Neurorehabilitation zum Anfassen – das ermöglicht die europaweit größte Sonderschau zur Neurorehabilitation, die „live PRAXIS neuroreha“ in Halle 1. THERAMotion, eine der führenden Praxen für Neurorehabilitation, lässt sich dafür drei Tage lang über die Schulter schauen. Patienten, Therapeuten und hochmoderne Therapiegeräte werden eigens aus Schweinfurt nach Leipzig gebracht.
„Unser Ziel ist es, die Möglichkeiten der modernen Neurorehabilitation greifbar und sichtbar zu machen.“
Maik Hartwig, Inhaber THERAMotion
Rund um die Sonderschau ergänzt ein spezieller Ausstellungsbereich das Angebot und präsentiert die neuesten Rehabilitationsgeräte für neurologische und neuroorthopädische Behandlungen. Besonders viele internationale Unternehmen, darunter Aussteller aus Polen, Österreich, Spanien, Frankreich und Israel, zeigen hier ihre Lösungen.
Therapie zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Zum Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai setzt die therapie LEIPZIG ein starkes Zeichen mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. Gemeinsam mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe diskutieren Experten aus Medizin und Therapie, ob die aktuellen Vergütungsstrukturen geeignet sind, evidenzbasierte neurologische Rehabilitation flächendeckend umzusetzen – oder ob dringend Reformen nötig sind. Themen wie die Rolle der Leitlinien in der Akut- und Rehabilitationsversorgung sowie die Qualitätssicherung der Therapie stehen im Mittelpunkt.
Fachvorträge zur Neurorehabilitation
Auch im Kongress der therapie LEIPZIG nimmt die Neurorehabilitation mit mehr als 20 Fachvorträgen einen bedeutenden Platz ein. Erneut bieten die Deutsche Gesellschaft für Neurotraumatologie und klinische Neurorehabilitation (DGNKN) sowie die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation (DGNR) Fortbildungsseminare an. Die Themen reichen von der Behandlung bei Parkinson über neuropsychologische Grundlagen für Ergotherapeuten bis hin zu evidenzbasierter motorischer Rehabilitation nach Schlaganfall.
Fortbildungstagung der Bobath-Vereinigung
Am 9. und 10. Mai findet parallel zur therapie LEIPZIG erstmals die Fortbildungstagung der Bobath-Vereinigung statt. Das interdisziplinäre Fachtreffen richtet sich an Bobath-Therapeuten, Mediziner und Pflegefachkräfte. Inhaltliche Schwerpunkte sind unter anderem frühkindliche Entwicklungsprognosen und Diagnostik, Bewegungsförderung und Wahrnehmung bei Kindern mit neurologischen Beeinträchtigungen sowie die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Cerebralparese.
Bildquelle: © Leipziger Messe / Tom Schulze