Kompetente Beratung erhalten Physiounternehmer auf der therapie LEIPZIG vom fachkundigen milon- und five-Vertriebsteam und ebenfalls von Dirk Rienesl. Dirk Rienesl ist staatlich geprüfter Physiotherapeut und kennt die Gedanken und Wünsche von Physiotherapeuten. Gemeinsam mit milon und five entwickelt er seit seinem Einstieg im Februar 2025 Konzepte für und moderne Lösungen für heute und die Zukunft. Wer sich beraten lassen möchte, der findet die milon industries GmbH in Halle 3 Stand D02.
Smart trainieren, individuell therapieren
Die milon Q+ Serie und milon Q-MED-Serie stehen für intelligentes Training in der Physiotherapie: Isokinetisches sowie exzentrisch überhöhtes Training, digital dokumentiert und individuell steuerbar, ermöglicht ein Höchstmaß an therapeutischem Nutzen. Fortschritte sind in Echtzeit messbar – das sorgt für Motivation bei Patienten und Planungssicherheit in der Praxis.
Vorteile für die therapeutische Tätigkeit
- Effizienzsteigerung Deiner alltäglichen Praxisarbeit
- Alleinstellung gegenüber dem Wettbewerbsumfeld
- innovative Geräteserien, die Deinen Patienten Sicherheit und Effizienz garantiert
- erhöhte Betreuungsqualität für Einrichtungen
- optimale Kundenansprache und persönliche Kommunikation während des Trainings
Vorteile für Patienten
- Leicht erlernbares Training für Jung und Alt
- Steigerung der allgemeinen Körperkraft und Verbesserung der Ausdauer
- Vorbeugung gegen Osteoporose (Stärkung von Skelett, Bindegewebe und Muskulatur)
- Linderung von Schmerzen und Verbesserung der Alltags-Beweglichkeit
- Stoffwechselerhöhung – der „Fettverbrennungsofen“ kommt in Gang
Mehr Beweglichkeit – für ein aktives Leben
Mit dem five Konzept gelangen Mobilisation und Aufrichtung des Körpers gezielt in den Fokus der Anwender. Ziel ist es, funktionelle Bewegungseinschränkungen zu lösen und damit den Grundstein für Schmerzfreiheit und mehr Lebensqualität zu legen. Durch gezielte Aktivierung der Faszienstrukturen und Förderung der Körperaufrichtung erleben Patienten spürbare Verbesserungen.
Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie
Mit OTT differenzieren sich Praxen klar vom klassischen Therapieangebot, stärken ihre medizinische Ausrichtung und öffnen sich für interdisziplinäre Kooperationen mit onkologischen Fachärzten, Kliniken und Rehazentren. Die Trainingsgeräte von milon und das five Beweglichkeitskonzept sind optimal geeignet für die Umsetzung von OTT:
- Dosiertes, isokinetisches Krafttraining: sicher und individuell steuerbar für onkologische Patienten.
- Mobilisationsübungen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit, insbesondere nach Operationen oder Chemotherapien
- Messbarkeit des Fortschritts als Motivation und Steuerungshilfe
Mit der Integration von milon und five lassen sich nicht nur therapeutische Ergebnisse verbessern, sondern auch Therapieabläufe gezielt strukturieren und neue Erlösquellen in der Praxis erschließen. Die Therapie-Systeme bieten ideale Voraussetzungen für verschiedene Heilmittelleistungen wie KGG, KG-Gruppe und T-RENA.
Bildquelle: © milon