Bewegung ist bekanntermaßen gut für Körper und Geist. Doch warum eigentlich? Und wie können wir am besten davon profitieren? Diesem Thema gehen Dr. Sabine Nunius und Thomas Hoffmann in ihrem Fachbuch „Emotional Movement. Bewegung für Körper und Geist“ nach.
Der rote Faden bei diesen Überlegungen: das Zusammenspiel von Psyche und Physis sowie die Frage, wie sich diese beiden Dimensionen gegenseitig beeinflussen und verstärken.
Körper und Geist in Einklang
In insgesamt 9 Kapiteln zeigen die Autoren unter anderem auf, welche Rolle unsere Emotionen bei der Schmerzbewältigung spielen, was die innere mit der äußeren Haltung zu tun hat, wie unsere Gedanken unsere Wahrnehmung, unsere Gefühle und unser körperliches Wohlbefinden bestimmen und warum Motivation auch eine körperliche Komponente hat.
Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
Die einzelnen Kapitel bieten dabei neueste Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse zum jeweiligen Schwerpunkt. Kompakt zusammengefasst schaffen diese eine Wissensbasis, um die relevanten Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. Ergänzt werden die theoretischen Ausführungen durch Beispiele aus der Praxis und konkrete Übungen.
Erhältlich ist das Buch online, es kann auch per Mail geordert werden.
Bildquelle: © insta_photos – stock.adobe.com