Daniel Hanelt übergibt die Geschäftsführung der Sport Alliance an Gregor Bieler

Bildquelle: © Sport Alliance

Der Mitgründer der Sport Alliance Daniel Hanelt gibt die Geschäftsführung der Sport Alliance an Gregor Bieler ab. Daniel Hanel wird zukünftig als strategischer Berater und Mitglied des Boards für das Unternehmen tätig sein. Zusätzlich verstärkt die Sport Alliance das Management-Team durch den neuen Chief Sales Officer Markus Schulz.

Sport Alliance gibt heute eine bedeutende Veränderung in der Führung des Unternehmens bekannt: Co-Founder Daniel Hanelt übergibt die Geschäftsführung an Gregor Bieler, einen erfahrenen Top-Manager, der die nächste Wachstumsphase des Softwareanbieters und die Internationalisierung maßgeblich gestalten wird. Daniel wird künftig als strategischer Berater und Mitglied des Boards weiterhin eine wichtige Rolle bei der strategischen Ausrichtung der Sport Alliance spielen.

Gregor bringt umfassende Erfahrung im Bereich komplexer Softwaresysteme und Finanzdienstleistungen sowie in der Führung großer Organisationen mit und wird dabei unterstützen, die Ziele zu erreichen und die Sport Alliance zu einem weltweit führenden Anbieter für Softwarelösungen in der Fitnessindustrie auszubauen. Zusätzlich gibt Sport Alliance die Verstärkung des Management-Teams durch Markus Schulz als neuen Chief Sales Officer (CSO) bekannt, der mit seiner Expertise das Sales- und Marketing-Teams unterstützen wird. Markus ergänzt das langjährig eingespielte Executive Leadership Team bestehend aus Kjeld Peters (CTO), Philipp Rusch (CFO) und Konstantin Wolkowa (COO).

„Ich bin überzeugt, dass Gregor mit seiner Erfahrung der richtige Nachfolger ist, um unser Unternehmen auf das nächste Level zu heben.“

Daniel Hanelt, Strategischer Berater und Mitglied des Boards Sport Alliance

Neben den Neuzugängen gibt es auch einen Abgang zu verzeichnen. Der bisherige Head of Marketing Artur Jagiello verlässt die Sport Alliance.

Bildquelle: © Sport Alliance