Unter dem Motto „Coaching als Schlüssel zur Transformation“ erwartet die Teilnehmer eine Mischung aus Vorträgen, praxisorientierten Workshops und einem spannenden Podiumsgespräch.
Die Veranstaltung bietet Insights von Experten, die aktuelle Herausforderungen und Zukunftstrends im Coaching- und Veränderungsmanagement thematisieren:
- Nathalie Hauenstein spricht über die Herausforderungen der Firmenübergabe in Familienunternehmen und erläutert, wie Coaching dabei helfen kann, Generationengaps zu überbrücken.
- Prof. Dr. Carsten C. Schermuly gibt einen Einblick in das Thema New Work und beleuchtet die Rolle von Coaches in der zukünftigen Arbeitswelt.
- Zehra Sirin spricht über die erfolgreiche Begleitung von betrieblichen Fusionen durch Coaching als zentrales Steuerungsinstrument.
Am Vormittag können die Teilnehmer zudem an interaktiven Workshops teilnehmen, die praxisnahe Ansätze zur Persönlichkeitsentwicklung und Veränderung bieten:
- LeadMe-Methode Dashing-dialogues: Ein kreativer Ansatz zur Persönlichkeits- und Teamentwicklung.
- Resilienz bei Change-Resistenz: Strategien für mehr Widerstandskraft im Wandel.
- Intervisionsmodell IMS: Reflexionsmethoden für professionelles Handeln.
Networking und Austausch
Neben den Fachvorträgen und Workshops bietet der Swiss Coaching Day zahlreiche Möglichkeiten zum Networking. Ein gemeinsames Mittagessen, ein Marktplatz mit Ständen der Branche und ein abschließendes Networking-Event mit Apéro riche und musikalischer Begleitung schaffen Raum für vertiefte Gespräche und den Austausch von Ideen.
Eine Anmeldung ist bis spätestens 12. April 2025 online möglich.
Bildquelle: © SCA Swiss Coaching Association