Waterland wird neuer Investor der LifeFit Group – Expansion geht weiter

Bildquelle: © LifeFit Group

Oaktree Capital Management und Waterland Private Equity (bzw. ein durch Waterland beratender Fonds) haben am 5. Juni eine Vereinbarung unterzeichnet, dass Waterland die LifeFit Group zu 100 % übernehmen wird. Durch die Übernahme kann die LifeFit Group, zu der u. a. die Marken Fitness First, Elbgym, Barry‘s und Club Pilates zählen, die erfolgreiche Expansion der vergangenen Jahre weiter fortführen.

Nach einem monatelangen Prozess und Gesprächen hat die LifeFit Group mit Waterland einen neuen Investor gefunden. Es ist geplant, dass Waterland im Sommer den bisherigen Investor Oaktree Capital Management ablöst.

„Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Waterland einen Investor gefunden haben, der das Potenzial der LifeFit Group erkennt und uns zukünftig dabei unterstützen wird, durch Cluberöffnungen und weitere Zukäufe, das Wachstum und die positive Unternehmensentwicklung weiter voranzutreiben. Waterland als neuen Investor zu haben, ist nicht nur für uns ein Glücksfall, sondern wird für die gesamte Branche eine Signalwirkung haben.“

Martin Seibold, CEO LifeFit Group

Das europäische Beteiligungsunternehmen Waterland Private Equity Investments verfügt bereits über umfangreiche Erfahrung in der Fitnessbranche. Von 2005 bis 2013 war Waterland an der niederländischen HealthCity/Basic-Fit Gruppe beteiligt und baute sie zum zweitgrößten Fitnessanlagenbetreiber in Europa aus.

Waterland war zudem bis 2024 an Exercite beteiligt, zu dem u. a. das Firmenfitness-Netzwerk Hansefit gehört und hält seit 2023 eine Beteiligung an der deutschen Fitnessstudiokette Fit/One.

In den vergangenen Jahren hat die LifeFit Group durch mehrere Akquisitionen wie z. B. FitnessLOFT, smile X, In Shape und Elbgym eine Multifitnesschannel-Plattform aufgebaut, deren Brands ein umfangreiches Produktangebot für unterschiedliche Zielgruppen bieten. Fitness First fungiert hier als Kernmarke.

Das vielseitige Angebot mit seinen umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten hat letztlich auch den neuen Investor überzeugt, der den bereits eingeschlagenen Weg zukünftig weiter unterstützen und noch beschleunigen will.

Expansionsziele und möglicher Börsengang 2028

Die LifeFit Group plant die Expansion in Deutschland weiter voranzutreiben. Anders als bisher, sollen zukünftig auch Einzelstudios und kleine Fitnessketten übernommen werden, sofern sie ins Portfolio passen. Weitere Zukäufe sind für den Herbst bzw. Winter dieses Jahres vorgesehen.

„Der deutsche Markt bietet großes Potenzial, um durch Übernahmen weiterzuwachsen. Bei unserer M&A-Expansion werden wir uns auf die Marke Fitness First konzentrieren. Wir gehen davon aus, dass bereits in diesem Jahr zu den bestehenden 140 Fitnessclubs, weitere hinzukommen werden. Es ist realistisch, dass wir in zwei Jahren 200 Studios zur LifeFit Group zählen werden.“

Christophe Collinet, CCO LifeFit Group

Bis zum Jahr 2028, in dem ein möglicher Börsengang der LifeFit Group stattfinden könnte, streben die Verantwortlichen an, dass mehr als 250 Fitnessanlagen zur LifeFit Group gehören. Hier kann auch eine internationale Expansion vor allem in die Nachbarländer, wie Österreich, Schweiz, Niederlande und Frankreich interessant sein.

Investition in bestehende Anlagen

Neben den Expansionsplänen wird parallel die Investition in die bestehenden Fitnessanlagen fortgeführt, um mit dem Produkt immer auf dem neuesten Stand zu sein.

„Wir freuen uns ganz besonders, dass nach der erfolgreichen Integration der zugekauften Clubs in Fitness First BLACK und Fitness First RED, weiterhin in eine einheitliche Customer Journey investiert werden wird, damit alle Fitness First Clubs über die gleiche Ausstattung, wie z. B.  EGYM, five, freestyle-Bereiche, Squat Racks etc.verfügen. Zudem gibt es bereits konkrete Pläne, wie die Trainingsflächen mit neuen Innovationen versehen und der Groupfitnessbereich verstärkt werden kann.“

Johannes Maßen, COO LifeFit Group

Durch die Waterland-Übernahme verändert sich für die Mitarbeiter der LifeFit Group nichts, im Gegenteil, sie können von gesicherten Arbeitsplätzen, Entwicklungschancen und neuen Karrieremöglichkeiten im Unternehmen profitieren. Die mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur, heißt es in einer Mitteilung der LifeFit Group, wird von Waterland ausdrücklich unterstützt.

Abgesehen von zukünftigen Zukäufen wächst die LifeFit Group auch organisch. Im Laufe des Jahres werden im Großraum Stuttgart zwei Fitness First RED Anlagen eröffnet, hinzu kommt die Eröffnung von Yoga Six in Frankfurt und Elbgym in München.

Über Waterland Private Equity Investments

Das europäische Beteiligungsunternehmen Waterland Private Equity Investments wurde 1999 gegründet und arbeitet an 13 Standorten in elf Ländern. Waterland verfügt über langjährige und umfangreiche Erfahrungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.

Von 2005 bis 2013 hielt Waterland eine Beteiligung an der niederländischen HealthCity/Basic-Fit-Gruppe. Darüber hinaus war Waterland bis 2024 an Exercite beteiligt, zu dem das Firmenfitness-Netzwerk Hansefit gehört, und hält seit 2021 eine Beteiligung an der deutschen Fitnessstudiokette Fit/One.

Der Autor

  • Constantin Wilser

    Constantin Wilser ist seit 2006 in der Fitnessbranche als Redakteur tätig. Davor absolvierte er sein Bachelor-Studium der Sportwissenschaften am KIT in Karlsruhe. Seit 2019 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Seit Anfang 2023 ist er Chefredakteur. In seiner Freizeit trainiert der Fußball-Fan gerne im Studio, geht laufen oder fiebert im Fußball-Stadion mit.

    Mehr zu Constantin Wilser