Vor Ort präsentierte InfiniHeal, wie hybride, datenbasierte Therapie in der Praxis funktioniert. Patienten scannen per QR-Code einen Zugang zur Praxis und dokumentieren dort täglich Schmerzlevel, Schlafqualität oder Aktivität. Diese Daten werden automatisch ins Therapeuten-Dashboard übertragen – grafisch aufbereitet und in Echtzeit. Ziel ist es, Praxen zu entlasten und die Qualität der Präsenztherapie gezielt zu steigern.
Bereits auf der Messe konnte InfiniHeal erste Beta-Tester gewinnen. Das Startup wird durch das EXIST-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und plant den offiziellen Launch für Sommer 2025. Partnerschaften mit Hochschulen wie der Hochschule Fresenius sind bereits in Vorbereitung.
Mehr Infos gibt es online.
Bildquelle: © contrastwerkstatt – stock.adobe.com