, um sie dabei zu unterstützen. Unser Fitnessstudio dient auch als Treffpunkt für Erwachsene, die sich hier wohlfühlen und gerne Zeit gemeinsam verbringen. Darüber hinaus bieten wir Physiotherapie an, um persönliche Performance-Ziele zu erreichen und zu unterstützen.
Derzeit haben wir 600 Mitglieder. Unser Team besteht aus drei festangestellten Physiotherapeuten, sieben festen Mitarbeitern im Fitnessbereich und acht Aushilfskräften. Dieses Team stellt sicher, dass wir unseren Mitgliedern eine kontinuierlich hohe Qualität bieten können.
BODYMEDIA: Was machen Sie im Vergleich zu anderen Fitnessstudios anders?
Cong Le: Unsere Trainingsatmosphäre ist unvergleichlich. Wir haben alle Geräte in doppelter Ausführung und investieren ständig in neue, moderne Ausstattungen. Jeder Mitarbeiter in unserem Team ist selbst Sportler, was bedeutet, dass sie die Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Mitglieder bestens verstehen und jedes Training optimal unterstützen können.
BODYMEDIA: Wie priorisiert GREY GYM Kundenzufriedenheit und Kundenbindung?
Cong Le: Die Zufriedenheit unserer Kunden hat bei uns oberste Priorität. Unser Personal ist hervorragend ausgebildet – die meisten haben einen Abschluss in Sportwissenschaften von der Universität, während andere durch ihr intensives Training und ihre Erfahrung geprägt sind. Diese Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung garantiert, dass unsere Kunden immer die bestmögliche Betreuung erhalten.
BODYMEDIA: Welche digitalen Lösungen sind für Sie am wichtigsten und warum?
Cong Le: Virtuagym hat uns wesentlich professioneller und effizienter gemacht. Wir haben verschiedene Anbieter verglichen und uns für Virtuagym entschieden, da es unsere Prozesse am besten unterstützt und uns hilft, unseren Mitgliedern einen hochwertigen Service zu bieten.
BODYMEDIA: Wie hat die Integration von Buchhaltungs- und Lagerverwaltungstools Ihre täglichen Geschäftsprozesse verbessert?
Cong Le: Die Terminbuchung für die Physiotherapie ist durch Virtuagym viel einfacher geworden. Patienten können ihre Termine bequem über die App buchen, was dazu geführt hat, dass wir im Service auf eine Teilzeitkraft verzichten können. Betrachtet man das Gesamtbild des Fitnessbereichs, bedeutet dies, dass wir dort sogar eine Vollzeitkraft einsparen konnten.
Abwechslungsreiches Training bietet das GREY GYM (Bildquelle: © GREY GYM)
BODYMEDIA: Können Sie näher erläutern, wie die Integration Ihres Physiotherapiezentrums in die Software den Übergang von Patienten zu regulären Fitnessstudiomitgliedern erleichtert?
Cong Le: Die Integration unseres Physiotherapiezentrums in die Virtuagym-Software ermöglicht einen nahtlosen Übergang von Patienten zu regulären Fitnessstudiomitgliedern. Patienten, die bei uns in Behandlung sind, können sich problemlos für weitere Trainingsprogramme anmelden und so kontinuierlich an ihrer Fitness arbeiten. Das System erleichtert diesen Prozess erheblich.
BODYMEDIA: Welche spezifischen Aufgaben, die zuvor manuell erledigt wurden, konnten Sie automatisieren?
Cong Le: Es ist zwar nicht möglich, alles zu automatisieren, aber viele Aufgaben konnten wir deutlich vereinfachen. Unsere Mitarbeiter wurden geschult, Verträge abzuschließen und Kundenanmeldungen direkt im Studio zu erledigen. Für die Physiotherapie haben wir spezielle Methoden entwickelt, um verschiedene Rezepte und Behandlungsmöglichkeiten effizient zu verwalten. Einige Sonderfälle lassen sich nicht automatisieren, aber generell haben wir den Prozess stark vereinfacht.
BODYMEDIA: Wie hat die Nutzung Ihrer digitalen Lösungen das professionelle Erscheinungsbild von GREY GYM aus der Perspektive der Kunden beeinflusst?
Cong Le: Durch die Nutzung von Virtuagym haben wir unser professionelles Erscheinungsbild stark verbessert. Früher waren unsere CrossFit-Kurse, die wir damals angeboten haben, stark von den jeweiligen Tools abhängig.
Cong Le leitet das GREY GYM. (Bildquelle: © GREY GYM)
Heute fragen unsere Mitglieder, ob wir ein riesiges Kettenstudio sind, weil wir dank der App und anderer digitaler Lösungen so stark digital aufgestellt sind. Diese moderne Herangehensweise wird sehr positiv wahrgenommen. Es gibt nur positive Rückmeldungen, auch ältere Mitglieder, die zunächst skeptisch sind, sind schnell überzeugt gewesen.
BODYMEDIA: Was sind Ihre Pläne für die zukünftige Nutzung von Technologie in Ihrem Unternehmen?
Cong Le: Wir planen, Virtuagym Pay noch in diesem Jahr einzuführen. Dieses System soll viele Probleme erleichtern und uns helfen, Zahlungen effizienter zu verwalten. Wir befinden uns derzeit in der Implementierungsphase und sind zuversichtlich, dass es unseren Service weiter verbessern wird.
BODYMEDIA: Was waren die größten Herausforderungen während der Implementierung der digitalen Tools, und wie haben Sie sie bewältigt?
Cong Le: Virtuagym bietet viele verschiedene Tools an, was uns zunächst vor die Herausforderung stellte, zu priorisieren, welche Funktionen für uns grundlegend sind. Wir haben nicht alle verfügbaren Funktionen sofort genutzt, sondern uns auf die wesentlichen konzentriert und diese schrittweise implementiert. Es war eine Herausforderung, sich in das System einzuarbeiten, aber mittlerweile funktioniert alles reibungslos.
BODYMEDIA: Vielen Dank für das Gespräch.
Bildquelle Header: © GREY GYM