Die Zukunft wird digital. Auch im Fitnessstudios. Als Anbieter von virtuellen Trainingslösungen verfolgt die CyberFitness GmbH das Ziel, Fitnessstudios und verschiedene Institutionen mit innovativen Technologien für ein neues Zeitalter zu unterstützen und fesselnde, effektive Trainingserlebnisse zu schaffen.
Das Comeback von Dark Cycling
Dark Cycling habe in letzter Zeit ein beeindruckendes Comeback erlebt, heißt es seitens des Unternehmens. Bei CyberFitness bestehe dieser Trend durch die Kombination aus intensiven Workouts in einer Nightlife-Atmosphäre, begleitet von dynamischen Lichtshows und pulsierenden Beats. Die dunkle Umgebung verstärke dabei die Wahrnehmung und das Erleben des Trainings, sind sich die Verantwortlichen sicher.
Hybridmodelle für flexibles Training
Dank innovativer Cybertechnik könne ein hybrides Modell entstehen, das Indoor Cycling im Club auf ein neues Niveau hebt. Durch die Integration von virtuellen Trainingsformaten hätten Studiomitglieder die Möglichkeit, flexibel zu ihren bevorzugten Zeiten zu trainieren, sei es allein oder in der Gruppe. Diese digitale Flexibilität ermögliche es Fitnessstudios, ihre Angebote zu erweitern und den sich ändernden Bedürfnissen der Mitglieder gerecht zu werden, findet man bei CyberFitness.
Stärkung der Studiokultur
CyberFitness ist überzeugt, dass das vielseitige Angebot an digitalen Kursen die Studiokultur grundlegend verändern kann. Die Mischung aus Live- und Cyber-Classes, wie zum Beispiel das Dark Cycling, schaffe ein abwechslungsreiches Trainingsumfeld, das die Mitglieder motiviere und langfristig binde.
Bildquelle: © CyberFitness GmbH