Trends & Specials

Die ­wichtigsten ­Meilensteine der BODYMEDIA

Bildquelle: © More Images – stock.adobe.com

Das neue Jahr beginnt mit einem großen Jubiläum. 2025 feiert die BODYMEDIA 20. Geburtstag. Wir möchten diesen feierlichen Anlass nutzen, um auf einige bedeutende Meilensteine unserer Firmenhistorie einzugehen.

Die BODYMEDIA wurde, so viel vorweg, von einem der großen Macher und Visionäre der deutschen Fitnessbranche gegründet – Hubert Horn. Doch beginnen wir am Anfang. Zunächst setzte Hubert Horn als Betreiber des Sportstudios Horn, das 1975 gegründet wurde, neue Maßstäbe in der damals noch sehr jungen Fitnesslandschaft.

1986 gründete der Unternehmer den Horn Verlag, der mit seinen vielfältigen Druckangeboten schon damals Studiobetreiber bei ihrem Marketing erfolgreich unterstützte. 1988 startete er zudem seine Karriere als Verleger und gründete das body LIFE Magazin.

Neben seiner Aufgabe als Herausgeber des ersten Fitnessfachmagazins kam schon bald ein weiteres Aufgabenfeld hinzu. Der erste body LIFE Fachkongress 1989 in Karlsruhe war der erfolgreiche Startschuss als Eventveranstalter. 2002 folgte mit der ersten MEET THE TOP in Baden-Baden ein weiteres Veranstaltungsformat. 2003 verkaufte Hubert Horn das Fachmagazin body LIFE an den Health & Beauty Verlag, die Marke body LIFE Kongress dagegen blieb in seinem Besitz.

2005: Die Geburtsstunde der BODYMEDIA  

Hubert Horn hatte an dem Job als Herausgeber Gefallen gefunden, sodass er schon bald ein neues, großes Projekt ins Leben rief. 2005 brachte der Horn Verlag die erste BODYMEDIA-Ausgabe auf den Markt. Im selben Jahr fand zudem erstmals die MEET THE TOP auf Mallorca statt. Zum damaligen Zeitpunkt wurde das Event noch von body LIFE Congress & Concept veranstaltet. Neben dem Gründungsjahr war das Jahr 2014 das ereignisreichste Jahr in der Firmenhistorie.

Zum einen erfolgte der Umzug der BODYMEDIA von Bruchsal in das 11 Kilometer entfernte Bad Schönborn, dem heutigen Firmensitz. Zum anderen wurde die BODYMEDIA zu BODYMEDIA GmbH & Co. KG umfirmiert. Darüber hinaus trat Nicolas Hessel im Dezember 2014, neben Hubert Horn, den Posten als Geschäftsführer an.


140 Print-Ausgaben der BODYMEDIA Fitness und BODYMEDIA Physio sind bis heute erschienen

Während die BODYMEDIA sich bis dato längst als Fachmagazin etabliert hatte, wurde auch der Eventbereich stetig weiterentwickelt. Das von Nicolas ­Hessel entwickelte Event BODYMEDIA Innovation Days feierte 2015 seine Premiere. Merkmal der neuen innovativen Veranstaltungsreihe waren die sogenannten Smallgroup-Pitches und Speed-Vorträge in exklusiven Locations. Die ersten Veranstaltungen fanden in Stuttgart und Hamburg statt. 

Erfolgreicher Einstieg in den Physiomarkt 

Ein weiterer Meilenstein konnte 2017 mit der ersten Ausgabe der BODYMEDIA Physio und dem damit verbundenen Einstieg in den Physiomarkt gefeiert werden. Parallel zum Printmagazin fand 2017 zudem erstmals die MEET THE TOP Physio im Robinson Club auf Mallorca statt. Seit 2017 ist sowohl das Printmagazin als auch die MEET THE TOP, sehr zur Freude der ­Verantwortlichen, kontinuierlich gewachsen.

BODYMEDIA – weit mehr als nur Print

Das Jahr 2022 ist gekennzeichnet durch einen großen Entwicklungsschritt der BODYMEDIA-Printausgaben. Nach ei­nem großen, aufwendigen Relaunch erschienen die Magazine erstmals im neuen, modernen und weitaus übersichtlicheren Design. So wurde z. B. ein neues Titelseitenkonzept ins Leben gerufen, neue Rubriken wurden eingeführt und der Bildanteil wurde wesentlich erhöht. 

Doch BODYMEDIA ist weit mehr als „nur“ Print! Auch digital hat sich die BODYMEDIA im Laufe der Jahre rasant weiterentwickelt und stellt immer wieder neue Innovationen vor. Am 10. November 2017 zum Beispiel moderierte der damalige Chefredakteur Jonathan Schneidemesser die erste Folge des BODYMEDIA News Corner. Seitdem dient das Format als wichtiges Newsformat für die Fitness- und Gesundheitsbranche und ist aus Social Media nicht mehr wegzudenken.


Insgesamt wurden 57 B2B-Events mit mehr als 1.300 Event-Teilnehmern pro Jahr veranstaltet

Eine weitere wichtige Informationsquelle für Studio- und Physiobetreiber ist zudem die BODYMEDIA-Website. Hier kann man spannende Artikel lesen, Video-Interviews mit wichtigen Marktteilnehmern sehen und sich vor allem einen Überblick über die neuesten Meldungen aus der Branche verschaffen. Nachdem die Website 2019 neu aufgesetzt wurde, konnte die Sichtbarkeit bis Ende 2023 um sage und schreibe 1.317 % gesteigert werden.

2023 wurde auf der Website zudem das Branchenbuch 2.0 aufgesetzt. Es bietet durch Querverlinkungen eine noch tiefere Vernetzung zwischen Redaktion und Branchenbuch. Zudem feierte, pünktlich zur FIBO 2024, die neue BODYMEDIA-App Premiere. Diese bietet zahlreiche Vorteile. User können auf alle Ausgaben zugreifen, sich dank der Vorlesefunktion Artikel vorlesen lassen und sich täglich über die brandneuen Branchennews informieren.

Das neueste digitale Highlight ist der neue Pod­cast namens BODYMEDIA Wohnzimmer. Die erste Folge mit Martin Seibold, dem CEO der LifeFit Group, erschien am 7. August. Seitdem begrüßt Nicolas Hessel in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre regelmäßig spannende Gäste aus der Fitness- und Physiobranche. 

Fazit und Ausblick

20 ereignisreiche Jahre BODYMEDIA ­liegen hinter uns. 20 Jahre verbunden mit harter Arbeit, Kreativität, jeder Menge schöner Momente, Erinnerungen und innovativer Weiterentwicklung. Wir blicken nicht ganz ohne Stolz auf unsere Firmenhistorie und das Erreichte zurück. Wichtige Meilensteine liegen hinter uns, zugleich freut sich das gesamte BODYMEDIA-Team, zu dem ­mittlerweile 24 Mitarbeiter zählen, auf alles, was kommt, und viele weitere Meilensteine.

Ein weiterer, neuer Höhepunkt erwartet Sie bereits im kommenden Jahr mit dem neuen Business-Kongress für Fitness und Therapie namens fithera.

Bildquelle Header: © More Images – stock.adobe.com

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.

    Mehr zu Constantin Wilser

Magazin

BODYMEDIA Fitness 6-2024 E-Book lesen

BODYMEDIA Fitness 6-2024

Mehr erfahren