Ob Laufen, Schwimmen oder Radfahren – jeder Kilometer zählte und kam der Kinderintensivstation des UKE zugute. Der Wellness- und Fitness-Club David Lloyd Meridian unterstützte tatkräftig und konnte mit Aktionen wie Charity-Laufbändern und Cycling Classes am Ende 11.000 Euro beisteuern.
11.000 Kilometer zurückgelegt
Bei David Lloyd Meridian wurden in den vergangenen Wochen sowohl auf dem Laufband als auch bei den Charity Cycling Classes fleißig Kilometer gesammelt. Insgesamt legten die Mitarbeiter und Mitglieder 11.000 Kilometer zurück, was ungefähr der Strecke von Hamburg nach Buenos Aires entspricht. Jeder Kilometer war bares Geld wert, denn der Club spendete für jeden gelaufenen oder geradelten Kilometer einen Euro an die Kinderintensivstation des Universitätsklinikums Eppendorf.
„Je nach Erkrankung kommt es vor, dass einige unserer kleinen Patienten einen Aufenthalt von 80 Tagen oder sogar mehr bei uns haben – eine große Herausforderung für das ärztliche und pflegerische Personal und eine noch größere Belastung für die Eltern. Dank der Spendenaktion kann die Ausstattung der Kinderintensivstation zum Wohle der kleinen Patienten und ihrer Eltern nennenswert unterstützt werden.“
Prof. Dr. Dominique Singer, Leiter der Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Die gesammelten Spenden werden für die Verbesserung der apparativen und personellen Ausstattung der Kinderintensivstation verwendet. Dies ermöglicht dem UKE, die Versorgung der kleinsten und schwerstkranken Patient weiter zu optimieren.
Um die Spendenaktion feierlich abzuschließen, veranstaltete das Universitätsklinikum am Samstag, 13. Juli, ein Familienfest im Eppendorfer Park. Bei einem letzten Lauf durch den Park wurde nochmal alles gegeben, um das Spendenziel von 80.000 Euro zu erreichen.