VPT warnt vor weiterer Verschiebung der TI-Pflicht

Bildquelle: © MQ-Illustrations – stock.adobe.com

Während die Regierungsfraktionen von CDU/CSU und SPD vorschlagen, die TI-Anbindung für Heilmittelerbringer auf Oktober 2027 zu verschieben, kritisiert der VPT die Anträge scharf. Der Verband sieht darin eine weitere Verschleppung der dringend notwendigen Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Der Verband für Physiotherapie (VPT) kritisiert die am 08.10.25 bekannt gewordenen Änderungsanträge der Regierungsfraktionen von CDU/CSU und SPD zum Bürokratieentlastungsgesetz für die Pflege. Nach Änderungsantrag Nr. 6 soll die Verpflichtung der Heilmittelerbringer zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) nach § 360 Abs. 8 SGB V vom 1. Januar 2026 auf den 1. Oktober 2027 verschoben werden.

„Eine weitere Verzögerung der Anbindung der Heilmittelerbringer an die TI würde die ohnehin schleppende Digitalisierung im Gesundheitswesen erneut um Jahre zurückwerfen.“ 

Manuela Pintarelli-Rauschenbach, Bundesvorsitzende VPT

Laut dem VPT ist die digitale Anbindung der Physiotherapiepraxen ist eine zentrale Voraussetzung für die Einführung der elektronischen Heilmittelverordnung und damit ein entscheidender Schritt zu einer effizienteren Versorgung. Eine Verschiebung der TI-Pflicht durch die Bundesregierung sende deshalb ein völlig falsches Signal nicht nur an die Physiotherapiepraxen, sondern ebenso an Softwareanbieter und die Politik. Entscheidender seien jetzt Planungssicherheit und verbindliche Strukturen. 

„Viele Praxen haben investiert, geschult und vorbereitet. Sie dafür nun erneut warten zu lassen, ist nicht nur unfair, sondern auch wirtschaftlich und organisatorisch kontraproduktiv.“

Manuela Pintarelli-Rauschenbach, Bundesvorsitzende VPT

Daher fordert der VPT die Bundesregierung auf, am bisherigen Zeitplan festzuhalten, die technischen und organisatorischen Voraussetzungen gemeinsam mit der gematik zügig abzuschließen und den Heilmittelbereich endlich gleichberechtigt in die digitale Versorgungslandschaft zu integrieren.

Bildquelle: © MQ-Illustrations – stock.adobe.com
Textquelle: © Verband für Physiotherapie (VPT)