Mindbody hat mit Classpass seinen jährlichen Wellness-Index durchgeführt und liefert so einige Einblicke in die Sport- und Wellnesstrends für 2024. Über 8.000 Verbraucher wurden befragt.
Während Krafttraining und Ausdauertraining nach wie vor beliebt sind, bewegen sich viele Menschen weg von hochintensiven Workouts, da die Idee, dass „weniger mehr ist", weiterhin an Zustimmung gewinnt. 4 von 10 Verbrauchern geben an, verschiedene gelenkschonende Übungen in ihre Routinen zu integrieren, wie sanftes Yoga (17 %), traditionelles Yoga (16 %) und Kampfsport (10 %). 41 % sagen auch, dass sie gern Übungen mit geringer Intensität bevorzugen, wegen ihrer beruhigenden und entspannenden Vorteile.
Hohe und niedrige Intensität im Wechsel
Was Gen Z und Millennials betrifft, so setzen 41 % auf eine Kombination aus geringer und hoher Intensität bei ihren Workouts. Sie finden, dass dieser Ansatz mehr Vielfalt ermöglicht und einen ganzheitlicheren Ansatz für die Fitness bietet.
78 % der Babyboomer geben an, dass Wellness für sie jetzt eine größere Bedeutung hat als je zuvor. Da viele Babyboomer in den Ruhestand eintreten, haben sie auch zusätzliche Zeit zur Verfügung, die sie der Wellness widmen können. Beeindruckende 52 % betreiben drei- oder mehrmals pro Woche Sport, was ihre Hingabe an einen gesunden Lebensstil verdeutlicht.
Weitere Einsichten gibt es auf der Homepage von Mindbody.
Bildquelle: © Classpass