Am 11. November geht der Sports Club als Meridian-Spa-Nachfolger im Kieler Sophienhof an den Start. Auf einer Fläche von 4.300 m2 wird den Gästen hier ein Wellnessbereich mit Relax-Pool, Dampfbad, Kneippbecken, Infrarot-Lounge und mehreren Saunen geboten.
Rund 5 Millionen Euro wurde in den Premium-Neubau investiert, an dem sich neben dem Sports Club auch ECE und Union Investment beteiligen.
In der Hamburger Innenstadt wurde Ende Oktober die Fläche des ehemaligen Fitnessstudios „Nordathleten“ gemietet und wird nun für einen mittleren sechsstelligen Betrag zu einem Sports Club umgebaut. Die Neueröffnung soll am 2. Januar 2025 erfolgen.
In diesem überwiegend von Büros umgebenen Standort ist auch ein HYROX-Training geplant und es wird ein Schwerpunkt auf Athletik gesetzt.
Die Eröffnung des dritten Fitnessstudios wurde bereits mehrfach verschoben: Für rund 3 Millionen Euro baute der Sports Club bereits im Sommer ein Studio im Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity mit Panorama-Elbblick. Die Eröffnung soll nun gemeinsam mit dem ganzen Center Ende des ersten Quartals 2025 stattfinden. Hier ist eine große Eröffnungsparty mit Prominenten geplant.
Im schleswig-holsteinischen Lauenburg übernahm der Sports Club, ebenfalls im Oktober, das frühere Gym80, ein familiär geführtes Fitnessstudio, das aus Altersgründen abgegeben wurde und im Sports Club-Netz sicher weiter geführt werden wird.
Insgesamt betreibt die Sports Club-Gruppe 16 Fitness- und Wellnessanlagen mit über 160 Beschäftigten in sechs Bundesländern und rund 50.000 Mitgliedern. Weitere Eröffnungen sind in Planung.
Die Clubs haben ein modernes, individuelles Design, sind vollständig digitalisiert und bieten einen großen Wellnessbereich zum Teil mit Relax- oder Sport-Pool an. Zur Ausstattung zählen Fitnessgeräte von Marken wie Life Fitness, Hammer Strength, EGYM, Five u.v.m. Geschäftsführer ist der Hamburger Kaufmann Alexander Sosa.