Nachgefragt bei Marcus Appelt, Head of Operations Zott Unternehmensgruppe
BODYMEDIA: Warum ist Ihrer Meinung nach Persönlichkeitsentwicklung eng mit unternehmerischem Erfolg verknüpft?
Marcus Appelt: Persönlichkeitsentwicklung ist entscheidend für unternehmerischen Erfolg, weil sie die Basis dafür schafft, klare Entscheidungen zu treffen, Resilienz aufzubauen und authentisch zu führen. Unternehmer stehen täglich unter Druck: Marktdynamiken, hohe Kundenanforderungen oder Herausforderungen in der Mitarbeiterführung verlangen nach Flexibilität und emotionaler Stärke. Ohne kontinuierliche Persönlichkeitsentwicklung drohen Stagnation, Stress und letztlich eine schwache Unternehmenskultur.
Bei Zott und im Unternehmermentoring von Performing Systems arbeiten wir genau an diesen Punkten. Wir helfen Unternehmern, ihr persönliches „Warum“ zu finden – die innere Motivation, die sie antreibt und durch schwierige Zeiten trägt. Durch Tools wie den Motivkompass und gezielte Selbstreflexion identifizieren unsere Teilnehmer ihre Grundbedürfnisse, wie Sicherheit, Erfolg oder Freiheit, und lernen, ihre Energie gezielt darauf zu lenken.
Diese Klarheit stärkt nicht nur sie selbst, sondern wirkt sich positiv auf das gesamte Unternehmen aus. Unternehmer, die an ihrer Persönlichkeit arbeiten, schaffen eine inspirierende Unternehmenskultur, können ihr Team besser führen und langfristig authentisch sowie strategisch erfolgreich handeln.
BODYMEDIA: Was sind für Sie persönlich die wichtigsten Säulen der Persönlichkeitsentwicklung?
Marcus Appelt: Für uns basieren nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung und unternehmerischer Erfolg auf vier zentralen Säulen:
- Innere Motivation: Sie ist der Motor für Ausdauer und Klarheit. Im Mentoring helfen wir, das eigene „Warum“ zu entdecken, um Ziele nicht nur zu setzen, sondern auch zu erreichen. Die Reflexion persönlicher Antriebe sorgt für Fokus und Energie.
- Resilienz und Stressmanagement: Unternehmer müssen Belastungen standhalten. Mit Methoden wie dem 3:1-Flow-Prinzip lernen sie, emotionale Stabilität zu entwickeln und Stress aktiv zu reduzieren.
- Authentizität und Werteorientierung: Entscheidungen im Einklang mit den eigenen Werten schaffen Vertrauen und stärken die Glaubwürdigkeit – bei Mitarbeitern, Kunden und Partnern.
- Vision und Zielklarheit: Eine starke Vision verbindet persönliche Ziele mit einem Mehrwert für das Unternehmen und seine Menschen. Übungen wie „Egozentrik mit Purpose verbinden“ machen diese Verbindung greifbar und umsetzbar.
BODYMEDIA: Vielen Dank für das Interview.
Ihre Meinung, Peter Hinojal, Keynote-Speaker und Brand Manager bei HOLD STRONG Fitness
BODYMEDIA: Ist Persönlichkeitsentwicklung ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen? Wenn ja, warum und inwiefern?
Peter Hinojal: Wer sich nicht mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt, bleibt stehen und wird einfach überholt werden. Im klassischen Schulsystem wird maximal ein Grundstein zur persönlichen Entwicklung gesetzt. Das Lernen der wichtigen Dinge fängt dann erst an und hört nie wieder auf. Wir sind mit 30 nicht mehr dieselbe Person wie mit 20. Erfahrungen prägen unser Leben. Aus Fehlern und Ereignissen zu lernen und sich zu verändern ist wichtig.
Man muss nicht alle Fehler selbst erleben, man muss nicht alle Erfahrungen selbst erleben. (Fach-)Bücher und Biografien, Hörbücher und heutzutage Podcasts sind tolle Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. Und natürlich Seminare und optimalerweise die Seminare, die wir vermeiden, nämlich die mit hohem Anteil an Übungen und Selbstreflexion.
BODYMEDIA: Welche Rolle spielen Sport und Training für eine erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung?
Peter Hinojal: In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist. Kognitive Leistungen sind ausgeprägter, wenn wir uns bewegen. Einen sportlichen, fitten Körper und eine gesunde Muskulatur kann man nicht kaufen. Die muss man sich verdienen. Das Training lehrt Disziplin, Durchhaltevermögen und dass die Progression wichtiger als die Perfektion ist. Das kann man auf fast jeden Lebensbereich übertragen. Kontinuität, Fleiß und einen Plan haben. Den Plan verfolgen, anpassen und wenn nötig weitermachen. Nie aufhören und nie aufgeben. Das ist das Leben von seiner besten Seite. Gerade in unserer „Höher-
schneller-weiter“-Gesellschaft ist es wichtig, einen starken Organismus zu haben.
BODYMEDIA: Danke sehr.
Ihre Einschätzung, Conny Hörl, DSB-ONE sowie Health & Lifestyle Expert
BODYMEDIA: Haben Sie mit einem Coach zusammengearbeitet, um eine bessere Unternehmerin zu werden? Inwiefern haben Sie von dieser Zusammenarbeit profitiert?
Conny Hörl: Ich arbeite seit vielen Jahren mit verschiedenen Coaches zusammen. Angefangen habe ich mit 22 Jahren und es vergeht nahezu kein Jahr, ohne dass ich zumindest einmal das Gespräch mit einem Coach suche. Die Themen, die ich dabei bearbeite, sind ziemlich vielfältig. Angefangen von Visionsarbeit über klassische Leadership-Themen bis hin zu Problemstellungen bzgl. Life Balance.
Mit meinem Mann Christian ziehe ich mich zudem alle 2–3 Jahre mit einem Coach für eine Art Retreat zurück. Es geht darum, ein berufliches und privates Update zu machen und unsere Vorstellungen von der Zukunft zu besprechen. Das führt zu einem enormen Zusammenhalt und einem tiefen Verständnis füreinander.
BODYMEDIA: Was sind für Sie persönlich die wichtigsten Säulen der Persönlichkeitsentwicklung?
Conny Hörl: Die eigene Persönlichkeit zu entwickeln ist ein Prozess, der sich durch das ganze Leben zieht und der nie aufhört. Ganz oben steht für mich das Prinzip der Selbstführerschaft, ganz nach dem Motto der Samurai Krieger, die der Meinung waren: „Bevor du ein Team führen willst, musst du erst lernen, dich selbst zu führen.“
Sich selbst zu führen bedeutet für mich, sich selbst zu kennen. Das bezieht Stärken und Schwächen mit ein, aber auch Glaubenssätze, Wertesysteme, Muster etc. Es ist die Fähigkeit der Selbstreflexion, die natürlicherweise mit den Jahren zunimmt, aber auch bewusst entwickelt und gefördert werden kann.
Besonders wichtig ist auch ein bewusster Umgang mit dem eigenen Körper und der eigenen Gesundheit. Das schließt auch das Wissen um die persönlichen Kraftquellen und ein gewisses Stressmanagement mit ein.
Eine gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit befähigt mich, Beziehungen aufzubauen und emotionale Intelligenz zu entwickeln, was ebenfalls enorm wichtig ist. Eine starke Persönlichkeit weiß, mit Niederlagen umzugehen, Resilienz und eine Art innere Zufriedenheit zu entwickeln. Zufrieden zu sein mit sich selbst und der Welt. Das alles gipfelt in der Fähigkeit, das Leben zu genießen und dankbar zu sein.
BODYMEDIA: Vielen Dank für das Kurzinterview.
Zwei Fragen an Christina Linzenich, Operatives Management Linzenich Gruppe
BODYMEDIA: Welche Rolle spielen Sport und Training für eine erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung?
Christina Linzenich: Durch Sport entwickelt man ein besseres Verständnis für den eigenen Körper, auch durch das Zusammenspiel von richtiger Ernährung und ganzheitlichem Training. Das kann wiederum die Grundlage für ein gesteigertes Selbstbewusstsein sein. Wie heißt es doch: „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.“ Denn wer sich mehr bewegt, verbessert zum Beispiel durch Stressabbau seine mentale Gesundheit.
Weiterhin erzieht Sport einen im positiven Sinn. Wer ein Training beginnt und sich ernsthafte persönliche Ziele setzt, muss Disziplin und Durchhaltevermögen entwickeln. Eigenschaften, die man auch im alltäglichen Leben oder im Job immer wieder benötigt.
Nicht umsonst sind ehemalige Leistungssportler unter Führungskräften bestens repräsentiert. Durch Mannschaftssport lernt man zusätzlich, Teamfähigkeit zu entwickeln, andere zu motivieren, unterschiedliche Charaktere und ihre Stärken einzuschätzen und optimal einzusetzen.
Sport und Training sind für mich deshalb unverzichtbare Fundamente für eine erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung. Gerade für kommende Generationen in einer immer komplexeren und herausfordernden Welt wird es immer wichtiger, möglichst früh die in der sportlichen Betätigung liegenden Chancen zu erkennen und zu nutzen.
BODYMEDIA: Warum ist es speziell als Fitnessclubbetreiberin ratsam, sich mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen?
Christina Linzenich: Was ich zuvor gesagt habe, gilt natürlich in besonderem Maße für jemanden, der wie ich selbstständig und in der Personalentwicklung verantwortlich tätig ist. Als Nichtschwimmer sollte man schließlich auch kein Schwimmteam leiten. Sich selbst zu reflektieren ist hier ein weiterer wichtiger Faktor, denn nur, wer sich mit sich selbst beschäftigt und versucht, immer wieder die beste Version von sich selbst zu entwickeln, kann Vorbild sein und dieses Denken auch auf die eigenen Mitarbeiter übertragen. Aus eigener Erfahrung zu sprechen ist immer authentischer und erzeugt zudem Glaubwürdigkeit und Empathie. Wie heißt es so schön: „Führen heißt Vorleben!“
BODYMEDIA: Vielen Dank für Ihre Antworten.
Ihre Meinung, Bernhard-Stefan Müller, CEO milon industries GmbH
BODYMEDIA: Ist Ihrer Meinung nach Persönlichkeitsentwicklung eng mit unternehmerischem Erfolg verknüpft?
Bernhard-Stefan Müller: Persönlichkeitsentwicklung ist für mich der entscheidende Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg. Ein gefestigtes Wertekonzept ist dabei die Basis, aber wahres Wachstum entsteht erst durch kontinuierliche Weiterentwicklung. Als Unternehmer muss ich mich immer wieder auf neue Herausforderungen, Marktveränderungen und technologische Innovationen einstellen – und das mit voller Flexibilität und Offenheit.
Stillstand gibt es in meiner Welt nicht. Wer glaubt, auf der Stelle treten zu können, bewegt sich in Wahrheit rückwärts. Ich bin davon überzeugt, dass kontinuierliches Lernen, Reflektieren und das Bewusstsein über die eigenen Stärken und Schwächen essenziell sind, um langfristig erfolgreich zu sein. Unternehmer, die sich ständig weiterentwickeln, bleiben am Puls der Zeit und schaffen es, sich und ihr Unternehmen immer wieder neu zu erfinden.
BODYMEDIA: Haben Sie mit einem Coach zusammengearbeitet, um ein besserer Unternehmer zu werden? Inwiefern haben Sie von dieser Zusammenarbeit profitiert?
Bernhard-Stefan Müller: Absolut! Ich arbeite regelmäßig mit Sparringspartnern zusammen, die mich in entscheidenden Fragen begleiten, mir den Spiegel vorhalten und mir helfen, den nächsten Schritt zu gehen. Es ist unglaublich wertvoll, eine unvoreingenommene Außensicht zu bekommen und ehrliches Feedback zu erhalten
Das bekannte Sprichwort „Wenn du der Klügste im Raum bist, wechsle den Raum“ trifft hier den Nagel auf den Kopf. Ich umgebe mich bewusst mit Menschen, die schon dort sind, wo ich hin möchte – weil ich von ihrem Wissen und ihren Erfahrungen enorm profitieren kann.
Jedes Wachstum bringt irgendwann eine Grenze mit sich. Diese zu durchbrechen, kann herausfordernd und manchmal auch schmerzhaft sein. Genau hier macht ein guter Coach den Unterschied. Er hilft mir, Klarheit zu gewinnen, blinde Flecken zu erkennen und mich auf das nächste Level zu pushen. Der offene Umgang mit dem Thema Coaching hat mich als Unternehmer enorm vorangebracht und gibt mir die Sicherheit, dass ich jederzeit auf die richtigen Impulse zugreifen kann, wenn ich sie brauche.
BODYMEDIA: Herzlichen Dank.
Nachgefragt bei Benjamin Roth, CEO Urban Sports Club
BODYMEDIA: Ist Persönlichkeitsentwicklung ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen? Wenn ja, warum und inwiefern?
Benjamin Roth: Persönlichkeitsentwicklung bzw. entsprechende Coachingangebote waren für mich schon immer wichtige Hilfswerkzeuge, um Urban Sports Club erfolgreicher zu führen. Klassische Coachings zum Thema Kommunikation und Verhandlungen waren daher immer wiederkehrende Bestandteile für das gesamte Managementteam von Urban Sports Club, da wir die Verantwortung haben, unsere Teams zielführend, aber auch empathisch zu leiten.
Meiner Meinung nach ist es wichtig, für sich herauszufinden, was den eigenen Führungsstil ausmacht und welche Aspekte noch verbessert werden können. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit vielen Menschen ist es bei Urban Sports Club essenziell, zu lernen, sich aufeinander einzuspielen. Auch in diesem Feld habe ich mich regelmäßig von einem Coach zur Persönlichkeits- und Teamentwicklung unterstützen lassen. Unsere Branche ist ein dynamisches Umfeld, das stetig wächst und sich verändert. Daher ist es entscheidend, flexibel und offen für neue Perspektiven zu bleiben. Das erfordert sicherlich auch Mut und nicht jedem fällt das so leicht.
BODYMEDIA: Was sind die wichtigsten Erkenntnisse, die Sie im Prozess der Persönlichkeitsentwicklung über sich selbst erfahren haben, und welche Konsequenzen haben Sie ggf. daraus gezogen?
Benjamin Roth: Ein sehr gutes Beispiel – und da kann ich auch für meinen Mitgründer Moritz sprechen – ist das Thema Delegation. Urban Sports Club ist unser „Baby“ und ich musste lernen, Verantwortung abzugeben. Unsere Führungskräfte bzw. meine direkten Leads bringen alle eine enorme Expertise und Leidenschaft mit. Trotz meines Vertrauens in sie fiel es mir schwer, mich operativ aus vielen Themen zurückzuziehen. Das war für mich sicherlich die größte Hürde – und zur Erleichterung vieler arbeite ich stark an diesem Verhaltensmuster.
Privat nehme ich an einem externen Coaching teil, in dem ich meine eigenen Werte und Ziele definiere und eine Art Fahrplan zum Jahresanfang entwickle. Was möchte ich noch erreichen? Wo möchte ich als Ehemann, Geschäftsführer, Vater und Freund hin? Ich denke, mit einer klaren Vision, wo-hin man sowohl privat als auch beruflich möchte, fällt es einem leichter, Entscheidungen zu treffen. Außerdem gibt ein starkes Wertefundament einem auch im stressigsten Alltag viel Kraft und Orientierung.
BODYMEDIA: Danke für das Interview.
Ihre Meinung, Angelina Zirkel, Country Managerin seca
BODYMEDIA: Ist Persönlichkeitsentwicklung ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen? Wenn ja, warum und inwiefern?
Angelina Zirkel: Ja, Persönlichkeitsentwicklung ist ein Thema, mit dem ich mich immer wieder beschäftige. Ich halte es für wichtig, mich regelmäßig selbst zu hinterfragen und an meiner Weiterentwicklung zu arbeiten, sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Bereich. Es geht mir nicht nur darum, meine Stärken gezielt auszubauen, sondern auch meine Schwächen zu erkennen und daran zu arbeiten. Durch diese Auseinandersetzung gewinne ich mehr Klarheit über meine Ziele und Werte. Regelmäßige Selbstreflexion hilft mir, besser mit schwierigen Situationen umzugehen und eine positive Einstellung zu bewahren.
BODYMEDIA: Was sind die wichtigsten Erkenntnisse, die Sie im Prozess der Persönlichkeitsentwicklung über sich selbst erfahren haben, und welche Konsequenzen haben Sie ggf. daraus gezogen?
Angelina Zirkel: Im Prozess der Persönlichkeitsentwicklung habe ich einige wichtige Dinge über mich selbst gelernt. Eine der wichtigsten Erkenntnisse war, wie wichtig es ist, authentisch zu bleiben und meine eigenen Werte zu kennen. Früher habe ich oft versucht, den Erwartungen anderer gerecht zu werden, was dazu führte, dass ich meine eigenen Wünsche und Ziele hinten angestellt habe.
Heute versuche ich, mehr auf mich selbst zu hören und Entscheidungen zu treffen, die zu mir passen, statt nur darauf zu achten, was andere denken. Ich habe außerdem erkannt, dass es entscheidend ist, mich selbst zu akzeptieren, auch mit meinen Schwächen.
Wenn ich mich selbst annehme, fällt es mir leichter, mich weiterzuentwickeln und in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Daraus habe ich die Konsequenz gezogen, mich mehr auf mein inneres Gleichgewicht zu konzentrieren und nicht nur auf äußere Erfolge. Ich habe angefangen, bewusster auf meine Grenzen zu achten und mich in Situationen zu bringen, die mich wirklich weiterbringen. Insgesamt habe ich gelernt, dass Persönlichkeitsentwicklung ein ständiger Prozess ist, bei dem Selbstreflexion und das Lernen aus Erfahrungen eine große Rolle spielen.
BODYMEDIA: Dankeschön.
Kurzinterview mit Jens Sauter, Berater, Coach, Partner der Limbeck Group
BODYMEDIA: Aktuell ist das Wort Mindset in aller Munde. Ist dieser Begriff für Sie eher ein Modewort oder der Schlüssel zum Erfolg?
Jens Sauter: Ob ich mir „Disziplin schlägt Motivation“ oder „es ist zu kalt, spät, früh, warm, bin zu müde, gestresst, alt, kaputt“ täglich selbst erzähle, da liegen doch Welten dazwischen und unterm Strich ist es nur meine Einstellung oder eben mein Mindset. Mindset ist für mich ein großer, wenn nicht der größte Einflussfaktor, um mich ins Handeln zu bringen und nicht von einer Ausrede bzw. Emotion zurückgehalten zu werden.
Nach einem Jahr Chemotherapie, die ich hinter mir habe, und dies ohne einen Tag dabei im Bett geblieben zu sein, ist meine Erfahrung, dass das Mindset, also die Einstellung zu einer Situation oder Herausforderung, den Ausgang am stärksten beeinflussen wird. Wie sagt Arnold Schwarzenegger immer so schön: „One more rep.“
BODYMEDIA: Was sind für Sie persönlich die wichtigsten Säulen der Persönlichkeitsentwicklung?
Jens Sauter: Eine tolle Frage. 2024 durfte ich vier Tage zu Tony Robbins nach Köln in die LANXESS Arena und noch mal neu lernen, was Persönlichkeitsentwicklung alles kann. Die drei wichtigsten Säulen sind für mich an erster Stelle Dankbarkeit, gefolgt von Glaubenssätzen und ganz klar meinem Mindset. Über ein klares Mindset hatte ich bereits in der ersten Antwort gesprochen, also gehe ich hier auf einen für mich sehr wichtigen Punkt meiner Persönlichkeit ein – Dankbarkeit.
Wie sagt Dieter Lange so schön: „Im Vergleich liegt das größte Unglück.“ Seien Sie dankbar für Ihr Leben und denken Sie immer dabei, ich bin der Grund, warum ich jetzt genau da bin, wo ich bin. Das hilft mir jeden Tag, mein Leben wieder von vorne positiv anzugehen, egal was es mir an diesem Tag bietet und bringt. Das Einzige, was mich glücklich macht, ist die Dankbarkeit für mein Leben und meine Familie – und das sagt einer mit vier Söhnen, drei Hunden, zwei Minischweinen und einer Frau.
BODYMEDIA: Vielen Dank.
Martin Seibold, CEO der LifeFit Group im Kurzinterview
BODYMEDIA: Inwiefern ist Persönlichkeitsentwicklung eng mit unternehmerischem Erfolg verknüpft?
Martin Seibold: In einem Unternehmen geht es darum, eine Vision zu formulieren, Ziele zu setzen und diese konsequent zu verfolgen. Jeden Tag werden Entscheidungen getroffen, kleinere und größere Herausforderungen angegangen, Lösungen gefunden und Ressourcen effizient eingesetzt. Teams tauschen sich aus, stimmen sich ab und kommunizieren miteinander. Sie müssen geführt und motiviert werden. In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt ist es äußerst hilfreich, sich anzupassen und flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.
Ein komplexes Umfeld. Mit den entsprechenden Fähigkeiten und Qualitäten, die in der Persönlichkeitsentwicklung gefördert und gestärkt werden, kann man sich in einem Unternehmen einfacher zurechtfinden, andere Menschen besser führen und deutlich erfolgreicher wirken. Insofern sehe ich eine enge Verbindung zwischen der Persönlichkeitsentwicklung und unternehmerischem Erfolg.
BODYMEDIA: Was sind die wichtigsten Erkenntnisse, die Sie im Prozess der Persönlichkeitsentwicklung über sich selbst erfahren haben, und welche Konsequenzen haben Sie ggf. daraus gezogen?
Martin Seibold: Die zentralen Erkenntnisse, die ich auf meinem Weg der Persönlichkeitsentwicklung gewonnen habe, sind die Bedeutung einer optimistischen Lebenshaltung, das Bewusstsein über meine eigenen Fähigkeiten und Qualitäten sowie das Vertrauen in mich selbst. Es sind wahnsinnig wirksame Hebel, die mich dabei unterstützen, mein Leben – beruflich und privat –aktiv nach konkreten Vorstellungen und Zielen zu organisieren.
Entscheidungen und Herausforderungen gehe ich dadurch leichter an, ich ernähre mich gesund und lebe aktiv. Diese Lebensweise schenkt mir Energie und Motivation, die ich nutze, um ein Unternehmen zu leiten und ein ausgefülltes Leben zu gestalten. Mit der Klarheit und konkreten Zielen vor Augen gebe ich auch anderen Menschen Orientierung und Inspiration, was sich positiv auf meine Unternehmens- und Mitarbeiterführung auswirkt.
BODYMEDIA: Vielen Dank für das Interview.
Zwei Fragen an Stephan Schulan, CEO all inclusive Fitness
BODYMEDIA: Aktuell ist das Wort Mindset in aller Munde. Ist dieser Begriff für Sie eher ein Modewort oder der Schlüssel zum Erfolg?
Stephan Schulan: Für mich persönlich ist das positive Mindset die absolute Basis für alles, was in meinem Leben geschieht. Es ist enorm wichtig, mit einem positiven und erfolgsorientierten Mindset die Themen des Alltags anzugehen. Unsere innere Einstellung zu Themen und Geschehnissen hat seinen unfassbar großen Einfluss auf unser Handeln – und damit unmittelbar auf Erfolg oder Niederlage.
Die innere Einstellung beeinflusst unser tägliches Handeln in großem Ausmaß und auch das Auftreten wird dadurch massiv beeinflusst, finde ich. In meinem engsten Umfeld erlebe ich täglich, wie fantastisch sich gerade junge Kollegen mit einem positiven Mindset erfolgreich entwickeln und über sich hinauswachsen. Der tägliche Antrieb, Dinge zu bewegen und zu verändern, wird tief aus unserem Inneren gesteuert. Nicht zuletzt hat dies Einfluss auf die eigene Zufriedenheit und die Freude an der Arbeit.
BODYMEDIA: Warum ist es speziell als Fitnessclubbetreiber ratsam, sich mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen?
Stephan Schulan: Wir dürfen in einer sehr emotionalen und persönlichen Branche arbeiten, was jedoch auch spezielle Anforderungen an uns als Studiobetreiber mit sich bringt. Durch eine eigene, stetige Persönlichkeitsentwicklung befähigen wir uns, auch andere Teammitglieder in unserem Umfeld zu motivieren und zu noch mehr Erfolg zu führen. Als Betreiber sind wir starke Multiplikatoren in unseren Unternehmen und daher wäre es grob fahrlässig, dieses Tool nicht zu nutzen und nicht täglich an sich selbst zu arbeiten.
BODYMEDIA: Dankeschön.
Kurz-Interview mit Nicolas Hessel, Geschäftsführer BODYMEDIA
BODYMEDIA: Ist Persönlichkeitsentwicklung ein Thema, mit dem Sie sich beschäftigen? Wenn ja, warum und inwiefern?
Nicolas Hessel: Jeden Montag beende ich unser Team-Meeting mit einem „Spruch der Woche“, der häufig von bekannten Dichtern und Philosophen stammt. So auch die Worte von Sokrates: „Erkenne dich selbst“, ein Zitat, das zur Selbstreflexion anregt.
In den letzten Jahren hat das Thema Persönlichkeitsentwicklung in meiner Wahrnehmung noch einmal deutlich an Fahrt aufgenommen – besonders durch die Vielzahl an Büchern, Podcasts und Events. Diese Veranstaltungen verfolgen im Kern das Ziel, ihren Besuchern ein positives Mindset mit auf den Weg zu geben – geprägt durch die Lebensweisheiten und Motivationen bekannter und inspirierender Speaker. Auch das ist der Grund, warum wir unser neues Eventformat „fithera“ ins Leben gerufen haben.
Mich faszinieren diese Themen besonders, da ich als Führungskraft und Unternehmer heute nicht mehr allein daran gemessen werde, ob das Unternehmen gesund wirtschaftet. Vielmehr rücken Themen wie der persönliche Sinn hinter der eigenen Arbeit, der Umgang mit Mitarbeitern und Kunden sowie die Frage in den Vordergrund, wie ich als Vater die Erziehung meiner Kinder mitgestalte, mit gleichzeitigem Freiraum für selbstständige Entwicklung.
Im Beruf, wie auch als Privatmensch, gibt es also genug Themen, sich immer wieder zu hinterfragen und weiterzuentwickeln, besonders in einer Zeit, die sich durch Technologien so schnell verändert, die uns das Leben auf der einen Seite leichter machen, uns aber gleichzeitig voneinander distanzieren.
BODYMEDIA: Persönlichkeitsentwicklung ist eine Form der Weiterbildung. Wie genau sieht dieses Lernen bei Ihnen aus?
Nicolas Hessel: Das Schöne am Leben ist, dass wir jeden Tag dazulernen können und nie ausgelernt haben. Wir können von allen lernen, vorausgesetzt, wir gehen mit offenen Augen und Achtsamkeit durchs Leben. Gerade im Business-Bereich als Unternehmerin oder Unternehmer gerät Achtsamkeit jedoch leicht in den Hintergrund. Im hektischen Alltag bleibt oft wenig Raum für Selbstreflexion.
Die Kunst besteht darin, sich trotz dieser Herausforderungen immer wieder an die eigene Achtsamkeit zu erinnern – idealerweise durch feste Rituale. Ein Beispiel ist, sich jeden Tag fünf Dinge bewusst zu machen, für die man dankbar ist. Dankbarkeit ist eine besonders kraftvolle und heilsame Form der Achtsamkeit.
Was meine persönliche Weiterentwicklung betrifft, bin ich ein großer Fan von Büchern. Oftmals höre ich sie dann als Hörbuch – besonders bei längeren Autofahrten oder abends im Bett. Diese Methode der Weiterbildung funktioniert für mich sehr gut.
BODYMEDIA: Vielen Dank.
Bildquelle Header: © zhaojiankang– stock.adobe.com