Basic-Fit wächst weiter: 17 % Umsatzplus im ersten Quartal 2025

Bildquelle: © PixelBiss – stock.adobe.com

Basic-Fit startet stark ins Jahr 2025. Im ersten Quartal verzeichnete das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 17 % auf 332 Millionen Euro. Damit bestätigt Basic-Fit seine strategische Ausrichtung auf Expansion, Digitalisierung und eine optimierte Preisstruktur.

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und inflationsbedingtem Konsumdruck blieb die Nachfrage nach Fitnessangeboten stabil. 

Ein wesentlicher Treiber des Umsatzwachstums war die neue Mitgliedschaftsstruktur, die Basic-Fit im Januar 2025 eingeführt hat. Diese bietet flexiblere Optionen und zusätzliche Leistungen, etwa Zugang zu mehreren Clubs oder digitale Trainingsfeatures. Der durchschnittliche Umsatz pro Mitglied pro Monat stieg dadurch an.

„Unsere Kombination aus hochwertigem, aber bezahlbarem Training, ergänzt durch digitale Services, kommt bei den Mitgliedern an. Die Entwicklung im ersten Quartal unterstreicht die Widerstandsfähigkeit unseres Geschäftsmodells.“

René Moos, CEO Basic-Fit

Expansion im Fokus: Über 200 neue Clubs geplant

Basic-Fit setzt weiter auf rasantes Wachstum. Bis zum 17. April 2025 wurden bereits 45 neue Clubs eröffnet. Zusätzlich sind 31 weitere Standorte im Bau, 83 vertraglich gesichert, 48 in Verhandlung und zahlreiche weitere in der Standortanalyse. Insgesamt ergibt sich daraus eine beeindruckende Pipeline von über 200 neuen Clubs für die kommenden Monate.

Das Unternehmen baut seine Präsenz in den Kernmärkten – Frankreich, Niederlande, Belgien und Spanien – weiter aus und prüft gleichzeitig neue Märkte. Die 2024 akquirierte spanische Fitnesskette RSG Spain wurde inzwischen vollständig integriert und liefert erste Beiträge zum Wachstum.

Starke Finanzierungsbasis sichert Flexibilität

Zur Unterstützung des Expansionskurses hat sich Basic-Fit eine zusätzliche Bankfazilität in Höhe von 200 Millionen Euro gesichert. Diese wird genutzt, um neue Clubs zu eröffnen, bestehende Standorte zu modernisieren und digitale Infrastruktur weiterzuentwickeln. Das Unternehmen bleibt damit auch finanziell gut gerüstet für weiteres Wachstum.

Digitalisierung als strategisches Standbein

Neben physischer Expansion investiert Basic-Fit verstärkt in digitale Angebote. Dazu zählen eine verbesserte Mitglieder-App, digitale Workouts und automatisierte Systeme für Zugang und Betreuung. Das Ziel: ein hybrides Trainingsmodell, das sowohl vor Ort als auch zu Hause funktioniert und dadurch neue Zielgruppen erschließt.

Die Digitalisierung dient zudem der Effizienzsteigerung im operativen Betrieb. Mit standardisierten Prozessen und Technologien bleibt Basic-Fit trotz wachsender Clubanzahl schlank aufgestellt – ein entscheidender Vorteil im hart umkämpften Fitnessmarkt.

Ausblick 2025: Weiter auf Wachstumskurs

Für das Gesamtjahr 2025 erwartet das Management ein anhaltend starkes Wachstum. Neben der Erhöhung der Clubanzahl sieht das Unternehmen weiteres Potenzial in der Erweiterung digitaler Angebote sowie der Weiterentwicklung der Mitgliedschaftsmodelle. Laut CEO Moos sei man gut positioniert, um auch in einem wettbewerbsintensiven Umfeld Marktanteile zu gewinnen.

Bildquelle: © PixelBiss – stock.adobe.com