Das „Quick Train“-Feature von milon ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Start am Gerät. Nutzer geben lediglich ihre Körpergröße ein, woraufhin sich die Range of Motion automatisch einstellt. Anschließend wählen sie die Trainingsart und das Gewicht – und können sofort mit dem Training beginnen.
Neben dem exzentrischen Training ermöglicht die Software auch isokinetische Einheiten. Die Gewichtseinstellung erfolgt dabei wahlweise grob über Plates oder präzise über +/- Tasten. Das Feature ist sowohl im Zirkeltraining als auch im freien Training nutzbar.
Flexibel einsetzbar in unterschiedlichen Bereichen
Das neue System bietet Lösungen für diverse Einsatzbereiche
- Fitnessstudios können mit „Quick Train“ Interessenten einen unkomplizierten Einstieg ermöglichen, während fortgeschrittene Mitglieder die Geräte eigenständig nutzen können.
- Physiotherapeuten profitieren von der schnellen Bedienbarkeit, die eine effiziente Ergänzung zur Therapie darstellt.
- Hotels und Einrichtungen ohne Trainer vor Ort ermöglichen Gästen durch die intuitive Bedienung ein nahtloses Trainingserlebnis.
Effizienz und Nutzerfreundlichkeit im Fokus
„Quick Train“ ist eine Weiterentwicklung, die es milon ermöglicht, auf die steigende Nachfrage nach flexiblen und anwenderfreundlichen Lösungen im Bereich des elektronischen Trainings einzugehen. Ob in Fitnessstudios, Therapiezentren oder Freizeiteinrichtungen – die neue Funktion bietet eine einfache und effiziente Möglichkeit, das Training individuell anzupassen und ohne Hindernisse durchzuführen.
Bildquelle: © milon