Neue Themen für Fach- und Privatbesuchende im Forenprogramm
Mit neuen Themenspecials wie „Mobil mit Prothese“ und „Schlaganfall“ rücken zwei relevante Versorgungsschwerpunkte in den Fokus. Ergänzt wird das Programm durch beliebte Formate wie die MOBITIPP Trends & Talks und die Masterclasses von GUIDZTER.COM. Auch etablierte Themen wie Kinder- und Jugendrehabilitation, Sport, Selbsthilfe und Inklusion bleiben zentrale Bestandteile des vielfältigen Programms.
Ort für interdisziplinären Wissenstransfer
Die interdisziplinäre Ausrichtung ermöglicht praxisnahe Einblicke, den direkten Austausch mit Fachkollegen und Betroffenen sowie neue Perspektiven auf aktuelle Entwicklungen. Die REHAB bietet Fach- und Privatbesuchenden einen konzentrierten Überblick über den Markt – mit einem vielfältigen, hochwertigen Angebot und einer starken Präsenz führender Hersteller. Technische Innovationen, praxisnahe Weiterbildungen und die Möglichkeit, Neuheiten direkt vor Ort zu erleben, machen den Messebesuch besonders wertvoll.
In der offenen und inspirierenden Atmosphäre entsteht ein lebendiger Austausch, der neue Impulse für die berufliche Praxis und die Versorgung von Menschen mit Behinderungen setzt. Die REHAB Karlsruhe ist seit 45 Jahren Ort der Begegnung, des interdisziplinären Wissenstransfers und der Inspiration – für Fachkräfte wie auch für Menschen mit Behinderungen. Sonderflächen wie das Neuheiten-Center oder der Testparcours im Freigelände runden die Messe ab.
Weitere Informationen und Tickets gibt es hier.
Bildquelle: © Messe Karlsruhe / Behrendt und Rausch