Im Jahr 1840 war von modernen Fitnessstudios noch keine Rede. Auf offenen Turnplätzen trainierten vor allem junge Männer und stärkten an Barren, Reck und Pferd ihre Muskeln, Koordination und Körperbeherrschung. In dieser Zeit, da der Geist der Fitness in Form der Turnerbewegung erwachte, wurde seca gegründet. Als erstes deutsches Unternehmen entwickelte seca einen neuartigen Waagentyp, der eine präzise Gewichtsermittlung für alle ermöglichte und einen Meilenstein der Gesundheitsversorgung darstellte.
seca entwickelt seit 1840 hochpräzise Waagen, die einen Meilenstein der Gesundheitsversorgung darstellten (Bildquelle: © seca gmbh & co. kg.)
Aus der Turnerbewegung – die den Keim moderner gesundheitsorientierter Fitness bereits in sich trug – ist heute eine globale Industrie geworden, und aus seca der Weltmarktführer des medizinischen Messens und Wiegens. Über Jahrzehnte entwickelte das Unternehmen aus Hamburg immer bessere Messsysteme und Waagen, die wegen ihrer Robustheit, Präzision und Funktionalität Maßstäbe setzten – sowohl im Krankenhaus als auch im Fitnessstudio. Der Gipfel dieser Entwicklung war die Bioimpedanz-Waage, die nicht nur das Gewicht, sondern auch Muskelmasse, Fettmasse und viele weitere Parameter medizinisch präzise bestimmen kann.
Die seca TRU liefert präzise Daten zu Muskelmasse, Fettmasse und vielen weiteren Parametern (Bildquelle: © seca gmbh & co. kg.)
Mit der seca TRU brachte seca seine Bioimpedanz-Technologie in die Fitnesswelt und setzte einen neuen Standard im Markt für Körperzusammensetzungsanalyse. Von Anfang verfolgte seca das Ziel nicht nur ein Gerät in den Markt zu bringen, sondern eine Partnerschafft mit der Industrie zu etablieren, um die gestiegenen Bedürfnisse des Fitnessmarktes zu erfüllen. Wer einmal die seca TRU live erleben durfte, weiß, dass dieses Vorhaben gelungen ist.
Seit Markteinführung hat seca die Produktpalette rasant erweitert, um allen Ansprüchen von Fitnessstudios gerecht zu werden. So gibt es die seca TRU nun als Pro-, Ultra- und Alpha-Variante. Mit dem seca TRU Companion hat seca zuletzt ein wichtiges Tool in den Markt gebracht, um Körperzusammensetzungsanalyse noch erfolgreicher und personalsparender zu vermarkten. Das aufmerksamkeitsstarke große Display hilft beim Onboarding, bietet Videotutorials, nimmt den Trainern Arbeit ab und lädt Mitglieder dazu ein, ihre Fitness-Journey mithilfe der seca TRU voranzutreiben.
Der seca TRU Companion mit seinem aufmerksamkeitsstarken Display hilft beim Onboarding und automatisiert Arbeitsabläufe (Bildquelle: © seca gmbh & co. kg.)
Entscheidend für den seca TRU Erfolg ist jedoch die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software. Alle seca TRU Varianten verfügen über den vollen Zugang zur seca Cloud, einer leistungsstarken Analyseplattform, die jede Messung in einen aussagekräftigen Trainingsmehrwert übersetzt. Neben der intuitiven Auswertung aller relevanten Körperzusammensetzungsdaten profitieren Fitnessstudios von einem KI-Assistenten, motivierenden Challenges, personallosen Selbstvermessungsworkflows und einer voll integrierten Mitglieder-App.
Einfache Cloudlösung mit Auswertesoftware und App inkl. Erläuterungen für Anwender (Bildquelle: © seca gmbh & co. kg.)
Damit Fitnessanbieter eine überzeugende Trainingserfahrung schaffen können, hat seca Allianzen mit allen wichtigen Industriepartnern initiiert. Das erlaubt einheitliche Trainingsökosysteme, in denen die Ergebnisse der Körperzusammensetzungsanalyse nahtlos integriert werden. Ein Leuchtturmprojekt in dieser Fitnessallianz ist der EGYM Fitness Hub seca edition, der die Möglichkeiten der seca TRU und des EGYM Fitness Hubs in einem einzigen Gerät vereint. Onboarding und Trainingskontrolle laufen noch effizienter ab und Trainierende können individueller auf ihrer Fitness-Journey begleitet werden.
seca entwickelt seine Lösungen mit beeindruckender Geschwindigkeit weiter und deutet schon jetzt eine weitere bedeutende Neuigkeit für kommendes Jahr an. Wer diese Dynamik in die Zukunft denkt, erkennt das Potenzial. Mit unangefochtener Health-Tech-Expertise, weitreichenden Partnerschaften in der Fitnessbranche setzt seca weiterhin einen klaren Fokus auf Softwareentwicklung, KI und Vernetzung. Für Fitnessanbieter heißt das: eine zukunftssichere Lösung, mit der sie stets auf dem neuesten Stand bleiben, neue Mitglieder gewinnen und sich im Wettbewerb klar behaupten können.
Kontakt
seca gmbh & co. kg.
Hammer Steindamm 3-25
22089 Hamburg
Tel. +49 800 2000005
Fax: +49 40 200000140
E-Mail: info@seca.com
Web: www.secatru.com
Bildquelle: © seca gmbh & co. kg.