Physiotherapie

aktiVital: Vom Fitnessstudio zum Gesundheitszentrum

Bildquelle: © aktiVital Gesundheitsclub

In Dessau begann 2004 die Erfolgsgeschichte des aktiVital Gesundheitsclubs. Ursprünglich als Fitnessstudio gegründet, entwickelte sich aktiVital in den folgenden Jahren kontinuierlich weiter. 2012 wurden die Physiotherapie physioVital und der Rehasportverein rehaVital ins Leben gerufen.

Mit einer Fläche von insgesamt 3.250m², davon 2.700m² für aktiVital und 550m² für kerngesund, bietet das Zentrum inzwischen eine beeindruckende Größe. Kontinuierliche Erweiterungen führten dazu, dass der vorhandene Raum jetzt nahezu vollständig ausgeschöpft ist. Die Entwicklung war in den vergangenen fünf Jahren so rasant, dass es nun wichtig ist, den Mitarbeitern Zeit zur Anpassung und zum Durchatmen zu geben.

Nicht ohne mein Team

Das Team besteht insgesamt aus 33 Fachkräften, die zusammen mit weiteren unterstützenden Mitarbeitern inzwischen über 60 Personen zählen. Im Bereich der Physiotherapie arbeiten derzeit zehn Therapeuten und drei Verwaltungskräfte. Die Praxis ist mit iPads und der Software Theorg voll digital und zukunftsfähig aufgestellt.

Das Team von kerngesund steht vor dem Eingang des Studios
Ein Teil des aktiVital- und kerngesund-Teams. Insgesamt besteht es aus über 60 Mitarbeitern. Vorne: Christian Graupner, Gründer des Gesundheitszentrums (Bildquelle: © aktiVital Gesundheitsclub)

Christian Graupner, der Gründer, betont, dass seine größte Motivation neben der Entwicklung dieses Standorts immer war, seinem Team ein Umfeld zu schaffen, in dem sie Freude an der Arbeit verspüren. „Viele junge Leute verlassen nach kurzer Zeit die Branche, weil der Arbeitsplatz, den sie vorfinden, keinen Raum für Entwicklung, dauerhafte Freude und vor allem Sicherheit bietet.“

Praxis und Behandlungsschwerpunkte

Der Schwerpunkt der Praxis liegt auf Orthopädie, Neurologie, Osteopathie und Schmerztherapie. Mit sechs Behandlungsräumen und einem über 200m² großen Bereich für die medizinische Trainingstherapie (MTT) bietet das Zentrum moderne und umfangreiche Therapiemöglichkeiten.

Die Vision

Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Praxis ist die Kombination aus Rezeptbehandlung und erweiterter Selbstzahler-MTT. Ziel ist es, den Patienten nicht nur symptomatisch zu helfen, sondern ihnen auch ein Verständnis für die Notwendigkeit von Eigeninitiative zu vermitteln.

Im Innenbereich des Gesundheitszentrums von aktiVital sind Trainingsgeräte und Trainierende zu sehen.
Das aktiVital hat sich über die Jahre zu einem Gesundheitszentrum mit einer Gesamtfläche von insgesamt 3.250 m² entwickelt. Die Physiotherapiepraxis kerngesund ist 550 m² groß (Bildquelle: © aktiVital Gesundheitsclub)

Die Vision für die Zukunft ist klar: Klassische Physiotherapie soll weiterentwickelt werden. Der Ansatz, Behandlung durch Therapeuten mit regelmäßiger Trainingstherapie zu kombinieren, steht absolut im Vordergrund. Christian Graupner, der Sportwissenschaftler und Fitnessfachwirt ist, betont, dass das „Rubbeln am Ort des Schmerzes“ der Vergangenheit angehört und in der modernen Therapie keinen Platz mehr hat.

Dies unterstreicht der ehemalige Les Mills-Nationaltrainer mit der Ausstattung seiner aktiven Therapie: milon, Five, Dr. Wolff, Sensopro und Galileo runden das Angebot ab.

Stillstand ist Rückschritt

Besonderen Dank richtet Christian Graupner an sein Team, das seine Visionen und sein Engagement über die Jahre stets und trotz aller vermeintlichen Widerstände mitgetragen hat. Diese Unterstützung war absolut entscheidend für den Erfolg und die kontinuierliche Weiterentwicklung des heutigen Zentrums.

Die Eröffnung der Physiotherapie 2012 erforderte eine Investition von knapp 200.000 Euro, während das neue kerngesund-Zentrum 2024 mit über einer halben Million Euro zu Buche schlug. Mit einem klaren Fokus auf die Weiterentwicklung und Verbesserung der Angebote setzt das Zentrum neue Maßstäbe in der Gesundheitsbranche und bietet eine einzigartige Kombination aus Fitness, Gesundheit und Therapie.

Neben der Erweiterung des Ärztenetzwerkes möchte Christian, der sich in Fragen der Physiotherapie stets im engen Austausch mit Tobias Labermeier von POSITION Consulting befindet, weiter am Wachstum seines Unternehmens arbeiten. Inaktivität wird in Dessau nicht geduldet.

Bildquelle Header: © aktiVital Gesundheitsclub

Der Autor

  • Kristian Kroth

    Kristian Kroth begann seine Karriere in der Fitnessbranche 2007 als leitender Angestellter in einer Fitnessstudiokette. 2009 machte er sich mit dem Family Fitness Koblenz selbstständig, das er mit dem Reha-Sport früh in Richtung Gesundheitsanbieter entwickelte.

    Mehr zu Kristian Kroth

Magazin

BODYMEDIA Fitness 4-2024 E-Book lesen

BODYMEDIA Fitness 4-2024

Mehr erfahren