Der Mangel an qualifizierten Fachkräften ist auch in der Physiotherapie deutlich spürbar. Im kostenfreien Webinar des FPZ Köln werden von Gesundheitsexperten Wege aufgezeigt, wie diesem Mangel mithilfe digitaler Lösungsansätze begegnet werden kann.
Die Teilnehmer erhalten am 17. Februar von 11 bis 14 Uhr Infos darüber, wie die vier zentralen Aspekte des Magischen Vierecks dazu beitragen können, den Fachkräftemangel in der Physiotherapie zu adressieren.
Das sind die wichtigsten Aspekte
Die vier Säulen des Magischen Vierecks werden erläutert und sollen helfen, dem Fachkräftemangel besser entgegenzuwirken. Das sind die vier Säulen:
- Evidenzbasierte Gruppentherapien:Wie evidenzbasierte Gruppentherapien in der Physiotherapie eingesetzt werden und die Effektivität der Behandlungen steigern können.
- Kennzahlenbasierte Moderne Praxisführung: Optimierung der Praxisführung durch die Nutzung von Daten und Kennzahlen, um die Praxis effizienter führen, Kosten reduzieren und gleichzeitig die Qualität der Versorgung auf ein höheres Niveau heben.
- Digital Health Lösungen: Innovative digitale Lösungen, die in der Physiotherapie Anwendung finden sowie Verbesserung der Patientenversorgung durch moderne Technologien und digitale Tools (z.B.Teletherapie, Einsatz von Wearables oder Gesundheits-Apps).
- Vernetzte Abrechnungsstrukturen zur Verlängerung der Physio-Wertschöpfungskette: Optimierung und Erweiterung der Abrechnungsstrukturen in der Physiotherapie. Wie vernetzte Abrechnungsketten dazu beitragen können, den finanziellen Erfolg der Praxis zu steigern und den Wert der Dienstleistungen zu erhöhen.
Das sind die Referenten
- Matthias Hoppe von Respoaktiv Göppingen spricht über Rückenschmerzen, Epidemiologie und aktuelle FPZ Therapie Lösungen.
- Dr. Stefan Peters (DVGS) beleuchtet Osteoporose, die Hauptprobleme für Betroffene und das Kostenmanagement im Gesundheitssystem, einschließlich aktueller FPZ Therapieansätze.
- Dr. Joachim Merk (BGU Klinik Tübingen) diskutiert das Thema Arthrose, die Auswirkungen auf Patienten und Kosten sowie die neuesten FPZ Therapieansätze.
- Tobias Labermaier von Vitova präsentiert innovative Digital Health Lösungen für die Physiotherapie.
- Frank Bertelsmeier teilt Einblicke in die Welt des digitalen Gesundheitswesens in der Physiotherapie.
- Dr. Frank Schifferdecker-Hoch (FPZ-Geschäftsführer) bietet abschließende Erkenntnisse und moderiert die Zusammenfassung und FAQ-Sitzung.
Eine Anmeldung ist hier möglich.
Bildquelle: © FPZ Köln