The Journey – Innovationsreise bei gym80

Bildquelle: © BODYMEDIA GmbH & Co. KG

Ein Blick in die Zukunft des Krafttrainings – unter diesem Motto lud der Gerätehersteller gym80 nach Gelsenkirchen zum Event „The Journey" ein. Was die Besucher erwartete, war eine Mischung aus Produktinnovationen, spannenden Fachvorträgen und einer klaren Vision für die Zukunft des Fitnessmarktes. Von 25.000 auf bald 60.000 m² – das Wachstum der Fertigungshallen von gym80 spiegelt die Dynamik der Branche wider. Und genau dieses Wachstum konnten die anwesenden Fitnessstudiobetreiber hautnah erleben.

Der Name des Events war nicht zufällig gewählt. „The Journey" stand für eine ganzheitliche Betrachtung der Kundenreise – von der ersten Berührung mit den Trainingsgeräten bis hin zur optimalen Nutzung durch digitale Schnittstellen.

gym80 verfolgt dabei einen umfassenden Ansatz: Die Maschinen werden gemeinsam mit den Kunden entwickelt, um die Bedürfnisse der Studiobetreiber bestmöglich abzubilden. Besonders im Fokus standen in diesem Jahr Booty- und Leg-Training, zwei Bereiche, die immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Rücken, Knie, Hüfte – wo die Probleme liegen

Wie gym80-Vertriebsleiter Ingo Stark betonte, sind Rückenprobleme nach wie vor das größte gesundheitliche Anliegen vieler Trainierender. Rund 80 % der Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter Beschwerden in diesem Bereich. Aber auch Knie- und Hüftprobleme nehmen zu, weshalb gezieltes Beintraining immer wichtiger wird. gym80 setzt mit seinen neuen Geräten genau hier an und ermöglicht es, individuell abgestimmte Trainingslösungen für verschiedene Bedürfnisse zu schaffen.

Gäste von The Journey bei gym80
gym80 freute sich über ein volles Haus bei dem Event „The Journey" (Bildquelle: © BODYMEDIA GmbH & Co. KG)

Eckhardt Santana stellte in seinem Vortrag zur Kundengewinnung und -bindung heraus, wie eine klare Marketingpositionierung im Fitnesssektor funktionieren kann. Je klarer die Zielgruppe definiert sei, desto größer der Erfolg, gab er den interessierten Zuhörern mit auf den Weg.

Digitalisierung und smarte Geräte

Ein weiteres Highlight war die Vorstellung von EGYM Genius. Die KI-basierte Software ermöglicht eine vollständige Integration von gym80-Geräten in die EGYM-App. Trainierende können ihre Geräteeinstellungen abrufen, ihre Fortschritte tracken und ihr biologisches Alter analysieren lassen.

Stratos Antoniadis von EGYM präsentierte, wie die digitalen Lösungen nicht nur das Training erleichtern, sondern auch das Onboarding neuer Mitglieder verbessern. Als die Gäste in den Pausen in die verschiedenen Showrooms von gym80 besichtigten, hatten sie auch Gelegenheit, Maschinen von Partnern wie EGYM auszuprobieren.

Regeneration als Schüsselfaktor

Auch BLACKROLL war in Person von Dennis Gnädinger auf dem Event vertreten. Er erklärte, warum Regeneration und Pausenzeiten eine entscheidende Rolle für den Muskelaufbau spielen. Längst ist Blackroll nicht mehr nur „das Unternehmen mit der Rolle" – die Marke hat sich weiterentwickelt und bietet nun umfassende Lösungen für die Regeneration und Leistungssteigerung im Fitnessbereich. Der Senior Community Development Manager bot Einblicke in das Thema Regeneration und Schlaf, was erhebliche Auswirkungen auf die allgemeine Fitness und den Trainingsfortschritt hat.

Showroom gym80 mit Farben für Geräte
Die Maschinen von gym80 lassen sich individuell farblich gestalten (Bildquelle: © BODYMEDIA GmbH & Co. KG)

Diesen Fortschritt zu messen, ist eine Aufgabe, die sich SCANECA auf die Fahnenstange geschrieben hat, wie Referent Raphael Wempner erläuterte. Die Gäste durften eine der Körperwaagen des Unternehmens testen und informierten sich über die einzelnen Features. Viele äußerten, dass eine solche Waage die Langzeitmotivation der Kunden erheblich erhöhen könne, da sie essenzielle Werte für ein personalisiertes Training biete. Die Auswertungungsmöglichkeiten des 3D-Körperanalysesystems beinhalten: die Visualisierungen der Veränderungen am eigenen 3D-Abbild, neben der Körperzusammensetzung ist ein ausführlicher Haltungsbericht inkludiert sowie auch zahlreiche Umfangsvermessungen. Vorträge des DSSV und von MTL Private Label rundeten das Vortragsprogramm mit vielen Infos ab.

Networking und persönliche Gespräche

Neben den informativen Vorträgen und technischen Innovationen bot „The Journey" auch eine Plattform für Networking. Zahlreiche Fitnessstudiobetreiber, Trainer und Branchenexperten nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche zu gewinnen.

In entspannter Atmosphäre kamen die Gäste ins Gespräch – sei es direkt an den Trainingsgeräten, in den Showrooms oder bei den Pausen. Dabei ging es nicht nur um Gerätetechnik, sondern auch um die größeren Fragen: Wie gewinnt man neue Mitglieder? Wie positioniert sich ein Studio erfolgreich im immer wettbewerbsintensiven Markt und welche neuen Trainingsmethoden werden künftig an Bedeutung gewinnen?

Bildquelle Header: © BODYMEDIA GmbH & Co. KG

Der Autor

  • Dennis Bechtel

    Dennis Bechtel studierte Germanistik und Anglistik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er arbeitete als freier Journalist und Texter in NRW und war u.a. als Marketing Specialist mit dem Schwerpunkt PR in einem Konzern tätig. Seit 2023 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Er verfügt über eine Fitnesstrainer B-Lizenz und spielt leidenschaftlich gern Tennis.

    Mehr zu Dennis Bechtel