Anzeige

Physiotherapie mit digitalem und evidenz­basiertem Training

Bildquelle: © Benjamin Olszewski - seca gmbh & co. kg.

„Physiotherapie neu denken“, das ist der Anspruch von Jens Müller und seinem Team von Physiotherapie und Training Königsbach. Um diese Idee Wirklichkeit werden zu lassen und seine 400 Kunden im Trainingsbereich in Bewegung zu bringen, setzt Jens Müller auf eine hohe Beratungsqualität sowie ein hybrides Konzept aus klassischem Gerätetraining, persönlicher Beratung und Onlinekursen.

Zu Jens Müllers Kunden gehören Senioren und Jugendliche, Leistungssportler, aber auch Menschen mit neurologischen oder orthopädischen Symptomatiken. Egal ob Physiotherapie oder Training – Aktivität steht im Vordergrund.

„Physiotherapie kann nur über gezieltes Training gelingen, passive Verfahren bringen den Patienten nicht weiter.“

 

Jens Müller, Inhaber Physiotherapie und Training Königsbach

Eine hohe Trainingsqualität schafft langfristige Kundenbindung

Um die Trainingsfortschritte objektiv zu bewerten und die Trainierenden zu motivieren, nutzt Jens Müller die medizinisch validierte Körperanalyse mit der seca TRU. Nach einer Eingangsmessung können sich die Kunden monatlich selbstständig vermessen und ihren Muskelaufbau, den Phasenwinkel und viele weitere trainingsrelevante Parameter über die praxiseigene App kontrollieren.


Das Trainerteam von Physiotherapie und Training Königsbach setzt für eine optimale Beratung auf die Körperzusammensetzungsanalyse mit der medizinisch validierten seca TRU (Bildquelle: © Christian Nasahl - seca gmbh & co. kg.)

Falls das Training nicht wirkt, steht das Trainerteam mit qualitativer Beratung beiseite und sorgt so für eine hohe Kundenzufriedenheit. Für Jens Müller zahlt die Messung perfekt auf sein Konzept eines evidenzbasierten Trainings ein.

Der Wandel der Physiotherapie ist in vollem Gange

„Die Zeiten, als Physiotherapeuten Strichmännchen auf Papier gemalt haben, sind zum Glück vorbei“, sagt Jens Müller und blickt positiv auf den Wandel in der Physiotherapie, der nicht zuletzt auch durch den Fachkräftemangel, Coronanachwirkungen und neue digitale Trainingsangebote gefördert wird. Dass sein Ansatz der richtige Weg ist, zeigen ihm sein stetig wachsender Kundenstamm, eine sehr geringe Mitgliederfluktuation und die offenkundige Freude an der Arbeit des gesamten Teams.

Kontakt
seca gmbh & co. kg.
Hammer Steindamm 3-25
22089 Hamburg
Tel. +49 800 2000005
Fax: +49 40 200000140
E-Mail: info@seca.com
Web: www.secatru.com

Bildquelle Header: © Benjamin Olszewski - seca gmbh & co. kg.

Kontakt