Dualer Bachelorstudiengang „Sport- und Ernährungswissenschaft“: Interdisziplinär studieren, Unternehmen stärken

Bildquelle: © BCB Beteiligungsgesellschaft mbH

Der duale Bachelor „Sport- und Ernährungswissenschaft“ der Europäischen Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP) verbindet Sport-, Ernährungs- und Gesundheitswissenschaft in einem interdisziplinären Studienkonzept.

Das Ergebnis: evidenzbasiertes Wissen, praxisnah vermittelt und unmittelbar einsetzbar im Studio- und Praxisalltag – ein Gewinn für Studierende und Arbeitgeber gleichermaßen.

Interdisziplinär & praxisnah – mit klarem Mehrwert für Unternehmen

  • Fundierte Fachkompetenz: Module aus den Bereichen Trainingswissenschaft, Ernährungswissenschaft, Gesundheitsförderung sowie Digitalisierung bilden ein starkes Fundament.
  • Strukturell sinnvoll: Dual studierbar – Mitarbeitende studieren flexibel nach individuellen Bedarfen und bleiben daher auch im Unternehmen flexibel einsetzbar.
  • Strategisch wertvoll: Absolventen agieren ganzheitlich ausgebildet im Studio- und Praxisalltag – und liefern Zusatznutzen durch gezielte Upselling-Kompetenzen beispielsweise in Fitness-, Gesundheits- und Präventionsunternehmen
  • Geprüfte Qualität: Der Studiengang Sport- und Ernährungswissenschaft" vermittelt die fachlichen und inhaltlichen Anforderungen der Zentralen Prüfstelle Prävention in den Handlungsfeldern Bewegung” und “Ernährung”

„Die Kombination aus Sport- und Ernährungswissenschaft in einem Studiengang ist in dieser Form nahezu einzigartig. Absolvent:innen können Herausforderungen an der Schnittstelle von Sport, Ernährung und Gesundheit meistern – und bringen damit einen klaren Mehrwert für Unternehmen in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Wer hier investiert, bekommt Mitarbeitende, die in der Praxis ganzheitlich agieren, innovative Lösungen entwickeln und sich als echte Kompetenzträger:innen im Markt positionieren können.“

Prof. Dr. Torsten Wojciechowski, Dekan der Fakultät Gesundheit, Sport und Ernährung

Ergebnis: Mitarbeitende, die Kunden evidenzbasiert betreuen, innovative Lösungen entwickeln und dadurch Qualität, Bindung und wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig steigern können.

Weiterbildung bringt Umsatz – mit Fördervorteil

Neben dem Bachelorstudiengang „Sport- und Ernährungswissenschaft“ bietet der BildungsCampus über 200 staatlich geprüfte und zugelassene Fernlehrgänge in Bereichen wie Ernährung, Coaching, Sporttherapie, Management & Kommunikation an. Viele sind sogar bis zu 100 % förderfähig.

Pluspunkte auf einen Blick:

  • Gezielte Qualifizierung nach Bedarf
  • Geringe Investition, hoher Nutzen
  • Motivierte Mitarbeitende mit Perspektive
  • Mehr Zusatzverkäufe, stärkere Kundenbindung

Bildquelle: © BCB Beteiligungsgesellschaft mbH