Auf dem vergleichsweise kompakten Raum von 400 m² große Trainingsfläche konnte das Studio eine sehr hohe Nachfrage verzeichnen – während viele Fitnessanbieter mit dem sogenannten „Sommerloch" zu kämpfen haben. GYMPOD sieht sein Konzept mit einfachem Preismodell, einem modernen Smart-Gym-Ansatz und gezieltem Marketing bestätigt.
Flexible Trainingsmöglichkeiten
Die neuen GYMPOD-Studios verbinden kompakte, moderne Räume mit flexiblen Trainingsmöglichkeiten. Intelligente Technik – von QR-Zugang bis KI-gestützter Trainingsbetreuung – sorgt für einen weitgehend autonomen Betrieb.
Dank einer starken Marke, automatisierten Marketinglösungen und effizienten Managementsystemen biete das Konzept außerdem ein attraktives Franchisemodell für alle, die unkompliziert in den wachsenden Fitnessmarkt einsteigen möchten.
Bildquelle: © GYMPOD