Die wahrscheinlich meistgenutzte Funktion (vermutlich mehrmals täglich genutzt) einer Verwaltungssoftware für den Betreiber ist die Anzeige über die Zahl der aktuell zahlenden Mitglieder.
Aber Spaß beiseite – damit dieser eine Blick möglich wird, müssen viele andere Funktionen in der Software effizient zusammenarbeiten. Sei es die digitalisierte und automatisierte Neukundengewinnung, Marketingkampagnen, die genau auf die Buyer-Persona abgestimmt werden sowie die Mitgliederverwaltung und abgebildete Prozessstrukturen. Möglich wird das durch die Mitgliederdaten, die als Grundlage für die Verwaltungssoftware dienen. Je mehr man über sie weiß, desto besser kann die Software das tägliche Arbeiten unterstützen.
Umfangreiche Automatisierung schafft Mitarbeiterkapazitäten
Member-Apps von den Software-Anbietern haben sich mittlerweile fest etabliert und erlauben den Mitgliedern Termine und Kurse zu buchen bzw. ihre Kontaktdaten zu pflegen. So fällt viel Verwaltungsarbeit von den Studiomitarbeitern ab. So können sich diese auf ihre Kernaufgaben, insbesondere in der Betreuung, konzentrieren.
Auf dieses Ziel zahlt auch die Möglichkeit der Automatisierung vieler Abläufe ein. Sei es nun beim Spindmanagement, wo Mitglieder automatisiert einen Spind zugewiesen bekommen, beim Verkauf weiterer Leistungen und Produkten an der Fitnesstheke, dem Versenden von Mahnung, oder beim automatisierten Zutritt ins Fitnessstudio. Hier steckt viel Potenzial für eine höhere Personaleffizienz oder sogar, wenn man das möchte, ein kompletter Verzicht auf Mitarbeiter.
Kette oder Einzelbetreiber?
Und damit sind wir bei einer wichtigen Frage, die jeder Betreiber eines Fitnessstudios sich vor der Auswahl einer Verwaltungssoftware stellen muss: Welche Art von Fitnessstudio besitze ich und wenn ja, wie viele? Eine Verwaltungssoftware für Einzelstudios muss andere Bedürfnisse erfüllen als eine für personallos betriebene Studios oder Kettenbetriebe. Daher ist es wichtig zu wissen, was eine Software leisten kann und was nicht. Um die Wahl einer Fitnessstudiosoftware etwas leichter zu gestalten, stellen wir die wichtigsten Anbieter hier vor.
Bildquelle Header: © fotografiedk – stock.adobe.com