„Wissen, das weiterbringt“ – unter diesem Motto bietet der Kongress der therapie LEIPZIG 2025 zertifizierte Fortbildung an. Die Teilnehmer können aus über 150 Vorträgen und Seminaren wählen. Mehr als 20 Berufsverbände und Fachgesellschaften tragen mit ihrem Expertenwissen zur inhaltlichen Gestaltung des Kongresses bei.
Digitale Innovationen für die Patientenversorgung
Ein Schwerpunkt der therapie LEIPZIG 2025 ist die Digitalisierung in der therapeutischen Patientenversorgung. Die Fachmesse veranschaulicht, wie digitale Lösungen den Fortschritt vorantreiben – von computergestützten Therapiegeräten und digitalisierter Trainingssteuerung über Lösungen für modernes Praxismanagement bis hin zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur.
Moderne Neurorehabilitation im Rampenlicht
Die moderne Neurorehabilitation rückt 2025 noch stärker ins Zentrum der Veranstaltung und entfaltet sich als Schaufenster für Innovation und neue Erkenntnisse. Ein besonderes Highlight bildet die Sonderschau „live PRAXIS neuroreha“, die erneut in die Fachmesse eingebettet ist. THERAMotion, eine der modernsten Praxen für Neurorehabilitation, öffnet hier ihre Türen und lässt Besucher hautnah an ihrem Behandlungsalltag teilhaben. Rund um die Sonderschau präsentiert ein spezieller Ausstellungsbereich die neuesten Rehabilitationsgeräte für neurologische und neuroorthopädische Behandlungen. Ergänzt wird dieses Angebot durch ein Podium mit Kurzvorträgen und Fallbeispielen.
Gesundheitscampus: Prävention und Rehasport neu gedacht
Mit dem Gesundheitscampus schafft die therapie LEIPZIG eine neue Plattform für Anbieter aus Gesundheitsprävention und Rehasport. Zentral in die Messe integriert, bietet der Gesundheitscampus optimale Bedingungen für interdisziplinären Austausch, Vernetzung und Wissenstransfer. Drei Kurszelte laden täglich zu Aktiv- bzw. Sportkursen im Rehabilitations- und Gesundheitssport ein. Die Kurse bieten praxisnahe Einblicke und können für die Lizenzverlängerung bei den entsprechenden Verbänden eingereicht werden. Außerdem sind sie vom Bund Deutscher Rückenschulen anerkannt.
Ein Bühnenprogramm ergänzt das Angebot mit Best-Practice-Beispielen und Diskussionen zu politischen Entwicklungen. Abgerundet wird der Gesundheitscampus durch einen Ausstellungsbereich zu ergonomischen Arbeitswelten und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Premiere des 1.Deutschen Rehasportkongress
Parallel dazu feiert der 1. Deutsche Rehasport-Kongress seine Premiere. Das Fortbildungsprogramm richtet sich an Übungsleiter, Trainer, Geschäftsführer von Reha- und Gesundheitssportvereinen sowie Studiobetreiber. In 40 Vorträgen stehen an allen drei Tagen praxisnahe Ansätze zur Gestaltung des Rehasports, moderne Vereinsorganisation, Selbstständigkeit und Abrechnung im Mittelpunkt.
Tickets und Kongressprogramm
Tickets für die therapie LEIPZIG 2025 sind ab sofort online erhältlich. Frühbucherpreise für den Kongress gelten noch bis zum 31. März 2025. Auch das Kongressprogramm steht bereits in der Programmdatenbank zur Verfügung und bietet einen detaillierten Überblick über die geplanten Beiträge und deren Inhalte.
Bildquelle: © Leipziger Messe / Tom Schulze