Fitnesstrainer gelten als Vorbilder für einen aktiven und gesunden Lebensstil, wenngleich wenig über ihre psychische Gesundheit bekannt ist oder thematisiert wird. Die stark gestiegenen Prävalenzzahlen psychischer Erkrankungen in der Gesamtbevölkerung betreffen aber auch Menschen, die in der Fitness- und Gesundheitsindustrie arbeiten. Dem wollte der Personal Trainer und Fitnessexperte Marc Rohde auf den Grund gehen.
Hohe Arbeitsbelastung Grund für Gesundheitsprobleme?
43 Fitnesstrainer nahmen an der Studie teil. 32 % von ihnen gaben an, neun bis 15 Überstunden pro Monat zu machen, bei 11 % sind es sogar über 15.
32 % gaben an, häufig auf der Arbeit übermüdet zu sein und 25 % finden, dass sie nicht mehr ausreichend Zeit für ihre Familien und Freunde haben. 20 % der Befragten sagten, häufig traurig zu sein, 35 % sehen mutloser in die Zukunft als früher.
„Die Ergebnisse lassen sich bestimmt teilweise auf die Covid-Belastung sowie den angepassten IDC 10 Richtlinien zurückführen. Allerdings sind schon vor 2019 signifikant angestiegenen Fallzahlen ersichtlich, deren Grundlage es herauszufinden gilt.“
Marc Rohde
Der Studienreport ist kostenfrei online erhältlich.
Bildquelle: © Arsenii – stock-adobe.com