Die Amazfit Active Smartwatch richte sich an Nutzer, die einen gesunden und aktiven Lebensstil führen, den eleganten und minimalistischen Stil zu schätzen wissen und praktischen Nutzen aus der KI ziehen wollen, sagt der Hersteller. Jetzt sollen dabei einige Upgrades helfen.
Steuerung per Sprache
Zepp Flow™, basierend auf generativer KI als Teil des Zepp-Betriebssystems, ermöglicht die Sprachsteuerung der Smartwatch. Die Nutzer müssen die Smartwatch nicht jedes Mal manuell steuern, wenn sie beispielsweise Systemeinstellungen ändern, Benachrichtigungen ein- oder ausschalten, ihre Lieblings-Workouts überwachen, die Wettervorhersage abrufen oder ein Rezept für ein gesundes Gericht entdecken wollen.
Dank der generativen KI, die die Technologie der Large Language Models (LLM) nutzt, können sie der Amazfit Active einfach sagen, was sie wollen, ohne bestimmte Phrasen, Befehle oder Wörter verwenden zu müssen.
Über 120 Sportmodi
Mit dem Upgrade auf Zepp OS 3.5 erhalten Amazfit Active-Nutzer auch die Möglichkeit, Fotos und Grafiken über WhatsApp zu erhalten. Außerdem wurde der Sportmodus, der das Laufen auf der Bahn aufzeichnet, erweitert und „Klettern“ und „Wandern“ ergänzen die inzwischen über 120 Sportmodi.
Neu seit dem letzten Update sind auch die Trainingspläne in Zepp Coach für Läufer über eine Distanz von 3 Km, 5 Km und 10 Km, inklusive Leistungsmessung während des Trainings sowie eine Cardio-Vorschau unmittelbar nach Abschluss der Übung.
Die Amazfit Active ist in drei Farbvarianten erhältlich: Schwarz, Pink und Lavendel. Erhältlich ist sie hier.
Bildquelle: © Amazfit