therapie MÜNCHEN geht in die zweite Runde

Nach ihrer Premiere im Jahr 2022 findet die therapie MÜNCHEN vom 3. bis 5. Dezember 2024 zum zweiten Mal statt. Die Fachmesse mit Kongress für Therapie und medizinische Rehabilitation wird erneut zum interaktiven Branchentreffpunkt für Therapeuten aus dem Süden Deutschlands.

Neue Partnerschaften, ein erweitertes Kongressangebot und die Kooperation mit der ISPO Munich – all das und mehr erwartet die Fachbesucher in München. Das Konzept der therapie MÜNCHEN verbindet ein Kongressprogramm zur zertifizierten Fortbildung mit einer interaktiven Fachmesse, einer Aktionsfläche und einem Vortragsforum.

Die therapie MÜNCHEN 2024 wird im ICM - Internationales Congess Center München im Münchner Osten stattfinden. Tickets gibt es ab Anfang Juli im Online-Ticketshop auf der Website der Veranstaltung.

„ARTZTneuro Symposium“ mit nationalen und internationalen Referenten

Ergänzend zum Kongressprogramm der therapie MÜNCHEN findet erstmals das „ARTZTneuro Symposium“ statt. Initiiert von der Ludwig Artzt GmbH widmet sich das dreitägige Programm neuen Entwicklungen in der angewandten Neurologie. Im Mittelpunkt steht die theoretische und praktische Vermittlung der Hintergründe und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten neurozentrierter Übungen in Therapie, Training und Spitzensport.

Mehr zu ARTZT: Bei therapeutischen Hilfs­mitteln fragen Sie ARTZT

Nationale und internationale Referenten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln in ihren Vorträgen und Praxisworkshops Inhalte rund um das Thema angewandte Neurologie und Neuroathletik. Mit dabei sind unter anderem Neurowissenschaftler Prof. Dr. Nelson Annunciato aus Brasilien, Physiotherapeutin und Schmerzexpertin Martina Egan-Moog aus Australien, Z-Health Master Coaches Marc Nölke, Yassin Jebrini und Luise Walther sowie Sportwissenschaftler, Trainer und Dozent Prof. Dr. Ulf Sobek und Sportwissenschaftler Dr. Andreas Schlumberger.

Weiterbildung und neue Synergien

An allen drei Veranstaltungstagen erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Angebot an Vorträgen und Workshops, mit denen sie ihr Fachwissen spezialisieren und gleichzeitig Fortbildungspunkte sammeln können.

Der Pflaum Verlag wird erneut einen Kongressstrang der therapie MÜNCHEN mit dem Format „pt HOLIdays“ besetzen. Hier wird evidenzbasierte Physiotherapie erlebbar: Das Wissen renommierter Wissenschaftler und Therapeuten wird praxisnah vermittelt.

Als neuer Partner spricht der Berufsverband für Physikalische und Rehabilitative Medizin (BVPRM) in Fachvorträgen gezielt PRM-Ärzte an.

Erstmals beteiligt sich auch die MEDAU-Schule Coburg am Programm. Die Ausbildungsstätte für Gymnastik, Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie setzt Themen, die für Physiotherapeuten besonders relevant sind.


Physiotherapieverbände wie PHYSIO DEUTSCHLAND und der Verband für Physiotherapie (VPT) werden sich auf der therapie MÜNCHEN präsentieren (Bildquelle: © Leipziger Messe GmbH / Jörg Singer)

Weitere Kongresspartner- und Veranstaltungspartner sind PHYSIO DEUTSCHLAND und der Verband für Physiotherapie (VPT). Neben gefragten Kongressthemen bringen sie berufspolitische Themen ein und informieren über berufspraktische Rahmenbedingungen.

ISPO Munich: „New perspectives on sports”

Unter dem Motto „New perspectives on sports” findet zeitgleich die ISPO Munich statt. Die weltweit größte Fachmesse für Sportartikel und Sportmode wird durch die Bereiche Therapie und medizinische Rehabilitation der therapie MÜNCHEN erweitert. Fachbesucher der therapie MÜNCHEN erhalten kostenfreien Zugang zur ISPO.

Außerdem integriert die ISPO Munich zwei neue Formate in ihren Kongress. Am 2. und 3. Dezember 2024 findet erstmals der neue Branchengipfel „SPORT MARKE MEDIEN“ statt. Hier treffen Medien, Sponsoren und Ausrüster mit dem organisierten Sport und Start-ups zusammen. Am 4. Dezember folgt der German Trainers' Summit 2024, ein Kongress speziell für Trainer im Spitzen- und Leistungssport.

Bildquelle Header: © Leipziger Messe GmbH / Jörg Singer

Die Autorin

  • Johanna Schwab

    Johanna Schwab ist seit 2025 als Marketing Manager bei der BODYMEDIA tätig. Davor absolvierte sie dort ihr dreijähriges, duales BWL-Studium mit der Fachausrichtung Marketing und Digitale Medien und arbeitete danach als Junior Marketing Manager bei der BODYMEDIA. Sie ist zuständig für das Social-Media- und E-Mail-Marketing sowie für die Pflege der BODYMEDIA-Website. In ihrer Freizeit ist sie entweder in der Boulderhalle oder im Fitnessstudio sportlich aktiv.

    Mehr zu Johanna Schwab