Technogym ist offizieller Ausstatter der Paralympics in Paris

Bildquelle: ©️ Technogym

Nach den Olympischen Spiele in Paris 2024 wurde Technogym erneut als offizieller und exklusiver Ausstatter für das Training der Athleten bei den Paralympischen Spielen ausgewählt.

Der Geräteanbieter Technogym hat für die Paralympischen Spiele 12 Zentren eingerichtet und stellt den Trainierenden damit seine neuesten Trainingslösungen zur Verfügung.

Die Athleten haben aufgrund ihrer unterschiedlichen Einschränkungen viele verschiedene Anforderungen an die Geräte und Technologien. Trotzdem bleiben Produkte, die für Rollstuhlsportler zugänglich sind, am beliebtesten.

Lösungen für unterschiedlichste Trainingsanforderungen

Der Skillup ist das einzige Ergometer für den Oberkörper mit Multidrive-Technologie, die ein Cardio- und Krafttraining in einem einzigen Workout ermöglicht. Zusätzlich zum aeroben Training erhöht der magnetische Widerstand die Intensität für funktionelle und Kraftübungen.

Das Ergometer wurde speziell für das Training der Oberkörpermuskulatur entwickelt und simuliert die athletische Bewegung des Skilanglaufs. Es kann mit maximaler Effizienz und Sicherheit von Rollstuhlsportlern genutzt werden.

Das Excite Top, ein Ergometer für die oberen Gliedmaßen, wurde ebenfalls mit einem abnehmbaren Sitz konzipiert, um Rollstuhlsportlern das Training zu ermöglichen.

Mit der Biostrength REV-Linie können die Sportler millimetergenau trainieren und ihre Leistung testen. Die Geräte (Dual Adjustable Pulley REV, Leg Press REV und Leg Extension REV) bieten sechs verschiedene Widerstandsarten, wobei der Schwerpunkt auf dem Präzisionstraining liegt. Alle REV-Produkte ermöglichen es den Sportlern, unilaterale Trainingseinheiten durchzuführen und die Daten für die linke und rechte Extremität zu differenzieren.

Das Gleiche gilt für den Skillrun aus der Skill Line, der Produktreihe von Technogym für das Cardio- und Krafttraining, mit dem die Läufer ihre Asymmetrien messen und analysieren können.

Bildquelle: ©️ Technogym

Die Autorin

  • Johanna Schwab

    Johanna Schwab ist seit 2025 als Marketing Manager bei der BODYMEDIA tätig. Davor absolvierte sie dort ihr dreijähriges, duales BWL-Studium mit der Fachausrichtung Marketing und Digitale Medien und arbeitete danach als Junior Marketing Manager bei der BODYMEDIA. Sie ist zuständig für das Social-Media- und E-Mail-Marketing sowie für die Pflege der BODYMEDIA-Website. In ihrer Freizeit ist sie entweder in der Boulderhalle oder im Fitnessstudio sportlich aktiv.

    Mehr zu Johanna Schwab