Dank Sportgeräte GmbH setzt auf Photovoltaik-Anlage

Bildquelle: © Dank Sportgeräte GmbH

Dank Sportgeräte GmbH macht einen weiteren Schritt zu einem klimaneutralen Unternehmen. Es wurde eine neue Solaranlage auf dem Dach einer 2020 neu gebauten Lagerhalle in Betrieb genommen.

Die neue Photovoltaik-Anlage hat eine Maximalleistung von 50 kWp, und kann den Betrieb damit im Sommer bis zu 100 % selbst versorgen, soll aber auch in den dunkleren Monaten durch die moderne Halbzellen-Modultechnik bis zu 50 % des benötigen Strombedarfs des Unternehmens decken.

„Wir achten bei DankSport bereits seit vielen Jahren auf die Umwelt. Verpackungsmaterial zum Beispiel Pappe und Folien werden nicht einfach weggeworfen, sondern soweit möglich wieder zum Verpacken und Schutz der Fitnessgeräte auf dem Versandweg verwendet.“

Lennard Dank, Geschäftsführer Dank Sportgeräte

Zusätzlich trage Dank Sportgeräte durch die optische und technische Überholung von hunderten Fitnessgeräten jedes Jahr zusätzlich dazu bei, dass weniger CO2 Emissionen durch Neuproduktion entstehen.

Allerdings habe die Firma durch die Anlagen zur Aufarbeitung der gebrauchten Maschinen wie Sandstrahlkabine, Lackierkabine, Kompressor einen relativ hohen Stromverbrauch, „daher sind wir froh, nun den größten Teil dieser Energie selber klimaneutral zu erzeugen“, sagt Dank.

Die gebrauchten und generalüberholten Sportgeräte werden innerhalb Europas an Interessenten verkauft. Zusätzlich können außerdem neue Kraftgeräte nach Kundenwünschen sowie diverses Zubehör und Equipment erworben werden.

Bildquelle: © Dank Sportgeräte GmbH

Der Autor

  • Dennis Bechtel

    Dennis Bechtel studierte Germanistik und Anglistik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Er arbeitete als freier Journalist und Texter in NRW und war u.a. als Marketing Specialist mit dem Schwerpunkt PR in einem Konzern tätig. Seit 2023 ist er Bestandteil des BODYMEDIA-Redaktionsteams. Er verfügt über eine Fitnesstrainer B-Lizenz und spielt leidenschaftlich gern Tennis.

    Mehr zu Dennis Bechtel