Trends & Specials

Die Fitnessbranche in Polen

Bildquelle: © irishmaster © denis_vermenko – stock.adobe.com

BODYMEDIA-Autor Hans Muench hat für uns einen Blick auf die Fitnessbranche in unserem Nachbarland Polen geworfen. So viel vorweg: Das Interesse an Fitness- und Gesundheitsclubs steigt stetig.

Die Mitgliederzahlen in Polen haben das Vor-Corona-Niveau überschritten: In Polen leben 38 Millionen Menschen, davon sind, nach Angaben des polnischen Fitnessverbandes, 3,1 Millionen Mitglieder in einem der ca. 2.760 Fitnessclubs. Das entspricht in etwa zwischen 8 und 9 % gemessen an der Gesamtbevölkerung. Davon sind knapp 2 Millionen Studionutzer, die Teil des Netzwerks von einem der drei großen Aggregatoren sind. Schätzungsweise zwei Drittel der Studiomitglieder in Polen sind Teil des Aggregatoren-Netzwerks.

Die größten Anbieter

Der dominanteste Aggregator ist das an der Warschauer Börse notierte Unternehmen Benefit Systems. Rund 1,5 Millionen Menschen nutzen die sogenannte Multi Sport Access Card, eine Art Multi-Sport-Kundenkarte. Zudem betreibt Benefit Systems auch 250 eigene Studios. Mit seinen Anlagen ist das Unternehmen auch in der Tschechischen Republik und Bulgarien vertreten. Erst kürzlich veröffentlichte Benefit Systems eine Pressemitteilung, in der das Expansionsziel von 250 Fitnessclubs in Polen und 600 Studios insgesamt bis Ende 2028 kommuniziert wurde.

Medicover ist mit ca. 350.000 solcher Multi-SportKundenkarten zum größten Konkurrenten von Benefit Systems geworden. Das an der schwedischen Börse notierte Unternehmen ist in vielen Ländern tätig, u. a. in Polen, Deutschland, Rumänien und Indien. Medicover verfügt außerdem über eine Reihe von medizinischen Zentren, Krankenhäusern, diagnostischen Labors, Blutspendezentren sowie Fitnessstudios und Gesundheitsstudios.

Interesse der Polen an körperlicher Betätigung nach wie vor gering. Zum anderen haben wir die spezifische Organisation dieses Marktes, in dem Sportkarten und Vermittler eine wichtige Rolle spielen“, so die Einschätzung von Dorota Warowna, der früheren Herausgeberin und Redakteurin von Fitness Biznes, die 2025 ein neues Portal namens fitmessmedia.pl ins Leben rufen wird.

Hans Muench und Dorota Warowna
Hans Muench bei seinem Besuch im fitnessmedia.pl bei Dorota Warowna (Bildquelle: © Hans Muench)

Nach Angaben des Nationalen Schuldenregisters hat sich die Verschuldung der polnischen Fitnessbranche innerhalb von zwei Jahren mehr als verdoppelt. Sie beläuft sich jetzt auf 33,1 Millionen PLN (7,7 Millionen Euro), während sie noch im Februar 2022 bei 15,4 Millionen PLN (3,61 Millionen Euro) lag. Größere Zahlungsrückstände als früher belasten die Konten sowohl der Anlagenbetreiber als auch der Trainer. Ähnlich wie in Deutschland hat die Coronapandemie auch die polnische Fitnessbranche hart getroffen. Der Betrieb der Studios war lange Zeit stark eingeschränkt oder sogar komplett lahmgelegt.

Branche im Aufschwung

Die Daten von eFitness, einem Entwickler und Anbieter von Verwaltungssoftware für Fitnessstudios, zeigen jedoch eine deutliche Erholung und eine zunehmende Rückkehr der Mitglieder in die Fitnessstudios. Die Mitgliederzahl lag bereits Anfang 2022 auf demselben Niveau wie vor der Pandemie und stieg in den folgenden Monaten weiter an, im Durchschnitt um 2,5 % pro Monat. Ein weiterer Anstieg wurde 2023 verzeichnet, als 40 % mehr Studiobesuche als vor der Pandemie verzeichnet wurden. Den steigenden Mitgliederzahlen stehen deutlich höhere Lohnkosten und Mieten sowie die weiterhin hohen Energiepreise entgegen.

Neue, innovative Konzepte

In Polen erobern zudem immer mehr neue, innovative Konzepte den Markt, wie z. B. das Omni Fitness and Lab. Mehrheitseigentümer der Anlage, die am 10. Dezember 2024 im Presidential Hotel (ehemals Marriott) im Zentrum Warschaus eröffnet wurde, ist Aleksander Wilewski. 

Der monatliche Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf über 300 Euro pro Monat. Darin inkludiert ist wöchentliches Personal Training sowie die Nutzung des Schwimmbads und der Wellnessbereiche. Auf die Frage, ob es für solche High-End-Clubs in Polen einen Markt gibt, antwortet der Unternehmer wie folgt: „Die Arbeitslosigkeit in Warschau ist niedrig und die Kaufkraft ist höher als im übrigen Polen, also absolut ja.“

Aleksander Wilewski betreibt zudem zwei 400 Quadratmeter große Active Zones. Diese Clubs werden ohne Personal betrieben. Diese Studios zählen zu einer neuen Kategorie von Fitnessclubs in Polen, die in einer der großen Städte wie Warschau sehr erfolgreich sein können. Matthias Wolny ist mit seiner Firma Top Gym einer der größten Anbieter auf dem polnischen Markt, der generalüberholte Trainingsgeräte einiger bekannter Marken anbietet. Der Branchenkenner erwartet ein weiteres Marktwachstum.

Bildquelle Header: © irishmaster © denis_vermenko – stock.adobe.com

Der Autor

  • Hans Muench

    2016 machte sich Hans Muench nach acht Jahren als Europa-Direktor der IHRSA selbst-ständig und gründete die Muench Solutions Consulting GmbH mit Sitz in der Schweiz. Er berät und unterstützt Unternehmen in operativen und strategischen Bereichen. Dies auf Lieferanten- und Betreiber-seite. Von seiner 35-jährigen Vernetzung in die internationale Branche profitieren vor allem Unternehmen, die national und international expandieren wollen. Neben seiner Berater-Tätigkeit hält Muench Vorträge an internationalen Events und Kongressen und publiziert Fachartikel.

    Mehr zu Hans Muench

Magazin

BODYMEDIA Fitness 1-2025 E-Book lesen

BODYMEDIA Fitness 1-2025

Mehr erfahren