Diese Informationen basieren auf der 21. Ausgabe der Deloitte-Studie „Der deutsche Fitnessmarkt“. Ende 2023 zählte EASYFITNESS 190 Fitnessstudios. In der diesjährigen Ausgabe des „European Health & Fitness Market Report 2024“ von Deloitte wird EASYFITNESS zudem erstmals in der Entwicklung des Mikrosegments besonders hervorgehoben: In den bis Dezember 2023 15 eröffneten EMS-Filialen der Franchisekette trainierten zu diesem Zeitpunkt bereits 2.500 Mitglieder.
Um das Wachstum weiter voranzutreiben, verfolgt EASYFITNESS weiterhin eine starke Expansionsstrategie. Die größte Herausforderung hierbei, laut CEO Jens Tappe, sei es, geeignete Immobilien für die verschiedenen Konzepte und die hohe Bewerberanzahl und Franchiseinteressenten zu finden.
Gesucht werden Standorte für verschiedene Konzepte, darunter:
- EASYFITNESS „Lifestyle & Sports“ mit einer Mietfläche von 800 m² bis 2.500 m² in Orten ab 15.000 Einwohnern.
- Microstudio EASYFITNESS „The Smart Gym“ mit einer Mietfläche von 250 m² bis 400 m² in Orten ab 8.000 Einwohnern.
- EASYFITNESS „EMS“ mit einer Mietfläche von 50 m² bis 200 m² in Orten ab 15.000 Einwohnern.
Die größten Fitnessketten in Deutschland (nach Mitgliederzahl)
- Platz: RSG Group, 1.351.000 Mitglieder
- Platz: FitX, 993.000 Mitglieder
- Platz: clever fit, 834.000 Mitglieder
- Platz: EASYFITNESS; 450.000 Mitglieder
- Platz: BestFit Group, 412.000 Mitglieder
- Platz: LifeFit Group, 350.000 Mitglieder
- Platz: Kieser, 207.000 Mitglieder
- Platz: Fit/One, 175.000 Mitglieder
- Platz: ACISO/INJOY, 170.000 Mitglieder
- Platz: Pfitzenmeier, 164.000 Mitglieder
Bildquelle: © EASYFITNESS Franchise GmbH