Im Fokus des Betrieblichen Gesundheitsmanagements steht das Wohlbefinden der Mitarbeiter in Unternehmen. Um erfolgreich gesundheitsförderliche Maßnahmen umzusetzen, ist die Zustimmung und Mitarbeit der Belegschaft von entscheidender Bedeutung. Interne Kommunikationsstrategien begleiten daher BGM-Initiativen, um die Bereitschaft zur Mitarbeit zu erhöhen.
Hier kommen die BGM-Multiplikatoren ins Spiel: Sie sind keine ausgebildeten Experten, aber bestens mit den Zielen und Vorteilen des BGM vertraut. Sie unterstützen intern den BGM-Manager bei der Einführung und Umsetzung von gesundheitsförderlichen Konzepten.
Ausbildung erstreckt sich über einen Monat
Ab September bietet das IST-Studieninstitut erstmals eine Weiterbildung zum BGM-Multiplikator an. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen des BGM, seine Funktionsweise und seinen Mehrwert. Nach Abschluss sind sie befähigt, als BGM-Multiplikator durch gezielte Kommunikation das betriebliche Gesundheitsmanagement zu fördern. Sie tragen dazu bei, dass möglichst viele Mitarbeiter von den Maßnahmen erfahren und Vorbehalte ausgeräumt werden.
Die kompakte Weiterbildung erstreckt sich über einen Monat und stellt eine effiziente Möglichkeit für Unternehmen dar, Mitarbeiter gezielt zu schulen.
Interessierte finden weitere Informationen zur neuen Weiterbildung auf der Website des IST-Studieninstituts.
Bildquelle: © IST-Studieninstitut